Jetzt stell ich meinen auch mal vor

    • Jetzt stell ich meinen auch mal vor

      Hallo zusammen,

      jetzt wollte ich mein Baby einfach auch mal vorstellen.

      Es handelt sich um einen gut gepflegtes Liebhaberstück. Ein original AMG von Baujahr 1987. Anbei ein paar Bilder (weitere in meiner Galerie):




      Frage an die Admins: habe die Bilder in die Galerie eingeladen. Kann ich die auch in groß darstellen?

      Danke und Gruß
      190E 3.2 AMG
    • Hmm dann pflege dein seltenes Stück aufmerksam weiter; größere Bilder wären schön.
      So wie ich dass sehe ist es ein AMG der noch vor dem Aufkauf von AMG durch Mercedes entstand (deshalb eigentlich nicht ganz original :D )

      Wenn ich baureihe201.de richtig deute wurde dieser Motor auf Basis des 2.6 gebaut und nicht wie die späteren (ab 92?) richtig originalen AMGs auf Basis des 300E-Motors.

      Gruß
      Franky
      Mein Ex-W201:
      bornit, Automatik, Bj. 91, FK 70/40 Fahrwerk, Sportline-Sitze, 16V-Bremsen; ca. 140 PS
      Sommer: 7x15 ET37 vom R170 mit 205/55
      Winter: 6,5x15 ET 44 vom W124 mit 185/65
      R.i.P.
    • Original von Franky 2.0
      Hmm dann pflege dein seltenes Stück aufmerksam weiter; größere Bilder wären schön.
      So wie ich dass sehe ist es ein AMG der noch vor dem Aufkauf von AMG durch Mercedes entstand (deshalb eigentlich nicht ganz original :D )

      Wenn ich baureihe201.de richtig deute wurde dieser Motor auf Basis des 2.6 gebaut und nicht wie die späteren (ab 92?) richtig originalen AMGs auf Basis des 300E-Motors.

      Gruß
      Franky


      Hallöchen,

      jetzt habe ich mal eine Frage an Franky 2.0:
      Warum ist ein w201 3,2 AMG kein echter AMG nur weil er von AMG gebaut wurde bevor AMG von DC gekauft wurde??
      Meiner Meinung nach ist jedes von AMG umgebaute Fahrzeug ein echter AMG. Eher könnte man sagen das ein von AMG umgebauter w201 nach Übernahme von DC kein AMG mehr ist sondern ein Daimler mit AMG Teilen.

      Gruß
      Garrya
      Man gönnt sich ja sonst nichts
      190D 2,0 Baujahr 1992


      Der 2.0 D, rennt wieder.
    • Finde ich auch!
      Zudem ob der 2,6er als Basis dient, oder der 3Liter... beides sind M103, also wird der Unterschied nicht so groß sein... schon eher der 2,6er besser, nicht ganz so schwer?
      190E 2.6 05/93 SPORTLINE,
      140.000KM AUTOMATIK, blauschwarzmetallic, Sitzheizung, Klima, Schiebedach, BoseSoundsystem (original), 8-Loch Felgen, Scheibenheber, 70L Tank, Colorglas, Wegfall Typenbezeichnung usw
      Service@DC, bis auf Blinker alles Original..
    • Leute Leute,

      also: ich sagte gar nicht kein echter AMG sondern kein richtig "originaler" W201 AMG (man beachte auch den Smilie).

      Den zu dem Zeitpunkt war AMG ein eigenständiger freier Tuner wie jeder andere (z. B. Brabus etc.).

      Einen "originalen" W201 AMG gab es eben erst ab Zusammenschluss mit DC und erscheinen des 190E 3.2 AMG auf der Preisliste von Mercedes.

      Die Langlebigkeit und Anfälligkeit der ersten 3.2 auf Basis des 2.6 soll eben schlechter sein (lt. Mercedes-Meister) da dem M103 2.6 Kühlkanäle fehlen die der M103 3.0 hat. Ob und wie die beiden 3.2 (Basis 2.6/3.0) von der Bohrung und Hub abweichen weiß ich nicht genau.

      Außerdem wurden viele Teile aus dem Mercedes-Regal die der "Original-AMG" hat (größere Bremsen, andere Hinterachse ...) lt. Mercedes-Meister eben erst beim "Original-AMG" verbaut.

      Hoffe das bringt Licht ins Dunkel und erklärt meine Sichtweise!

      Franky
      Mein Ex-W201:
      bornit, Automatik, Bj. 91, FK 70/40 Fahrwerk, Sportline-Sitze, 16V-Bremsen; ca. 140 PS
      Sommer: 7x15 ET37 vom R170 mit 205/55
      Winter: 6,5x15 ET 44 vom W124 mit 185/65
      R.i.P.
    • Hallo seg,

      schön wieder hin und wieder was von dir zu hören!

      Also wie gesagt - die Sache ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern auf baureihe201.de/W201/amg.htm nachzulesen. Ein bekannter Mercedes-Meister hat mir das bestätigt:

      Auszug aus baureihe201.de:

      Der seit 1987 im W201 verbaute Reihensechszylinder bot dann eine "bearbeitungswürdige" (und gemäß der edlen hochpreisigen AMG-Limousinen eine vermarktbare) Grundlage. Konventionelle Tuningmaßnahmen wie Kurbelwelle mit 3,75mm größerem Hub, größere Kolben wegen 7,1mm erweiterter Bohrung sowie Steigerung der Verdichtung von 9,2 auf 10,0 : 1, natürlich eine schärfere Nockenwelle und modifiziertes Motormanagement bewirkten neben Feinarbeiten (Polieren und Glätten der Zylinderkopfkanäle) und einer Doppel-Katalysator-Auspuffanlage die deutlichen Anstiege der Leistungs- und Fahrleistungswerte.
      (...)
      Gegenüber dem frühen 3.2er-Motor mit seiner eigenwilligen Drehmomentkurve (steiler Anstieg erst ab etwa 3500/min) war nun (auf Kosten 12Nm Verlust) ein harmonischer und begrenzt drehfreudiger Motor entstanden, der zum Typ 190 eigentlich hervorragend passte.

      Gruß
      Franky
      Mein Ex-W201:
      bornit, Automatik, Bj. 91, FK 70/40 Fahrwerk, Sportline-Sitze, 16V-Bremsen; ca. 140 PS
      Sommer: 7x15 ET37 vom R170 mit 205/55
      Winter: 6,5x15 ET 44 vom W124 mit 185/65
      R.i.P.
    • Hallo zusammen,
      und noch seltener war der 190E 3,6AMG (ca 6Stück wurden gebaut)
      Im Prinzip wie der 3,2er nur mit mehr Kopfbearbeitung (gr. Einlassventil)
      Und dem Hub/Bohrungsverhältniss(92/91) vom C36.
      Die KW vom 300D hatte 84mm Hub die vom 350TD hatte 92mm.
      Beide Wellen wurden auch im M104 verbaut.
      Der Unterschied war ein Einstich für die Ölspritzdüsen zur Kolbenkühlung.
      (das ist auch der Unterschied zw. M103 + M104; der Eine hat sie, der Andere nicht)
      5min auf einer Drehbank. Die Rohlinge waren immer die Gleichen.
      Unterschied Material: 300TD C60; 350TD C70
      Beim schleifen der Wellen merkt man den Unterschied.
      Gruß
      R
    • Hallo,

      die Spoilerlippe brauche ich selber, damit die Kiste auch am Boden bleibt :-))

      Anbei noch ein paar Bilder





      Wie schon beschrieben ein originaler "Werks" AMG mit einigen Extras (es fehlt lediglich der elektrische Beifahrersitz mit Memory)

      Dafür hat er aber die Bremsanlage vom SL 600 :-)))
      190E 3.2 AMG
    • man sind die felgen sauber... und das trotz der bremsanlage vom sl600...
      wenn ich meine felgen anschaue von der bremsanlage des 2.0L W201 dann nehm mal stark an, dass nur mit der motorbremse versuchst das auto zum stehen zu bringen....?

      Allgemein: Sehr schönes Stück Fahrzeug....
    • Hallo Kollege,
      auf dem Photo ist leider die Teilenummer Deines Tachblattes nich zu erkennen. Kannst Du mir die mal durchgeben.
      Meine Tachonadel ist schon krumm, ich muß da mal was tun.
      -
      Hast Du mal gemessen wie hoch Dein Abtrieb/Auftrieb an der Vorder/Hinterachse ist?
      Vonwegen Spoiler und so?
      -
      Bremsanlage 600SL?
      War das nicht die gleiche wie beim 500SL/500E?
      Gruß
      R