EFI Communitiy Umbau

    • Danke Chris!!!!! :thumbup: Wollte dich schon danach fragen, weil meine Klimaleerlaufanhebung nicht funktioniert. Habe probeweise mal 12v an die Leitung zum Ke-Stg. angelegt, aber am Leerlauf hat sich nichts getan- hast du ne Idee? Möchte das Ganze im Zuge der Efi-Umrüstung so gut es geht vereinfachen...

      Gruß, Richard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Babybenz 2.3 ()

    • Babybenz 2.3 schrieb:

      Danke Chris!!!!! :thumbup: Wollte dich schon danach fragen, weil meine Klimaleerlaufanhebung nicht funktioniert. Habe probeweise mal 12v an die Leitung zum Ke-Stg. angelegt, aber am Leerlauf hat sich nichts getan- hast du ne Idee? Möchte das Ganze im Zuge der Efi-Umrüstung so gut es geht vereinfachen...

      Gruß, Richard

      Hi Richard,

      bin jetz über ein Jahr mit der falschen Steuerung rumgefahren bis ich mal das Signal zur KE länger angeschaut hab. das Schwankt zwischen 0, 5, 8 und 12V. Deswegen hat mein Relais auch nie richtig angezogen um den Masseeingang der MS zu schalten. Wie gesagt einfach den Input ans Kompressorrelais legen und schon kannst damit programmieren.
    • Auf wieviel Bar drückt der denn den Sprit?
      Ich hatte jetzt vollkommen verplant dass dort noch einer sitzt. ^^
      Sollte es weniger als 3 Bar sein, sollte der natürlich raus da die Düsen mit 3 Bar angegeben sind.

      Gruß Ernst
      Der giftige M102 (W201, M102.980 (.985, back to matching Numbers!) auf EFI) 8)
      Fremdgegangen für den Daily: BMW F11 530D - N57N - 258 PS / 560 Nm :love:
      Instagram: eo_engineering
    • Dann würde ich daran gar nichts ändern.

      Mein Motor ist immer noch in Einzelteilen, die Fortbildung und der Daily haben zu viel Zeit gefressen...


      Gruß Ernst
      Der giftige M102 (W201, M102.980 (.985, back to matching Numbers!) auf EFI) 8)
      Fremdgegangen für den Daily: BMW F11 530D - N57N - 258 PS / 560 Nm :love:
      Instagram: eo_engineering
    • Systemdruck der KE:
      5,3-5,5 bar Überdruck bei: 102.910 102.919 102.961 102.962 102.963 102.982 102.985
      5,7-5,9 bar Überdruck bei: 102.983 102.990 102.991 102.992

      Sollwerte für Kraftstoffpumpe (ab 1986):
      Kraftstoffdruck: 2-4 bar Überdruck
      Stromaufnahme: 6-10 Ampere
      Förderleistung: mind. 1 Liter in 40 Sekunden (90L/h)
      Spannung: min. 11,5 Volt
      Überdruckventil: 7-8 bar


      Die 2.6er, 16Vs inkl Evos haben die Pumpe mit der Boschnummer 0580254950 (MB A0030915301)
    • Hier mal mein aktueller Stand. :)
      Es fehlen nur noch neue Zündkabel sowie der Schlauch zwischen Luftfilterhutze und Leerlaufsteller.
      Der Fächer kommt heute Abend wieder zu mir und morgen dann drauf. :)


      Der giftige M102 (W201, M102.980 (.985, back to matching Numbers!) auf EFI) 8)
      Fremdgegangen für den Daily: BMW F11 530D - N57N - 258 PS / 560 Nm :love:
      Instagram: eo_engineering
    • Ich hab's wohl überlesen...

      Wie soll die Zulassung erfolgen?
      Alles was ich bisher zum Thema MS-Derivat (bei mir liegt ein Microsquirt-Steuergerät rum, befeuerte mal meinen V8) gelesen habe, zeugt von massiven Schwierigkeiten, insbesondere was die nutzerseitige Möglichkeit der Kennfeldänderung angeht.
      Stichwort "mit sauberer, leistungsärmerer Kennlinie AU machen, ab Hofausfahrt wieder auf 13.5:1 Vollfettstufe umstellen".

      Liegen da eventuell schon belastbare Aussagen seitens des TÜV vor?
      current train wrecks:
      1976 dodge w200/m880 3/4ton cargo carrier 5,2L/5spd MT/perm. 4x4/EZ-EFI "frau holle" - in Schlachtung
      1985 dodge w250 3/4ton 5,9L/518 - 4spd/241
      1991 mercedes benz w201 1.8/4spd MT "günther"


      Check out my blog.
    • feigling schrieb:

      Sauber! Was ist das für eine luftfilterhutze und passt diese auf einen Standard-LMM von einem 2l?


      Willi schrieb:

      Nein, daneben gegriffen. Die Hutze ist ein Mercedes Teil.
      Ich kann nachher mal nach der Teile Nr. Sehen.

      Teile Nr: 000 094 3011


      WDB124043 schrieb:

      Ah ok, M110 ist aber schweineteuer und kann nicht mehr als das VW Teil, ich würde sagen zu 99,9% identisch.


      Frage geklärt? :D


      koenig knusper schrieb:

      Ich hab's wohl überlesen...

      Wie soll die Zulassung erfolgen?
      Alles was ich bisher zum Thema MS-Derivat (bei mir liegt ein Microsquirt-Steuergerät rum, befeuerte mal meinen V8) gelesen habe, zeugt von massiven Schwierigkeiten, insbesondere was die nutzerseitige Möglichkeit der Kennfeldänderung angeht.
      Stichwort "mit sauberer, leistungsärmerer Kennlinie AU machen, ab Hofausfahrt wieder auf 13.5:1 Vollfettstufe umstellen".

      Liegen da eventuell schon belastbare Aussagen seitens des TÜV vor?


      Also ich habe einen Kollegen der TÜVer ist, da sehe ich gar keine Bedenken.
      Und was das umstellen angeht, da hast Du Recht. Das kann man machen, aber ich sehe nicht ein, meinen Motor im Stand so fett laufen zu lassen. :whistling:
      Der giftige M102 (W201, M102.980 (.985, back to matching Numbers!) auf EFI) 8)
      Fremdgegangen für den Daily: BMW F11 530D - N57N - 258 PS / 560 Nm :love:
      Instagram: eo_engineering
    • Hi Leute,

      ich hätte ne frage zu dem efi Umbau. Mich beschäftigen 2 Sachen:
      1. Wie habt ihr das mit dem Unterdruckanschluss vom Leerlaufregler gelöst? Und
      2. Wo habt ihr den MAP Sensor verbaut? Oder arbeitet ihr nur mit dem TPS??
      Soweit ich weiss muss ja ein MAP Sensor nach der Ansaugbrücke rein oder liege ich falsch?

      MfG
      Aleks
    • Info zu Impulsraeder

      Mein M102 hat den Riemenspannerdaemper der ersten Ausfuehrung, und sitzt innern zwischen Schwingungsdaempfer und Riemenrad, darum bleibt da kein Platz fuers Impulsrad. Man koennte die Daempferhalterung leicht aendern, aber ich wollte alles Original unangetastet erhalten, darum begebte ich mich auf die Suche nach einem kleineren Impulsrad, und moechte jetzt meine kleine Sammlung vorstellen.

      Die Riemenscheibe hat einen Durchmesser von 153mm, und ist etwas unrunnd, so etwa +/- 0.5mm, auch neu. Keilriemenscheibe ist etwa 151mm gross, aber die innere Scheibe, die direkt am Schwingungsdaempfer ist, ist etwa 143mm

      Der Schwingungsdaempfer hat aussen, wo die OT Kerbe ist, einen Durchmesser von etwa156mm. Der Stiff fuer den OT Geber ist knapp 6mm hoch.
      Dort, wo der Schwingungsdaempfer 6 Rippen hat, betraegt der Durchmesser 86.2mm, also die Assenweite der Rippen.

      1. Impulsrad Teilennummer 12627209 fuer Opel Motoren hat Aussen D 162mm, innen d etwa um 98mm. Es ist aus 4mm dickem Blech, und ist darum nur fuer Hallgeber geignet. Etwa 10 Euro

      2. Hyundai 39190 2G000 ist ein hochwertiges verchromtes Erzeugnis aus richtigem Stahl fuer Induktivgeber. Innen d 86.2mm und Aussen D 153mm. Zahnbreite 3.9mm, zwischen Zaehnen 4.1mm. So bleibt es in Riemenscheibengrenzen, und sollte mit Riemenspannerdaemper der 2.Ausfuehrung einsatzfaehig sein, oder fuer diejenigen, die den Riemenspannerdaemper umzubauen bereit sind. Etwa 20 Euro

      3. Hyundai 39190 3E001 ist viel groesser, Aussen D etwa 174-177mm, Innen d 115mm. Erstaunlicherweise sind die Zaehne kaum groesser, 4.1mm, Zwischenzhan 5.1mm. Etwa 10 Euro.

      4. Die richtige Loesung ist ein Magnetrad aus HNBR (Hydrierter Acryl-Nitril-Butadien-Kautschuk) oder NBR oder auch ACM (Polyacryl-Kautschuk) mit 115 Nord/Sued Polen und einem breiten 116 Pol, was mit einem Omnipolar Hall Geber einem 60-2 Rad entschpricht. Ein Bipolar Latch kann viellecht auch passen, doch die schalten meistens langsammer. Ein Unipolar Hall geber passt
      nicht! weil er dann 116 Impulse liefert. Originalteilennummer ist zB A2700320347, aber laut Crossnummbern werden sie praktisch ueberall, auser Japaner und VW verwendet, nur unter verschiedenen Teilennummern und fuer Preise bis zu 400 Euro. Darum einfach 5 Euro Corteco nemhen.
      zB 49416349 oder 01037064B sind 105mm gross, aber aus dickem Metall.
      110mm gross sind 20034127B, 20034126B, 49402378 , 49416344 , 49416346 , 49416347 . Noch ein 49416345 ist vermutlich ein 60-0 Rad

      110mm Rader lassen sich mit Metalschaere bearbeiten.

      Stichwoerter "Laufring" , " Impulsrad" , " Encoder".
      Ein hochfrequenz Omnipolar Hall Geber bis 125 Grad Cº mit wenig Gauss+ Kondensator kosten etwa 3Euro, bleibt nur die Halterung zu bauen. Ein fertiger Geber aus dem Autohandel kostet mindestetns 50 Euro, koennen auch schnell 300 sein, haengt von der Marke ab. Dafuer haben sie ein gutes Gehause und eine gute Schnittstelle.
      Ich habe TexasInstrument Unipolar DRV55023 genommen, aber aufgepasst, den gibts als FA, Aj, BI oderr FI Variante, und ich weiss jetzt nicht mehr, welch einer mein ist. . Honeywell hat auch welche billige , zB SS41 ( zu empfehlen, 150 Grad Cº, 100kHz), 2ss52m usw. 99% der Omnipolar Hall Geber schalten alle gleich mit Suedpol, das ist wie ein Standart. Der breite Pol am Impulsrad kann wie Nord, so auch Suedpol sein - darauf achten und Steuergeraet richtig einstellen. zB 49416349 hat einen breiten Nordpol, 49416347 einen breiten Suedpol. Spalt zwischen dem Geber und dem Rad liegt zwischen 0.5 bis 3mm, fuer Seitenschlag unempfindlich.

      Aber wen man einen fertigen Simmerringgeber nimmt, dann kann man die Geberlage besser ausrichten, zb Opel Geber 55555806 + Impulsring 55555803 = Corteco 49416344(leider nur D85mm) , und noch+ 55555805 Gummiringhalterung. Achtung, Zwei andere Nummer fuer 55555803 sind 55574780 ODER 55574781, die sind verschiden, weill letzteres hat eine andere Impulsezahl, weil vermutlich an der NoWe eingebaut wird. Nach Corteco ist es 49416345 . . Mann kann noch versuchen Citroen und Ford Geber unter 50 Euro zu suchen.


      Den breiten Zahn und den 20 Zahn vor OT entweder mit Geber+Laempchen herausfinden, oder eine Magnetfeldsichtfolie wie diese amazon.de/Folewr-Magnetische-S…netdetektor/dp/B094XB3RCS nehmen. Solche Folien gibts auch ueberteuert von Autoherstellern, Radlager- und Bremssystemlieferanten. Aus China kostet sie 1 Euro.
      Somit sind die Probleme der hoellischen Schraube und Drehbankarbeiten entfallen.

      5. Es gibt noch ein ABS Ring fur W211 mi 84mm Durchmesser. Wenn man es durchschneidet, dann entstehen in der Spalt quasi faehlende Zaehne. Man muss aber aufpassen und die Magnetfeldsichtfolie genau anschauen, um zwischen den Magneten und nicht durch ein Magnet durchzuschneiden


      P.S. Wer ein Steuergeraet selbst entwickelt, koennte ein Kuhlschrankmagnet + TLE4966-2k oder TLE4966-2G in Betracht ziehen. Das ist ein Hall Geber mit zwei nebenan integrierten Sensornen, die einen Abstand xon 1.45mm haben und 2 Ausgaenge separat fuer jeden Sensor haben. Das bedeutet, dass jeder Ausgang immer einen Gegensignal liefert (0+1 oder 1+0), doch wenn beide Sensoren sich ueber den fehlenden Zahn befinden, dann ist das Signal an beiden Ausgaengen gleich 0+0. So entfaellt die Nutzung des Timers und Interrupts fuer die suche des breiten Zahnes. Kuehlschrankmagnet hat den passend nahen 1.45 Abstand zwischen den Polen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gazzel! ()