Und kann jemand eine aktuelle empfehlen? auf Autodoc gibts verschiedene mit halbarkeit von 100tsd bis 180tsd, mit heizung, ohne heizung etc...
Welche dieser Lambdasonden ist die richtige???
-
-
Bosch
gibts mit spezifischen Steckern oder mit Universal wo Verbinder dabei sind.
Kabel an der alten Sonde abschneiden und neue Sonde mit Verbinder an die Kabel dran.
Dann bleibt der MKB und die Mercedes Stecker ganz und original.
Sonden werden träge, kann man nach dieser Zeit einfach mal tauschen. -
NagelneuerBenzer wrote:
Mal ne Frage die so halb zum Thema passt, kann ne Lamdasonde auch ohne richtig defekt zu werden falsche Werte anzeigen?
Check das TV.
Jede beheizte Sprungsonde geht, die unterscheiden sich nur im Stecker. -
Midnightstar wrote:
NagelneuerBenzer wrote:
Mal ne Frage die so halb zum Thema passt, kann ne Lamdasonde auch ohne richtig defekt zu werden falsche Werte anzeigen?
Jede beheizte Sprungsonde geht, die unterscheiden sich nur im Stecker.
-
Wenn ne Lambda noch gut ist, dann pendelt das locker 4 Werte hin und her, und das ziemlich zackig.
Also,zb zwischen 48 und 52.
Je langsamer das statt findet , am besten noch mit Ausbrüchen mit 3-4 Werten hoch , oder runter,
um so lahmer ist sie.
Pendelt das nur 0,1 Werte hin und her, dann ist das ein statischer Fehler, in dem Fall 50% Lambda defekt.Greets Gunna
Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....
Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont. -
NagelneuerBenzer wrote:
mein TV ist ok, pendelt nur wenig. Ich glaube es ist noch die erste LS drinne.
NagelneuerBenzer wrote:
Gibt’s eine die man einfach nur anstecken brauch?
Ich suche dir nachher mal die Bosch Nummer raus. -
Midnightstar wrote:
Ich suche dir nachher mal die Bosch Nummer raus.
-
Midnightstar wrote:
Midnightstar wrote:
Ich suche dir nachher mal die Bosch Nummer raus.
-
M102 mit KE ab BJ 89