Mein Rauchsilberner Schatz

    • Mein Rauchsilberner Schatz

      Moin

      da ich ja schon ne weile hier im Forum mein unwesen treibe muss ich nun auch mal meinen 190E vorstellen.

      Kurz zu mir mein name ist Marty ich bin 20 Jahre alt und von Beruf bin ich Tischler und komme aus Verden bei Bremen.

      Mein Benz wurde 1991 in Bremen gefertigt und wurde von meinem Opa 140.000km gefahren ohne probleme und dicken werkstatt rechnungen.
      Dannach hat mein Vater ihn bis 300.000km gefahren in der zeit wurde bei 160tkm die Kardanwelle neu gemacht die Wasserpumpe kam bei 190tkm neu und die Stoßdämper und Federn Vorne kamen bei 200tkm neu die Zylinderkopfdichtung hat mein Vater bei 250tkm machen lassen und der Auspuff komplett wurde bei 280tkm gemacht. Alles was gamacht worden ist wurde immer bei Mercedes gemacht.

      seit dem der Benz 300.000km hat fahre ich ihn da mein Vater auf 124 umgestiegen ist und ich muss sagen ich weiß warum ich mich in den Wagen verliebt habe die letzten 35tkm habe ich sehr gerne gefahren und hoffe das es weiter so anhält

      Also jetzt die Daten

      190E 2,0 mit 122PS mit aktuellen 335200 KM

      Ausstattung: Elek. Stahlschiebedach, Automatische Antenne, Beheizte Außenspiegel, Mittelarmlehne, Lange Mittelkonsole

      Was ich noch ergänzt habe sind Kopfstützen und Leuchte im Fondraum und in der mittelkonsole habe ich das Ablagefdach durch ein Kasettenfach in holzoptik ausgetauscht, Anhängerkupplung von Bosal

      Aber nun die Bilder










      ich hoffer er gefällt euch gruß Glenz Benz

      The post was edited 1 time, last by Marty ().

    • Hallo,

      schöner 190er!

      Hufeisen, die weißen Kopfstützenbezüge und der Dackel sind genau mein Geschmack. :klatsch

      Ist das Mercedes- Kissen auf der Rückbank ein ,, Eigenbau " ???

      Die fehlenden Zierstreben im Grill und die Chrom- Kennzeichenunterlage hinten gefallen mir persönlich nicht so gut.

      Schön, wenn ein 190er so in der Familie bleibt wie bei Dir. :yo

      Allzeit Gute und unfallfreie Fahrt.

      Grüße

      WIS54
      Originaler 190er, Audi 80, Skoda Forman und Wartburgfahrer
    • Hi

      danke erstmal für die positiven worte

      die Chrom leisten für den grill habe ich schon liegen nur weiß ich auch wie die alten aussahen wegen dem hufeisen der kennzeichenhalter soll noch getauscht werden gegen Mercedes Benz Classik

      den wackel dackel und das hufeisen habe ich nur dran weil ein paar meiner freunde meinten alt opa benz jetzt können sie es sagen die gehäkelte klorolle habe ich auch aber die finde ich zu krass;-)

      und dass Kissen is original von 77 habe ich in meinen Wohnwagen gefunden der vorbesitzer sagte das hätte er in seinen /8er gehabt

      gruß Glenz Benz
    • Moin

      @ AlRudi

      das stimmt bis vor einem Jahr war auch noch das Becker 2000 verbaut aber weißt du wie kacke umständlich das ist die ganze neue mucke auf kasette zu spielen und ein CD wechsler den ich daran kopppeln kann habe ich leider nicht gefunden

      das ablagefach selber war so oder so immer frei denn bis auf zwei weiße handschuhe habe ich nix im handschufach liegen

      gruß Glenz Benz
    • Moin

      nun hat er jetzt schon 338tkm auf der uhr stehen

      jetzt lässt er mich das erste mal im stich also ich bin noch nach hause gekommen is ja ein benz aber er ist nur noch am blubbern und hat extreme drehzahlschwankungen

      geht an der ampel aus und gibt während der fahrt selbst gas und bremst selbst ab hatte den adac schon bei mir gehabt der sagte es könne der kat sein aber

      er tippt eher auf verdrecken mangenteiler

      aber ich habe jetzt erstmal ein ersatz benz 2.0D um zur arbeit zu kommen um mich in aller ruhe um mein schatz zu kümmern

      gruß Glenz Benz
    • Moin

      habe schon lange kein update gemacht

      die Motorprobleme würde vom Steuergerät verursacht welches Defekt war bin dann zum Grillfest nach Ado ohne gefahren zum glück hatte ado noch eins liegen gehabt welches ich einbauen könnte und

      KD und Jesz haben sich dann noch mal in den Motorraum reingelegt und festgestellt das der Temperaturfühler auch schon bessere Jahre gesehen hat seither schnurrt er wieder wie ne eins

      dann habe ich jetzt noch ne Dritte Bremsleuchte



      und US Standlicht


      und dann habe ich noch die C Säulendichtung neu abgeschmiert war schon total Bröselig der alte kack
    • To do Liste für 2012


      1. Rost vorsorge Kofferraum kante
      2. Hinterachse Ausbauen und alle Gummis neu machen
      3. Diff neu abdichten
      4. Hinten neue Dämpfer und Federn rein
      5. Heckscheibendichtung auswechseln
      6. Wärmetauscher austauschen
      7. Handbremse machen
      8. Scheibenwischer neu schmieren
      9. Lautsprecher gegen neue austauschen
      10. Allgemeine Rost vorsorge am Unterboden
      11. Beide Kotflügel Tauschen wegen Rost suche noch die Beifahrerseite in 702
      12. Fahrersitz Austauschen oder neu Beziehen Mario kennt sich damit bestens aus
      13. Mal einen neuen Ausgleichsbehälter besorgen der alte schaut doch etwas durch aus
      14. Kofferraumdichtung erneuern
      15. Hohlraumversiegelung
      16. das 190E und das 2.0 Liter zeichen anbringen >>>>>hat da jemand mal ne Teilenummer für das 2.0?
      17. Aktive Beulenbekämpfung
      18. Fahrerschloß wieder fit machen irgend was klemmt da
      19. Tankanzeige aus dem Urlaub holen
      20. Schiebedach wieder flott machen beide hubwinkel sind gebrochen
      21. Original Becker einbauen

      gruß Marty
    • Moin

      heute habe ich das Becker eingebaut leider war ich zu schlau und habe den Code vom andren Becker eingegeben jetzt schaut das so aus



      in der Anleitung steht das man dann 15 min warten soll

      jetzt musste ich ja warten da hebe ich meine nächste Idee verwirklicht aber seht selbst



      ich finde es genial

      am radio hat sich leider nix verändert kennt sich jemand da aus?

      gruß Marty
    • Moin

      aber klar warum nicht

      ich habe die Vorderen und hinteren US lichter am Standlicht gekoppelt das alles zusammen habe ich über einen zusätzlichen schalter geschaltet wegen der Rennleitung

      Vorne habe ich die originalen US Fassungen drin

      hinten habe ich mir die 1,2w Birnen aus der MK hingelegt die mit der eckigen Fassung ich habe dann ein 10er loch in das Plastik gebohrt und die Fassungen mit sachter Gewalt eingedrückt damit ich nicht alles zerlegen muss wenn mal eine Birne kaputt ist

      Strom bekommen sie dann vom schalter wo auch die US Standlichter vorne gekoppelt sind

      masse hast du dann über die Platine von den Rückleuchten

      hoffe du kannst das verstehen wie ich das meinte

      wie hast du das gemacht mit deinem US Standlicht?

      gruß Marty

      The post was edited 1 time, last by Marty ().