völlige Ratlosigkeit eines KE-Neulings

    • völlige Ratlosigkeit eines KE-Neulings

      Hey Leute, mein Name ist Hannes, ich bin Kfz-Mechaniker, komme aus Thüringen und fahre nun schon seit 3 Jahren Mercedes (glücklich ). Nur die Tage macht mein BabyBenz echte Probleme und so habe ich mich bei euch im Forum angemeldet weil ich mir von euch Hilfe erhoffe und ich mich mit der KE-Jetronic doch nicht so gut auskenne.

      zum Auto: W201, 92er Bj, 170000km, M102 mit 2 Litern und mit LPG-anlage

      zum Problem: im Benzinbetrieb reagiert er auf rasches Gasgeben aus dem unteren Drehzahlbereich mit schütteln und widerwilligem hoch touren. (im Notlauf.. also Stecker SG ab ist alles schön)

      Das habe ich bis her gemacht:

      1. diese Anleitung runter geladen : Anleitung (sehr gut)

      2. neuen Benzinfilter eingebaut

      3. neue Lambdasonde von Bosch eingebaut

      4. ÜSR instandgesetzt

      5. alle Unterdruckschläuche gecheckt i.O.

      6. Der Stecker mit dem weißen Klebeband ist am LMM mit dem weißen Punkt ;) i.O.

      ..so und dann habe ich nach der Anleitung durchgemessen:

      7.erst mal alle Verbindungen vom Stecker SG zu den Sensoren gemessen : alles um 0 Ohm also i.O.

      8.NTC :
      über Steuergerät PIN 7 und 21 Widerstandsmessung bei Verschiedenen Temperaturen laut Dokument alles i.O.

      9.Drosselklappenschalter:
      Volllast: über Steuergerät PIN 5 und 2 geht beim auslenken von unendlich auf 0 Ohm alsoi.O.
      Leerlauf: über Steuergerät PIN 13 und 2 geht beim auslenken von 0 auf 37,2 Ohm (erste Verwirrung : Messe ich am Schalter Direkt geht es beim Auslenken von 0 auf unendlich Ohm, wo kommt der geringe Widerstand auf dem Weg zum SG her ??)

      10.Elektrohydraulisches Stellglied:
      Innenwiderstand: 20,1 Ohm i.O.
      Strommessung bei Zündung aus : 0 A i.O.
      Strommessung bei Zündung an : 20mA i.O.
      Strommessung bei Leerlauf: -9,9 mA n.i.O.
      Strommessung bei 2000 upm: -8,8mA n.i.O. (zweite Verwirrung: wo Bekommt das Stellglied eigentlich sein Signal her? ist hier vielleicht das Steuergerät kaputt??? )


      11. Microschalter schubabschaltung:
      über Steuergerät PIN 24 und 2 geht beim öffnen von 0 auf unendlich Ohm i.O.

      12. Luftmassenmesserpoti:
      Widerstandsmessung PIN 1 und 3 : 4,42 Ohm also n.i.O.
      Widerstandsmessung beim Auslenken zwischen PIN 1 und 2 hier Springt das Signal sichtbar selbst mit Digitalmultimeter im Bereich von 3,6 - 10,5 kOhm um bis zu 10k Ohm n.i.O.
      im Bereich von 10,5 bis 15 und wieder zurück auf 9,3 ist der Verlauf sichtbar besser was ja aber auch egal ist

      Fertig.

      Bekommt das Hydraulische Stellglied vom LMM sein Signal? Denn wenn ich den Motor mit abgezogenem Stecker (LMM) laufen lasse liegt am Stellglied auch -9,9 mA an ??! Ist einfach beides kaputt? Mir fehlt gerad etwas der Überblick

      Danke schon im Vorraus für eure Hilfe MfG Hannes

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hanne_s ()

    • mhh gute frag, die gasanlage ist schon eingebaut gewesen beim kauf. wo finde ich dieses ke stop? das problem tritt ja nur im benzinbetrieb auf, die gasanlage befindet sich im standby. im gasbetrieb ist alles perfekt.. weshalb ich auch die zuendanlage ausgeschlossen hab... im uebrigen ist das problem ebenfalls nicht, wenn ich das stellglied abklemme. bestaetigt das deine vermutung?
    • es ist eine venturianlage von frontgas. ja das lambdasignal wird ueber das gassteuergeraet geschliffen. aber zur besseren diagnose hab ich zur zeit das lambda signal direkt ins steuergeraet gelegt. ich hoer zum ersten mal von diesem ke stop. das gassteuergeraet hat standardmaessig kontakt zur lambdasonde, dem verdampfer, einem ventil zur gasleitung die im ansaug muendet, dem gastank und dem schalter im innenraum und der zuendspule..keine direkte verbindung zum steuergeraet
    • Hanne_s schrieb:

      es ist eine venturianlage von frontgas. ja das lambdasignal wird ueber das gassteuergeraet geschliffen. aber zur besseren diagnose hab ich zur zeit das lambda signal direkt ins steuergeraet gelegt. ich hoer zum ersten mal von diesem ke stop. das gassteuergeraet hat standardmaessig kontakt zur lambdasonde, dem verdampfer, einem ventil zur gasleitung die im ansaug muendet, dem gastank und dem schalter im innenraum und der zuendspule..keine direkte verbindung zum steuergeraet
      Ohne KE-Stop geht deine KE in den Notlauf und damit ist die Programmierung der Gasanlage hinfällig.
      Den Rest findest du in der Suche.
      Gruß
    • Hanne_s schrieb:

      mhmh naja das problem ist nur : ich fahre dieses setup seit dem ich das auto gekauft habe ..aber dieses gasannahmeproblem ist ja erst seit kurzem ..seit ein paar wochen.. mein problem ist immer noch das ich nicht weiss wo sich dieses "ke stop" befinden soll ;)

      Ins elektrohydraulische Stellglied eingeschleift.
      Mal die Kabel verfolgen...
      Die sollten dann in einem schwarzen Kästchen landen, was zumindest wie ein Relais aussieht.
      Die Komfortversion hat eine oder zwei leuchtende LED.

      Gru0
    • Hanne_s schrieb:

      ich nehme an sobald man auf LPG umstellt wird einfach der Kraftstoffpumpe der Saft abgestellt. Kann das sein?

      Yep, kann sein, da das von den Umrüstern gern gemacht wird.
      Lass mich raten?
      Der Motor stirbt im Standgas ab.
      Die Gasanlage geht auf Störung, LED blinkt bei länger fahrt?

      Lösung!
      Ke-Stop verbauen und die Benzinpumpe weiter laufen lassen.

      Weitere Auskunft kostet den Umrüster mindestens 20€ die Stunde.
      (Aber langsam habe ich keine Lust mehr. Immer die selbe Sch.....)

      Gruß
    • Lass mich raten?
      Der Motor stirbt im Standgas ab.
      Die Gasanlage geht auf Störung, LED blinkt bei länger fahrt?

      ..Nein, wenn ich im Benzinbetrieb aus dem unterem Drehzahlbereich beschleunigen will bleibt die Leistung weg bzw. wenn ich im Leerlauf hochdrehen lassen will schüttelt sich der Motor... (ach es ist wie wenn die Zündkabel bei Nässe durchschlagen)..

      Ich habe keinerlei Probleme im Gasbetrieb .. auch nicht über mehrere hundert km.

      Im Bezug auf den Drosselklappenschalter: Sind die 37,2 Ohm für einen geöffneten Leerlaufkontakt genug?
      Im Bezug auf das Hydraulische Stellglied: Das bekommt sein Signal nun ja direkt vom Steuergerät, richtig?
    • Hanne_s schrieb:

      Lass mich raten?
      Der Motor stirbt im Standgas ab.
      Die Gasanlage geht auf Störung, LED blinkt bei länger fahrt?

      ..Nein, wenn ich im Benzinbetrieb aus dem unterem Drehzahlbereich beschleunigen will bleibt die Leistung weg bzw. wenn ich im Leerlauf hochdrehen lassen will schüttelt sich der Motor... (ach es ist wie wenn die Zündkabel bei Nässe durchschlagen)..

      Zieh mal die Sicherung von der Gasanlage und fahr mal einen Tag auf Benzin, dann funktioniert auch die KE wieder.
      Rest siehe KE Stop.
      Gruß
    • Irgendwo muß die Gasanlage immer in die Kraftstoffversorgung eingreifen, weil sonst Kraftstoff eingespritzt wird - was ja bei Gasbetrieb nicht gewünscht ist.
      Also wird entweder die Pumpe abgeschaltet oder das Stellglied mit -60mA beaufschlagt (wie bei der Schubabschaltung).

      37 Ohm zeigt, daß die Verbindung zum Leerlaufkontakt nicht unterbrochen wird, zieh einmal den Stecker Drosselklappenschalter ab und miß vom Steuergerätstecker gegen Masse, da wird irgendwo der Wurm drinsein (oder ein Meßfehler vorliegen).

      bis denn,
      Christian
    • Schönen guten Morgen :) neuer Tag neues Glück :) danke für den Link, das ist echt eine interesante Sache mit dem KE-Stop, bei mir wird definitiv die KP abgestellt.

      So Bezüglich der 37 Ohm.. hier hat der Kommateufel zugeschlagen, ich meine natürlich 37k Ohm :whistling: da war der Messbereich im Schatten meiner Kopflampe ;)
      Der Stecker vom Drosselklappenschalterstecker sieht bei mir folgender Maßen aus:

      Volllastkontakt -> Steuergerät KE
      Mittelkontakt -> Masse
      Leerlaufkontakt -> Steuergerät KE und zusätzlich noch ins Zündsteuergerät (und hier kommen die 37k Ohm her) .. ich nehm aber stark an, dass KE Steuergerät erkennt auch bei 37000 Ohm das der Kontakt geöffnet ist.

      So wenn nun kein KE Stop -9 mA ans Stellglied gibt muss es ja direkt vom SG kommen, die Frage ist also was bewegt das Steuergerät dies zu tun. Hat das Luftmassenmesserpoti einen so großen einfluss darauf? gruß hannes
    • Hm, also keun KE-Stop ... These2:

      An der Lambdasonde rumgespielt. KE denkt, das Gemisch sei zu fett und will abmagern (-9mA sollte so ziemlich der Mageranschlag der KE sein!). Das würde auch erklären, warum bei abgeschalteter KE bzw. im Warmlauf (ohne Lambdaregelung!) alles i.O. ist. Jede Wette, dass das Tastverhältnis (Fehlerspeicher/Lambdawert) nicht ok ist! --> Auslesen. Ansonsten würde ich mal den Anschluss der Lambdasonde an das KE-Steuergerät überprüfen.