Keilriemen wechseln

    • Ist das die die richtige Vorgehensweise?

      Vorgehensweise wie folgt:

      Wenn du magst, kannst du das Lüfterrad abmontieren (total unnötig beim 4-Zylinder)
      Zentrale Schraube am Riemenspanner lösen (ausschließlich lösen) -> 19er Außensechskant
      Spannmutter so weit drehen, bis du den Riemen abnehmen kannst. -> 13er Außensechskant
      Im entlasteten Zustand die Einstellskala auf den kleinen Strich bringen, dabei mit dem Finger den Pfeil dahin drehen (bei der zweiten Generation)
      neuen Riemen auflegen
      Spannmutter soweit drehen, bis sich der Zeiger auf dem zweiten Strich befindet und sich freuen, wenn es knack macht... denn dann darfst du auch die Spannvorrichtung ausbauen. :P -> deshalb lieber nach Gefühl anziehen und hoffen, dass die Öse hält.

      Das heißt jetzt Kühler muss nicht runter?!

      Kann mir evtl. jemand anhand von dem Bild einfach paar Nummern ranschreiben wo ich zuerst was lösen muss etc?

      s11b.directupload.net/file/u/16267/s9la5ny5_jpg.htm
    • Ramon Zerano schrieb:

      Ist das die die richtige Vorgehensweise?Ja! Das heißt jetzt Kühler muss nicht runter?!
      Moin,

      In der Anleitung steht nirgendwo,daß du den Kühler ausgebauen sollst,warum auch???Zum Spannen des neuen Riemens: Die Spannschraube mit Gefühl anziehen,soweit,daß sich der Riemen mit mäßigem
      Kraftaufwand zwischen Wapu und Lenkhelfpumpe ca.1 cm eindrücken läßt.

      Gruß Bianca


      LEBE DEINEN
      TRAUM BEVOR DU DEIN LEBEN LANG TRÄUMST
    • Wenn der Riemen los ist, ist der auch weit genug, dass du ihn über den Lüfter gezogen bekommst. Geht natürlich nicht, wenn der Riemen noch fest ist.
      Wenn du einen neuen hast, kannst es doch einfach probieren.

      Und die zentrale Schraube des Riemenspanners ist halt zentral am Riemenspanner. Es ist zu vermuten, dass dort in der Nähe wohl die Skala zu finden sein muß, von der gesprochen wird.
      Du wirst nicht umhin kommen, dort mal nen Blick hinzutun. Dann sollte man die eigentlich finden.

      Ansonsten bedorge dir das Buch "So wird's gemacht". Kost nicht viel, und steht viel drin.

      Suche:
      • Fondkopfstützen VorMopf in 174 (Dattel MB-Tex)
    • Zwischen Zündverteiler und Lenkhilfepumpe steht eine art Hülse heraus. Oben ist sie sechseckig und mit einem 13er Schlüssel zu betätigen. Nach links aufdrehen, dann merkst du schon die entspannente Wirkung.
      Notfalls dann die Umlenkrolle etwas runterdrücken. Nimmt man die Hülse ganz ab, sieht man die Gewindestange an derem anderen Ende diese Öse ist, die gerne mal bei zu festen Spannen abbricht.
      Meine unvollendete Benz-Story
      ... kommt auf neuer Plattform wieder.

      Suche:


      Das originale Bordwerkzeug
    • Ich hänge mich mal dran.
      Hab den Riemen unterspannt gehabt, nachgespannt und dann ist mir ebenfalls die Spannverschraubung gerissen.
      Also gleich neue geholt, wenn man hier im Forum guckt, passiert das ja durchaus öfter...

      Aaaaber, ne Einbauanleitung hab ich nicht gefunden :) Ist das so einfach? Hab jetzt mal nur von oben rein geguckt und gesehen, dass der Dämpfer auch noch dran hängt etc.

      edit: ich gehe mal eben runter und mache n Foto von der Spannschrauber (13ner), Ramon

      edit2: jetzt ist mir beim Fotografieren die Kamera abgestürzt und will nicht mehr..
      hab dir mal n Foto rausgesucht:
      Gruß, Julian


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fLxsens ()

    • Keilriemen einstellen

      Hier noch ein paar Fotos:

      DRAUFKLICKEN dann werden die Fotos GRÖßER!







      Ich hoffe es ist verständlich wo was sitzt. Die Anleitung funktioniert vermutlich. Ich würde es nach Gefühl machen. Einmal kling dann ging noch eine halbe Umdrehung und dann das 2te Kling. Kapput :cursing:

      Kann mir jemand die Teilenummer geben oder gibt es da was von TE-Taxiteile?

      Und noch eine Frage, jetzt wo er auch bei mir kapput ist, wie sieht es aus mit dem AUSBAU des SPANNERS?

      Ich erbitte um Hilfe :D
      ***Keine Signatur***
    • Keilriemen wechseln

      Hallo.
      Auch ich hänge mich mal dran.
      Bei mir wurde vor 2 wochen die Wasserpumpe getauscht.
      Seit dem quietscht der Keilriemen beim starten für ca. 5-10 Sekunden.
      Auch wenn ich los fahre ca. noch 30 Sekunden wenn ich Gas gebe.
      Danach nichts mehr zu hören.
      Auch wenn der motor warm ist, kann ich nichts wahrnehmen beim erneuten starten.

      Hab mir den Riemen angeschaut.
      Den kann ich mit meinem Daumen und Zeigefinger fast 180 Grad drehen.
      Soll ja ca. 90 Grad noch O. K. sein.

      Kann ich den Keilrippenriemen wie oben auf dem Bildern spannen, oder soll ich das lieber einem Fachmann machen lassen?
      Will nichts kaputt machen, bin deshalb sehr vorsichtig.

      Bin über alle Infos vorab dankbar.
    • Ja, an der Schraube SW13 spannt man den Riemen, aber vorher die Zentralschraube vom Spanner öffnen, SW19, dann funzt das.

      Wenn das Gummielement vom Spanner durch ist, dann reißt dir halt die Stellschraube ab.
      So wie es schon 2015 passiert ist. ;)

      Und dann bräuchtest du sowas, und alles ist wieder gut.

      ebay.de/itm/364033860601?epid=…tp2j%7Ctkp%3ABFBMjOazxv1h

      Oder…

      ebay.de/itm/125865351974?epid=…qr%7Ctkp%3ABk9SR47ms8b9YQ
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Unbedingt, wie schon Gunna geschrieben hatte, vorher vorne die Zentralschraube SW19 öffnen und danach wieder festziehen.
      Und falls Dir die lange Stange doch abreissen sollte, brauchst Du nicht die ganze Spannvorrichtung neu, sondern nur die Stange mit der TNR A 102 200 02 36 beim 4 Zylinder oder
      die A 103 200 02 36 bei 6 Zylinder.
      Habe die auch schon abgerissen :)
    • Nein Du musst nix abmontieren, klar ist es ohne Lüfter und Haube einfacher an die SW19 zu kommen.
      Eigentlich kann nichts passieren wenn Du Zentralschraube vorher gelöst hast.
      Wenn Du die Stange abreisst, dann fehlt halt die Vorspannung des Riemens, wenn du es dann irgendwie schaffen würdest ihn dann noch zu spannen und dann die Zentralschraube wieder festdrehst, könnte es eventuell ausreichen für den Notfall, bis Du die neue Stange hast. Aber alles Theorie nicht nie probiert, wenn nicht bei MB auf Lager bekommst Du sie eh von heute auf morgen.
      Wie alt ist denn der Riemen, warum hast du den nicht gleich mit erneuert im Zuge das Wasserpumpentauschs?

      wie oben schon eine geschrieben hat:

      Vorgehensweise wie folgt:

      Wenn du magst, kannst du das Lüfterrad abmontieren (total unnötig beim 4-Zylinder)
      Zentrale Schraube am Riemenspanner lösen (ausschließlich lösen) -> 19er Außensechskant
      Spannmutter so weit drehen, bis du den Riemen abnehmen kannst. -> 13er Außensechskant
      Im entlasteten Zustand die Einstellskala auf den kleinen Strich bringen, dabei mit dem Finger den Pfeil dahin drehen (bei der zweiten Generation)
      neuen Riemen auflegen
      Spannmutter soweit drehen, bis sich der Zeiger auf dem zweiten Strich befindet und sich freuen, wenn es knack macht... denn dann darfst du auch die Spannvorrichtung ausbauen. -> deshalb lieber nach Gefühl anziehen und hoffen, dass die Öse hält.