190er für den Auszubildenden

    • Würde da auch gar nicht mehr so viel zu sagen... Hinfahren sagen was Sache ist, wenn er nicht will Tschüss... Wenn man sich ein Auto kaufen will muss man ein richtiger Arsch sein und jede einzelne Schwäche des Fahrzeuges nutzen um den Preis zu drücken... und da es von den 190ern mehr als genug gibt würd ich da gar nicht lange rumquatschen sondern einfach weiter suchen.. Ein weiterer wichtiger Faktor ist Zeit... wenn du aus Zeitdruck einfach das erst beste nimmst kannst du richtig ins Klo greifen.

      Zur Größe denke mal es ist kein Problem, habe bei mir auch ein anderes Lenkrad verbaut wodurch sich der Fahrkomfort bei meiner Größe deutlich verbessert hat.
    • Wenn man das Erstbeste Auto gleich kaufen will...dann muss das aber absolut top sein.

      Wenn Du darüber nachdenkst nochmals mit dem "Studenten" zu verhandeln -
      und quasi bereit bist für einen derartigen Zustand € 2000 auszugeben....
      überprüfe mal Deine Ansprüche. Für 2000 dieses Auto...der "Student" würde
      anschließend ´ne riesen Party schmeissen und sich mehr als freuen.

      Ich bin bestimmt niemand, der sein "Gegenüber" beim Kauf auspresst wie
      eine Zitrone. Aber ein wenig realitisch bin ich schon.

      Wie hier schon mehrfach!!!! gesagt wurde:

      Zeit und viele ansehen. Ich hoffe für Dich, dass Du NICHT beratungsresistent bist.
      Denn wenn Du jetzt schon fast gekauft hättest, hättest Du uns
      a) hier nicht fragen müssen und
      b hätten wir nicht so viel schreiben müssen.

      Bin mal gespannt was unterm Strich nach den vielen Antworten, Tips und Ratschlägen letztendlich
      vor Deiner Türe stehen wird.

      Liebe Grüße


      niu12157 - Ralph -
      Die Jüngeren rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen 8)
    • @niu12157
      Ich möchte nicht unhöflich wirken aber ich ich war so entfernt vom Kauf wie die Entfernung des Monds zur Erde. Das Problem ist ja nicht das ich sofort das erste holen möchte sonder das ich nicht einschätzen kann was so ein Auto wert ist und folglich auch nicht mit dem Verkäufer handeln kann.
      Deswegen hab ich ja auch hier nachgefragt um halt zu erfahren (mich beraten zu lassen) ob der Typ mich über's Ohr haut :D
      Gruß Johannes
    • Du wirkst keiensfalls unhöflich und ich habe es vermutlich falsch verstanden wie ich Deinen jetzigen Zeilen entnehmen kann.

      Dachte aufgrund Deiner Äusserung aus Post99

      ...Ich werd mal nachfragen und wenn er nicht will dann muss es ja auch nicht! ...

      dass Du ernsthaft erwägst für dieses Geld solch Zustand zu kaufen.

      Zeit lassen!!!!!! Irgendwann steht der Richtige Wagen vor Dir. Spätestens wenn er leise flüstert

      "nimm mich mit"

      Liebe Grüße an DIch von

      Ralph


      Mal verschiedenes auch in Bezug auf die Preisklassen. Ist ja alles VHB

      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…e-euro2/96716796-216-3481
      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…-e-1,8l/96259297-216-3433
      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…v,-ahk/95685430-216-14381
      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…z-e-190/95883802-216-7937
      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…0-e-1-8/95780289-216-3887
      Die Jüngeren rennen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von niu12157 ()

    • Mmh also dann ist das falsch rüber gekommen :D

      ...Ich werd mal nachfragen und wenn er nicht will dann muss es ja auch nicht! ...

      bezog sich darauf das der Typ seinen Preis lockern muss oder sonst wirds wohl nichts mit dem Geschäft :D
      Wie gesagt ich hab noch bis zum 01.08.2013 Zeit mit dem Auto, aber ich bin jemand der nicht im letzten Moment einen schrottreifen Wagen kaufen möchte

      P.S
      Von den Ebay Angeboten gefallen mir erste und der letzte am besten.
      Gruß Johannes
    • Vielleicht mal so zum Vergleich und für Dich als Hilfe gedacht.

      Ich habe mir vor ca. eineinhalb Wochen einen 190er mit folgenden Daten zugelegt.

      190e 1.8 (109 PS)
      Baujahr 01/1991
      2. Hd. (Erstebesitzer Werksangestellter Mercedes Benz, knapp ein Jahr lang / Danach 21 Jahre in Zweitbesitz)
      102.700 km

      Der 190er ist Rostfrei. Davon konnte ich mich beim Verkäufer druch eine Hebebühne überzeugen. Weder an den Radläufen noch an den Wagenhberaufnahmen oder sonstigen bekannten Stellen war Rost zu finden. Auch nicht an den Türen. Kein Steinschlag oder andere Rsoststellen. Eine Delle in der Heckklappe und ein Kratzer in der Heckklappe, der mit Lackstift ausgebessert war, waren die einzigen optischen Mängel, die ich feststellen konnte.
      Auspuff, Traggelenke, Querlenker und alle anderen Fahrwerksteile schienen in Ordnung. Es klappert nix und rappelt nix.
      Auch springt er nach wie vor einwandfrei an. Das einzige, dass ich nachrüsten musste war ein KLR, der aber nicht angeschlossen wurde.
      Dafür habe ich 1.950.-€ gezahlt inkl. neuem TÜV und einem Satz neuwertiger Allwetterrreifen.

      Daher halte ich, wie die anderen auch, den Preis Deines Angebotes für viel zu hoch. Also, nix für ungut, aber nimm Dir lieber die zeit und vor allen Dingen jemanden mit, wenn es ihn denn gibt, der sich ein wenig damit auskennt.
    • Ne gute Substanz hat das Auto ja wohl Wagenheberaufnahmen und unter den Kotflügeln war nichts nur halt unter den Türen.
      Ich versteh aber das 2000€ dann zuviel für das Auto sind wenn du einen deutlich fahrbereiteren für 1950€ bekommen hast

      Lohnt es sich den hier anzugucken:

      suchen.mobile.de/auto-inserat/…XPORT&emissionClass=EURO2

      Ich hoffe es nervt nicht das ich erstmal grob nachfrage was die experten davon halten bevor ich dahin fahre!
      Gruß Johannes

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mick Jogger ()

    • AUch ich als "Newbie" im Bereich Mercedes möchte jetzt nicht den großen "Könner" raushängen lassen, aber ein paar Tipps möchte ich doch mit auf den Weg geben, die ich beobachtet hab:

      Grundsätzlich:

      -Der Mercedes Benz 190 E (trifft ebenfalls noch auf den W124 zu) ist immer noch als "billiger" Gebrauchtwagen bei Hinterhofhändler -ohne Garantie- und von privat in ausreichendem Maße im Angebot. WIr mögen zwar diese Fahrzeuge gerne und manchen würden sich sicher auch freuen, wenn die endlich mal teuerer werden, aber noch ist es bei den Standardmotorisierungen ( 1,8 /2,0 Liter-seltener schon 2,3) noch nicht soweit. Viele gibt es auch noch in erster oder zweiter Hand vom Rentner sogar. Um 1500 Euro sollte man einen verkehrstüchtigen Wagen mit TÜV und aktuellen Sommer -und/oder Winterreifen bekommen.

      Wenn man Glück hat ist auch noch ein kleines Extra-Paket, wie Schiebedach, ATA oder Alufelgen/gr. Konsole mit dabei.

      ZUM STUDENTEN:

      Für 2000 Euronen sollte man mehr Ausstattung zu der Rostfreiheit hinzubekommen.

      Im Übrigen hat der Verkäufer typische Verkäufer-Phrasen in seiner Annoce verwendet, was darauf schließen lässte, dass er häufiger oder so gar zur Aufbesserung seiner Finanzen nebenbei Autos vertickt. Zitat: "sparsamer 1,8er" - Soll dem Käufer den Kleinen Motor als Vorteil verkaufen, obwohl es garkeinen Vorteil gibt. Die Servolenkung, immerhin Serie wird ebenso als "Sonderartikel" beworben, wie der"elektrische" Aussenspiegel. Und die -für meinen Geschmack- hässlichen Alus, gleich mit dazu, obwohl die Reifen Panne sind.

      Verkaufen und Kaufen besteht auch zu 90 % aus Psychologie, nur wenn beide das Gefühl haben, den anderen übervorteilt zu haben, war es ein guter Verkauf ! :thumbsup:

      Also, vorher auch schlau machen, was das Auto sowieso serienmässig an Bord hatte und was wirklich teuere Sonderausstattung war, damit man nicht aufVerkäuferaussagen hereinfällt und Extras die sowieso serienmässig an Bord waren sich teuer verkaufen lässt. Dann weiss man auch, ob man wirklich ein gutes Geschäft gemacht hat, weil Sonerausstattungen ( hier auch gern SA genannt) nachzurüsten kostet Geld, Lust und Arbeit, meistens jedoch mittlerweile Viel von Ersterem. ;)

      Dies auch mal mit auf den Weg gegeben.

      Zum AKTUELLEN LINK:

      EIn Händler, der ohne Gewährleistung oder Garantie ( daher der Zusatz "im Kundenauftrag" ) verkauft. Ist so gut wie von Privat, nur das der Händler natürlich auch ein Marge eingerechnet hat. Da ich von naturaus ein Sparsamer bin, wäre ich jetzt schon etwas leicht angesäuert , weil ich hier mit Sicherheit etwas bekomme, was ich anderswo für 300 Euro weniger bekommen hätte. Wichtiger ist aber, rockt dich das Auto so in der Farbe und der Ausstattung das der Aufpreis es wert ist gezahlt zu werden ? Autokauf ist ja immer auch eine emotionale also ein "Bauch"-Sache auch.
      (Waren bei dem Sportline nicht immer auch Alu-Felgen dabei ? ?( )
      Positiv: Wenig Kilometer -wichtig: mit Scheckheft, Wartungsaufklebern, ÖLwechselhängern, Zustand des Lenkrades, Sitzes abgleichen! Paar Extras: Airbag, Schiebedach, Sportsitze, Gr. Konsole, Euro 2

      Negativ: Kein Radio. -Sollte bei dem Preis gefühlt dabei sein., wenig Ausstattung, kleiner Motor. Preis-Leistung;

      Keine Angaben zu Gültigkeit von TÜV (AU);4 -Gang/5-Gang ???, deutsche Papiere ?



      Grüße

      Thorsten

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von torben ()

    • @Torsten
      Ich will hier jetzt keinen Streit afangen oder mich als Besserwisser aufspielen. Aber ein paar Dinge passen meiner Meinung nach nicht ins Bild. Der eletrische Außenspiegel war seiner Zeit bei Mercedes nicht serienmäßig, sondern musste gegen Bezahlung gesondert bestellt werden. Viele Haben dieses Accesoire, aber nicht alle. Daher ist es auch nicht Serie. Genau so wie Alufelgen. Auch die mussten extra bestellt werden. Und ob ein 190er Alus aht oder nicht, ist für mich beim Kauf unerheblich, da man die Dinger immer wieder in der Bucht oder in Foren angebiten bekommt. Man muss halt Geduld haben.

      Mercedes 190E, egal ob 1.8er oder 2.0er gibt es mit wenig Kilometer (< 125.000) nicht für 1500.-€, zumindest wenn der Zustand noch gut sein sollte. Es sei denn man hat viel Glück und findet einen. Der ist aber meistens von der Entfernung her weit weg, sodass man dann wieder überlegen muss, ob sich der Weg überhaupt lohnt. Vielfach habe ich mir schon Fahrzeuge angeschaut, die nicht einmal annähernd den Zustand des Autos auf den Bildern im Internet entsprachen und weiter als 200km entfernt waren. Das heißt dann 400km für die Tonne. Wie gesagt habe ich mir vor zwei Wochen einen 1.8er zugelegt. Für den habe ich schon 1.950.-€ ohne KLR gezahlt. Spartansich ausgetstattet (el. Spiegel, ESSHD), aber ohne Rost, Scheckheft gepflegt und nur 102.000km gelaufen. Purer Zufall, dass ich den direkt bei uns im Ort gefunden habe. Originale Alus hatte ich noch vorrätig. Und auf den Andere vergleichbare Modelle wurden im Netz ab 3.000.-€ angeboten. Klar gibt es auch schon welche für 1.200.-€, aber da würde ich ganz ehrlich die Finger von lassen. Das man da noch Glück hat ist fast ausgeschlossen. Und auf Bäumen wachsen gute 190er auch nicht mehr. Die meisten sind abgerockt und stehen in der Blütezeit des Rostes. Und ich kann nur wiederholen, was andere scdhon hier erwähnt haben. Wenn man sich einen 190er zulegt sollte man ein paar Scheine bei Seite legen für etwaige Reparaturen. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Aber auch Kleinvieh macht Misst.

      Also nix für ungut. Meiner meinung nach benötigt man viel Zeit und Geduld und dann findet man auch irgend wann den richtigen. Manchmal lohnt es sich zu warten. :)
    • @Torsten

      Ich will hier jetzt keinen Streit afangen oder mich als Besserwisser
      aufspielen. Aber ein paar Dinge passen meiner Meinung nach nicht ins
      Bild. Der eletrische Außenspiegel war seiner Zeit bei Mercedes nicht
      serienmäßig, sondern musste gegen Bezahlung gesondert bestellt werden.
      Richtig, aber ab Modellpflege 88 waren die Spiegels rechts dann Serie, darum ging es ja auch bei den gelinkten Modellen. Die Frühen haben das dann nur als Extra, da hast Du recht.
      Viele Haben dieses Accesoire, aber nicht alle. Daher ist es auch nicht
      Serie. Genau so wie Alufelgen.Bin ich nicht ganz sicher. gab es auch Modellemit Serienmässigen Aluflegen ? Könnte ich mir vorstellen. Auch die mussten extra bestellt werden.
      Und ob ein 190er Alus aht oder nicht, ist für mich beim Kauf
      unerheblich, da man die Dinger immer wieder in der Bucht oder in Foren
      angebiten bekommt. Man muss halt Geduld haben.Bin ganz bei Dir ! :-)



      Mercedes 190E, egal ob 1.8er oder 2.0er gibt es mit wenig Kilometer
      (< 125.000) nicht für 1500.-€ -das Stimmt, bin ganz bei dir !, zumindest wenn der Zustand noch gut
      sein sollte. Es sei denn man hat viel Glück und findet einen. Der ist
      aber meistens von der Entfernung her weit weg, sodass man dann wieder
      überlegen muss, ob sich der Weg überhaupt lohnt.Jo, aber wer sagt denn auch das nur geringe Laufleistung eines Autos der einzige Wichtige Parameter auf dem Weg zum Glück mit einem Auto ist. Von allen Seiten hört man das. Auch ein gut gepflegter Wagen mit mehr Kilometern kann gut sein. Ein Wagen mit wenig Kilometern ist keine Garantie für Sorgenfreiheit. Vielfach habe ich mir
      schon Fahrzeuge angeschaut, die nicht einmal annähernd den Zustand des
      Autos auf den Bildern im Internet entsprachen und weiter als 200km
      entfernt waren. Das heißt dann 400km für die Tonne. Jo, da kann man reinfallen, das stimmt. Wie gesagt habe ich
      mir vor zwei Wochen einen 1.8er zugelegt. Für den habe ich schon
      1.950.-€ ohne KLR gezahlt. Spartansich ausgetstattet (el. Spiegel,
      ESSHD), aber ohne Rost, Scheckheft gepflegt und nur 102.000km gelaufen.
      Purer Zufall, dass ich den direkt bei uns im Ort gefunden habe.
      Originale Alus hatte ich noch vorrätig. Und auf den Andere vergleichbare
      Modelle wurden im Netz ab 3.000.-€ angeboten. Klar gibt es auch schon
      welche für 1.200.-€, aber da würde ich ganz ehrlich die Finger von
      lassen. Das man da noch Glück hat ist fast ausgeschlossen. Und auf
      Bäumen wachsen gute 190er auch nicht mehr. Die meisten sind abgerockt
      und stehen in der Blütezeit des Rostes. Und ich kann nur wiederholen,
      was andere scdhon hier erwähnt haben. Wenn man sich einen 190er zulegt
      sollte man ein paar Scheine bei Seite legen für etwaige Reparaturen.
      Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Aber auch Kleinvieh macht Misst.



      Also nix für ungut. Meiner meinung nach benötigt man viel Zeit und
      Geduld und dann findet man auch irgend wann den richtigen. Manchmal
      lohnt es sich zu warten. :-)Da hast du Recht -ist das a.) und o.) und man muss für sich selbst die Guten von den Schlechten unterscheiden

      können.
      Grüße
      Thorsten
    • Also wegen einem bereits verbauten Kaltlaufregler würde ich nicht beim Kauf achten, habe für meinen auf Ebay glaube 90 Euro gezahlt. Die Unkosten hast gleich wieder drinnen... Also beim 2.3er rentiert sichs gleich im ersten Jahr, beim 1.8er oder 2.0er wie Markus schon schrieb nach 1,5 Jahren. Einbaukosten usw. sind auch nicht so schlimm.

      Gruß,

      Stefan
    • Wer mit einem Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr fährt, dass zwar einen Kaltlaufregler eingebaut hat, der aber abgeklempt ist, bzw. gar nicht vorhanden ist, aber dennoch die Vorteile der Euro 2 Besteuerung nutzt, begeht Steuerhinterziehung.
      Weiter wird das o.g. Fahrzeug ohne ABE betrieben, was sich in einem nicht zu wünschenden Unfall, verschuldet oder nicht, nachteilig auswirken kann.

      Ich kann also vor solchen "Machenschaften" nur warnen.


      Mit freundlichem Gruss

      Torsten