AutoBild: 190er trifft auf neue A-Klasse

    • Ja, die neue A-Klasse. Ich müsste ja eigentlich voll in der Zielgruppe sein, wenn man den Marketingtypen trauen darf. Aber leider voll vorbeigehauen.
      Den 190er fahre ich aber noch mindestens bis zum H-Kennzeichen. Das sind noch 7 Jahre. Das Geld was andere an Wertverlust haben, wird in dieser Zeit in den 190er fließen. Nebenher spare ich noch.
      Wenn der 190er dann in Rente geschickt wird, kauf ich mir sicher ein neues Auto. Mercedes ist schon klar, aber nie und nimmer die A-Klasse. Wenn überhaupt dann ne C- Klasse (T-Modell in Metallic-Braun mit roten Ledersitzen :D ). Aber doch nicht so ein Hängebauchschwein 8|
      "Ich glaube an die Deutsche Bank, denn die zahlt aus in bar!"
    • sinusmil schrieb:

      Ich würde im Übrigen lieber ne A-Klasse als eine 190er fahren.

      geh hoam. Du konn´st ned midred´n.

      Worüber reden wir hier?

      Der Autor hatte BILD-typisch wenig bis keine Ahnung von dem worüber er schreibt. Weder von den Nachfolgern noch vom Modellzusammenhang.

      Was aber nichts an folgendem ändert: mit ein wenig gutem Willen könnte man dann also unterstellen, dass alles was dazwischen war (w202 ff. etc.) nicht der Rede wert ist.
      Und damit kann ich dann auch wieder leben, :thumbup: bis die neue Karre 20 Jahre alt ist... :wayne:

      Gruß
      :)
    • Was für ein merkwürdiger Vergleich. Gehen der Auto-Bild langsam die Themen aus???
      Auf die neue A-Klasse bin ich sehr gespannt, mal gucken was die Qualitativ so drauf hat. Das Aussehen spricht mich persönlich auf jeden Fall an.
      Es ist mit Sicherheit nicht alles falsch was in dem Bericht geschrieben wird, aber wieso wird auf dem alten 190er so rumgehackt?
      Das hätte man sich sparen können.

      Schöne Grüße
      Sascha
    • Also es geht in dem Vergleich um den ersten Baby Benz, der 190er, der eine Revolution bei Mercedes war und damit
      ein Wagnis. Und den neuen "echten" Baby Benz.

      Daher hat dieser Artikel schon seinen Sinn und eine Idee.

      Der 190er kommt nur in 2 Punkten wirklicht schlecht weg, Automatik und lauter Motor
      (was ich in der Tat auch nicht nachvollziehen kann, der Motor ist nicht laut)
      Er wird sogar noch gelobt.

      Und ist man nun noch so verliebt in die alten Mercedes Tugend - W201 - das ist
      nun mittlerweile 30 Jahre her und bei vielen Punkten ist er nun mal unterlegen und schon immer
      Bieder gewesen. So sah man Mercedes auch in den 90ern, 80ern.
      "Opa Auto, sagte der Volksmund" Daher kommen einige Aussagen in dem Artikeln
      nicht von ungefähr.

      Zum Anderen zeigt der Artikel auf, welchen Wandel die Marke gemacht hat.
      Weg vom Altherren Image, auf neuen Wegen der facebook Generation.

      Ich frag mich woher dieser Frust hier kommt.

      Im Audi 80 Forum hätten bei einem ähnlichen Vergleich dann
      auch alle aua geschrien und bei dem kleinsten Fehler des Audi 80s
      hätte dann die 190er Front einstimmig genickt.

      Ich betrachte den Artikel nur Objektiv ...

      Die A-Klasse Website finde ich im Übrigen zum kotzen.
    • sinusmil schrieb:

      Warum ist das Schwachsinn?
      Weil man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, zudem die ganzen Halbwarheiten die dort schon wieder geschrieben werden.
      eben typisch Axel Springer verlag .....

      mein 84er gaser mit 4 gang is bei 150 zb. leise im vergleich zu unsrem 08er Berlingo ......

      Mal ernsthaft, wer dem Schwachsinn der dort produziert wird vollen Glauben schenkt kann nichtmehr ganz dicht sein ....
      In ihrem Dayli Müll guckt man ja auch nur Titten, Wetter, Fußball ergebnisse und benutzt sie dann als Kaminanzünder....
      youtube.com/watch?v=Gw-AxiVqihM&feature=fvw :this:


      Suche: Pralldämpfer vorn / hinten fürn vor mopf
      Motorhaubendämpfer vor mopf

      mein benz -> [190] Mein 190 2.0
    • Biggeldi schrieb:

      sinusmil schrieb:

      Warum ist das Schwachsinn?
      Weil man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, zudem die ganzen Halbwarheiten die dort schon wieder geschrieben werden.
      eben typisch Axel Springer verlag .....

      mein 84er gaser mit 4 gang is bei 150 zb. leise im vergleich zu unsrem 08er Berlingo ......

      Mal ernsthaft, wer dem Schwachsinn der dort produziert wird vollen Glauben schenkt kann nichtmehr ganz dicht sein ....
      In ihrem Dayli Müll guckt man ja auch nur Titten, Wetter, Fußball ergebnisse und benutzt sie dann als Kaminanzünder....

      so ist es eben, die von autobild haben da sehr unglücklich das thema verfehlt.
      natürlich ist ein 201 nicht mit der neuen a-klasse zu vergleichen, sind ja welten die diese autos trennen.
      und ja der zielt auf die käufergruppe 1er und a1, den audi hatte ich schon hier , super auto, aber wer braucht das schon :rolleyes:
      So denn....

      Gruß Ado

      ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. K-Adenauer
    • Biggeldi schrieb:

      sinusmil schrieb:

      Warum ist das Schwachsinn?
      Weil man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, zudem die ganzen Halbwarheiten die dort schon wieder geschrieben werden.
      eben typisch Axel Springer verlag .....

      mein 84er gaser mit 4 gang is bei 150 zb. leise im vergleich zu unsrem 08er Berlingo ......

      Mal ernsthaft, wer dem Schwachsinn der dort produziert wird vollen Glauben schenkt kann nichtmehr ganz dicht sein ....
      In ihrem Dayli Müll guckt man ja auch nur Titten, Wetter, Fußball ergebnisse und benutzt sie dann als Kaminanzünder....


      Und Vorsicht mit solchen Aussagen, ich kenne sogar Leute mit Dr. Titel die für die Bild schreiben.
      Ohnehin sind dort fast ausschließlich Akademiker zu finden. Also kurz um der Artikel hat seine Berechtigung.

      Weil es schlicht und ergreifend nur um den Baby Benz der 80er geht und eben den der Neuzeit.

      Ihr macht Äpfel und Birnen draus.

      Nochmal: Baby Benz 1982 vs. Baby Benz 2012, versteht ihr das?

      Oder noch einfacher ein Apfel der unter bestimmten Vorraussetzungen 1982 gereift ist vs.
      ein Apfel der im Jahre 2012 unter Zeitaktuellen Vorraussetzungen gereift ist.
      Im laufe der Zeit haben sich die Reifeprozesse vermutlich verändert.
      Daher stellt man einfach mal den neuen Apfel dem Alten gegenüber.

      Die Modellklasse ist die C-Klasse, richtig!

      Allerdings wird hier, der neue Baby Benz dem alten Baby Benz gegenübergestellt.

      DENN:

      Die C-Klasse ist keine Baby Benz mehr, denn es ist jetzt die A-Klasse.
      Da es die kleinste Klasse ist, die der 190er vor 30 Jahren auch war.

      Versteht ihr das?
    • @sinusmil:

      schon klar. Der 190er galt damals als Compactklasse und heute gilt der A als Compactklasse. Der 190er zielte auf die Käuferschicht BMW 3er, Audi 80 ab, die A-Klasse auf BMW 1er, Audi A1 und halt die ganzen anderen Teile. Aber man vergleicht hier zwei typenintern unterschiedliche Modelle. Ein "logischer" Vergleich wäre z.B. w201 und w204, sowie w168 und w176.

      Nun sehen wir diesen Vergleich einfach mal als hingenommen. Jetzt kommt trotzdem noch der Aspekt der "fairness". Was erwartet man, wenn man ein neu auf den Markt kommendes Auto mit einem von 82 vergleicht? Etwa, dass der Oldie besser ist? Oder sich darüber mokiert, dass dieser rausgepickte Nullausstatter keinen USB-Anschluss mit iPhone Interface hat?

      Ist klar, dass der A mehr kann - wäre wohl auch peinlich, wenn er das nach 30 Jahren Forschung und Entwicklung (die ja seit dem Jahrtausend exponentiell zugenommen hat) nicht könnte. Man bedient sich hier aber komplett dem Klischee des Bauern/Opabenzes, der mit Wackeldackel, Klorolle und Hut mit 120 die linke Spur blockiert. Ich bin mir sicher, man hat über den 190er damals so geredet, wie wir jetzt über den neuen A. Der 190er hat sich aber hingegen bewährt und auch wenn keiner in die Zukunft sehen kann, so wird sich eine solche A-Klasse in den Aspekten Zuverlässigkeit, Langliebigkeit und Robustheit nicht bewähren, wenn man die inzwischen entstandene Wegwerfmentalität betrachtet.

      Hier wird nämlich das geschrieben, was die Leser lesen wollen: Die neue A-Klasse ist toll, weil sie aussieht, als würde sie 300 fahren - der alte 190er ist scheiße, weil er aussieht, als würde er's nicht über den nächsten Hügel schaffen.

      Man muss in allem mit der Zeit gehen. Nur ob ein Auto, das bei 150PS 3 Liter braucht und einen Leasingvertrag hält die Lösung ist?

      Gruß Julius