Startprobleme - "verschlucken", unsaubere erste Zündung

    • Benman777 schrieb:

      Wie testet man denn die Beschleunigungsanreicherung
      Strom messen am EHS.

      Hi,

      So insgesamt fände ich es ganz sinnvoll wenn du einen Übersichtsbeitrag erstellt mit allen Teilen/Sachen die die bereits getauscht/gemacht hast bzw. Teilen, die du noch nicht getauscht hast. Detailbilder zu der Stauscheibe von deinem LMM bitte auch.
      Damit könnte man evt. spezifischere Antworten geben.

      Gruß,
      Dave.
    • Hallo Dave,
      Ich werde am Wochenende Fotos der Stauscheibenposition machen und genauer beschreiben, was ich bisher gemacht habe.
      Ich hatte in diesem thread mal erwähnt, dass ich ein feuchtes EHS hatte. Habe es dann gegen mehrere gebrauchte getauscht, welche aber weitaus schlimmer undicht waren. Letztendlich baute ich meins wieder ein und es schien plötzlich dicht zu sein. Hatte sehr oft geschaut, ob es auch nicht feucht ist. Gestern abend las ich das TV mal wieder aus und musste es von pendelt 60 auf 50 stellen. Nach dieser tauschaktion hatte ich es wohl nicht kontrolliert.
      Heute Abend schaute ich mal wieder zum EHS und siehe da, es war feucht.
      Die ganze Zeit war es dicht, doch nach einstellen des TV drückt es wieder raus. Es war nicht viel, werde es abwischen und beobachten.
      Wie kann es Einfluss auf das EHS haben, wenn ich an der Einstellschraube drehe? Erhöhe ich damit eventuell den Druck? Wenn undicht, dann doch immer und nicht nur bei einem bestimmten TV.

      Anspringverhalten ist unverändert. Ob feucht oder nicht

      Schildert bitte eure Meinung.
      Gruß Ben
    • Benman777 schrieb:


      Wie kann es Einfluss auf das EHS haben, wenn ich an der Einstellschraube drehe? Erhöhe ich damit eventuell den Druck? Wenn undicht, dann doch immer und nicht nur bei einem bestimmten TV.

      Anspringverhalten ist unverändert. Ob feucht oder nicht

      Schildert bitte eure Meinung.
      Gruß Ben
      Hallo Ben,

      das EHS regelt den Ober-/Unterkammerdruck des Mengenteilers. Das Verstellen der CO-Schraube ändert diesen. Je nach Druckverhältnis, kann es dann in einen Bereich kommen, wo es aus den Dichtungen drückt.
      Gruß,
      Bodo
      190E 2.0 / 190E 2.6 US / CLK 200 / C280



    • Tach Leidgeplagte,


      also jeder weiss mittlerweile, was ich für ne TAUSCHLISTE habe. Wurde einige Seiten zuvor aufgelistet. Damals dachte ich noch, dass es damit behoben sei.

      Dem war aber leider nicht so, lies weiter unten den Grund. Des Rätsels Lösung bei mir.


      Da mein Wagen trotz allem noch immer nicht richtig lief - er ging mal wieder aus, der Motor sägte, lief im Leerlauf wieder einmal etwas
      ruppig usw. ---> und das trotz Tausch nahezu aller Teile, entschloss ich mich dazu, weiter zu suchen, viel blieb ja nicht mehr übrig.


      Was fehlte noch in der Teileliste? Mengenteiler, Luftmassenmesser und diverse Geber am Zylinderkopf vorne.


      Obwohl ich damals ein neues POTI dran gemacht hatte - leider damals nur für kurze Zeit gut, Fehler blieb. Sägen, ausgehen, teils schlechter Start.


      Also platze mir vor genau 4 Tagen mein Gedulds - Kragen...... ein neuer Mengenteiler mitsamt Luftmassenmesser inkl. vormontiertem Poti musste sofort her.


      Mengenteiler kam regeneriert von einer deutschen Firma Nähe Halle und einen neuen Luftmassenmesser habe ich als Original Daimler Neuteil von Privat erworben.

      Beides zuzsammen hat mich 520 Euro gekostet.


      Dazu habe ich noch eine neue schwarze Kunststoff - Unterschale vom LMM gekauft sowie dazu einen Einstellbolzen, CO-2-Schraube. Vorsicht! Diese Schrauben
      werden einmal in eine Richtung angezogen und reissen dann gewollt ab, damit ist der Bolzen NICHT mehr auf normalem Wege demontierbar.

      Das ganze neue Gedönse hab ich HEUTE ohne jegliche Justierarbeit einfach Plug and Play eingebaut.

      2 Stunden, fertig. Wagen sprang SOFORT an!!


      Unmittelbar danach hat mir der Bosch Dienst das Abgas eingestellt und einen Schluck Kühlwasser beigefüllt. 49 Euro zusammen.


      ENDLICH !!!!!!!!!!!! Der Wagen läuft jetzt. An den Stellen, wo der Fehler stets produzierbar war, sprich ausgehen usw., lief er nun ganz normal weiter.
      Rückwärtsgang, kein Problem, Wagen läuft mit 650 Umdrehungen weiter. Früher war das einlegen vom Rückwärtsgang leider ein Lottospiel.


      Ergebnis seit heute: Mengenteiler UND Luftmassenmesser.


      Info für Euch:

      Was die Position der Stauscheibe angeht, bin ich etwas verwundert, weil vom alten LMM stand die etwas tiefer als vom neuen und da hat zuvor
      nie einer dran geschraubt. Da bin ich mir ziemlich sicher.

      Die Angaben in den Wartungsbüchern zum Einstellen der Stauscheibe stimmen auch nicht mit den Herstellervorgaben überein.


      Die Nullage der Stauscheibe im NEUEN ORIGINALEN LMM ist bei mir so:

      Oberkante Stauscheibe = Kante der oberen eingefrästen Rille (Neuteil, Original Daimler!). "NICHT" bündig mit der Oberkante am Trichter !!!!
      Dazwischen sind ca 1 bis 2mm Platz.
      Ich finde das ist im Reparaturbuch irreführend beschrieben, aber vielleicht klappt das ja auch mit der beschriebenen Einstellung. Ich beschränke
      mich auf meinen Rat weil Neuteil.

      Jetzt erkläre ich mir die mit den Jahren eingetretene schleichende geänderte Stauscheibenhöhe am alten LMM so, dass bedingt durch unterschiedlliche
      Materialen und dem steten Einfluss von Wärme - Kälte usw. DER EINSTELLBOLZEN (für die Justage der Höhe am Hebelarm) stück für stück runter wandert.
      Und nach 31 Jahren stimmt die Nullage nicht mehr, bei Euren alten Wagen dürfte das Scenario ganz genau so sein.

      Ich lese hier im Forum und woanders auch, dass viele Teilnehmer die gleichen Probleme haben. Sägen, rauher Leerlauf und Ausgehen des Motors im Schubbetrieb.


      Was habe ich mittlerweile ziemlich sicher feststellen können?

      Sobald die NULLAGE der Stauscheibe nicht mehr stimmt, stimmt das Gemisch nicht, stimmt das Poti nicht, stimmt rein gar nix mehr, stimmt die Lage
      des Steuerkolben nicht mehr usw.
      Welche Fehler treten dann auf? Der Motor sägt ab und zu und springt teilweise schlecht an, geht auch aus im Schubbetrieb.


      Meine Leidensgeschichte mit diesem sägenden Fehler ist seit heute abgeschlossen. Ich hatte das Glück, noch einen neuen LMM kaufen zu können, auch einen
      regenerierten Mengenteiler.

      Den Luftmengenmesser gibts laut Aussage des Freundlichen im gesamten Bundesgebiet nicht mehr zu kaufen.


      Hab noch meinen alten LMM, wer den haben will, melden. 20 Euro.


      Wer Hilfe braucht, einfach melden.


      Uwe
      Mobil: 0170 - 296 51 45 :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Uwe Pampus ()

    • Hallo Micha 201

      Die Firma heisst German Spob.


      Seit heute tritt leider der nächste Fehler auf. Welcher Fehler jetzt?


      Beschreibung:

      Eiskalter Motor:


      Startvorgang nach ca. 2 Anlasserumdrehungen, sodann Drehzahl super, dreht auf knapp 1800 hoch und regelt sich sofort bei ca 1100 im Leerlauf ein.
      Würde sagen der Kaltstart verläuft hervorragend.
      Meine anschliessende Fahrt ebenfalls super. Drehzahl senkt sich nach einer Weile schön brav ab auf ca. 800.

      In Stellung "D" (Getriebe Automatik) läuft der Grundsätzlich immer um 700 Umdrehungen.

      Fahrt zur Arbeit ca. 5 km, dann wird der Wagen abgestellt.


      5 Stunden später:

      Reinsetzen, Schlüssel rein, Starten, Anlasser dreht ca. 5 Sekunden, dann kommt langsam der Motor, läuft sodann eigentlich ganz gut, aber ich habe
      das Gefühl, dass der DANN in einer Art "Notlauf" läuft, einem Standart-Motorenprogramm, rein mechanisch und ohne Lambdaregelung.

      Desweiteren habe ich das Gefühl, dass der den Benzindruck verloren hat. Daher vermute ich zunächst den Druckregler als nächsten Kanditaten, denn
      der ist 31 Jahre alt.

      Die Fahrt nach Hause, 5 km verläuft anschliessend ohne Probleme.


      Ich bilde mir ein, dass wenn ich über eine sehr schlechte Strasse fahre, das Problem dann wieder weg ist.

      Stelle den Wagen sodann zu Hause vor der Türe ab, Motor aus, moment warten, dann noch mal starten, alles wieder einwandfrei, Drehzahl um 900.

      Also es gibt Momente, da springt der erst nach ca. 6 Sekunden an, und andere Momente, da springt er sofort an.


      Wie wahrscheinlich ist das, dass der Druckregler einen Schuss hat? Das Teil sitzt vor dem LMM, vor dem Poti.
      Und das Ding kostet neu ca. 500 Euro.

      Wie wahrscheinlich ist nach 31 Jahren ein Kabelbruch, z.B. zum Leerlaufsteller?

      Hat jemand ähnliche Probleme? Liegt das vielleicht am Kaltlaufregler? Mein Wagen hat einen Kaltlaufregler KLR.


      Vielen Dank für Hilfe.


      Uwe
      Mobil: 0170 - 296 51 45 :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uwe Pampus ()

    • Guten Tag,


      auch der letzte beschriebene Fehler scheint heute gefunden worden ---> Lambdasonde!

      Super Kaltstart, Super Warmstart, aber im Temp - Bereich dazwischen dauert der Startvorgang ca. 5 Sekunden länger und etwas Leistung fehlt
      sowie die Drehzahl die in diesem mittleren Temp - Bereich im Leerlauf leicht erhöht ist.

      Dieses Verhalten deutet - laut Aussage von Boschdienst und Mercedes Meister - auf eine nicht sauber arbeitende Lambdasonde hin.

      Die werde ich tauschen lassen und dann mal sehn.


      Uwe
      Mobil: 0170 - 296 51 45 :thumbsup:
    • Guten Abend.


      So, die Sonde wurde getauscht. Kostenpunkt: 200 Euro. Bosch-Dienst.

      Es ist in der Tat so, der Motor läuft jetzt so wie er laufen muss.

      Habe ein Video gemacht, dass aufgrund der Größe nicht hier eingestellt werden kann.

      Habe den heute, gestern und vorgestern zu genüge durch die Stadt gefahren, ich kann wirklich sagen, dass
      das mir bekannte letzte Problem nun auch beseitigt ist.

      Super Start, egal welche Temperatur, und vor allem sehr zügig.

      Gute Fahrleistungen in allen Lagen.

      Ich denke, so lass ich ihn jetzt.


      Uwe
      Mobil: 0170 - 296 51 45 :thumbsup:
    • Hallo Ben,

      bei mir ähnlich. Als meiner mal paar Tage im Flughafen-Parkhaus stand, spang er sofort mit einer halben Umdrehung an. Jetzt wo es kalt ist, braucht er zwei Umdrehungen.

      In erster Linie spielen hier die Temperaturfühler eine Rolle im Zusammenspiel mit der Kaltstartanreicherung. Also KE-Fühler und Kaltstartventil. Wenn allerdings das Kaltstartventil vom KPR gar nicht oder verzögert angesteuert wird, kann es auch diese Probleme verursachen.
      Gruß,
      Bodo
      190E 2.0 / 190E 2.6 US / CLK 200 / C280



    • Guten abend.


      laut Reparaturbuch ist es normal wenn der Anlasser bis zu 4 Sekunden dreht.

      Das konnte ich nicht glauben, ist aber echt so.


      Weil ich an meinem Wagen jetzt nahezu ALLE ANBAUTEILE erneuert habe kann ich sagen:

      Ein Mercedes dieser Baureihe läuft irgendwie immer.

      Jedes erneuerte ANBAUTEIL brachte stets etwas Besserung im Motorlauf.


      Der Bock hat ne Notlaufeigenschaft die seines gleichen sucht.


      Der letzte "Schliff" war der Austausch der Lambdasonde.


      Auch heute ist der Wagen sehr schön gefahren, so wie es sein muss.


      Welches "defekte" Bauteil für welches Problem verantwortlich war, weiß ich eigentlich nicht. Ist nicht nachvollziehbar,
      weil ALLES ausgetauscht wurde.

      Aber ich erinnere mich an den Zustand bevor die Sonde getauscht wurde. Es traten unsaubere Anfahrsituationen auf,
      der sprang schlecht an nachdem ein paar KM gefahren wurde, der stotterte ganz leicht beim Anfahren und
      es fehlte etwas Drehmoment unten rum, der Startvorgang schleppte sich dahin und das war definitiv nicht ok.
      Was die Laufruhe angeht, die war nach dem Tausch des Mengenteilers wieder hergestellt.

      Den alten Mengenteiler habe ich mal auseinander genommen. Ich konnte nichts finden, womit man den Kolben
      von aussen verstellen kann!? Aber eines ist sicher, die innere Dichtung, die große Flache mit den weißen
      Kunststoffgebern, die war fertig. Tausende Falten.


      Uwe
      Mobil: 0170 - 296 51 45 :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Uwe Pampus ()

    • Hallo Uwe,

      in Bezug auf deine Zusammenfassung kann ich dir Recht geben. Diese Baureihe läuft irgendwie immer.....aber:

      Als ich dieses Fahrzeug im Sommer 2013 gekauft habe, sprang dieser Wagen nahezu über zwei Jahre mit sozusagen einer halben Umdrehung an, kaum als ich den Schlüssel nach rechts gedreht hatte. Wenn du verstehst, was ich meine. Diesen Zustand fand ich sehr angenehm und ich kann mir vorstellen, daß dies bei allen 190ern im Neuwagenzustand so war.

      Seit einem guten halben Jahr ist dies nicht mehr so, zumindest nicht regelmäßig. Anfangs nur, wenn er paar Tage gestanden hat und offenbar in Verbindung mit einem bestimmten Temperaturbereich im Kaltstart. Irgendwas muss sich ja verändert haben, was dieses geniale Startverhalten nun nicht mehr zulässt. Das möchte ich herausfinden.

      Die Frage ist, muss ich jetzt auch von A-Z alles tauschen und dann funzt es immer noch nicht? Die Einspritzventile wurden letzten Sommer erneuert, Kerzen, Verteiler und Finger letzten Herbst. Die Zündkabel sind knapp 2 Jahre alt. Was kann man nun noch machen:

      - ÜSR tauschen
      - KPR tauschen
      - Druckspeicher / Rückschlagventil tauschen
      - EHS tauschen
      ...... usw..

      Lamdasonde wäre sicher bei mir auch mal eine Maßnahme. Aber die sollte ja eigentlich im Kaltstart nicht viel bewirken?
      Gruß,
      Bodo
      190E 2.0 / 190E 2.6 US / CLK 200 / C280



    • Lambdasonde wird bei Kaltstart komplett ignoriert. Da läuft der Motor nach festen Kennfeldern. Also KE Tempfühler, Ansaugtemp, Poti LMM bestimmen Einspritzung durch Kaltstartventil und Gemischregelung durch EHS.
      Glaube erst ab 60° Wassertemp wird die Lambdasonde primär zur Regelung hinzugezogen.
      Meist der entscheidende Punkt ist ein hochwertiges Poti ;)
      Und im warmen Zustand natürlich eine sauber funktionierende Lambdasonde.

      Gruß Marco
    • Hallo,
      Ja er springt natürlich an aber es ist halt so, als würde er im ersten Moment eine Fehlzündung haben. Das trat gar nicht auf, als es minimal wärmer war. Den Kühlwassertemperatursensor hatte ich auch schon erneuert. Ich muss mal wieder messen und mit Tabelle abgleichen. Villt ist er bei kalten Temperaturen nicht so brauchbar.
      Der nächste Fühler wäre der Ansaugluft. Aber kann dieser eine solche Auswirkungen haben?
      Gruß Ben
    • Hier ein Video wie er bei über 5 Grad anspringt : also hier total zufriedenstellend


      Hier ein Video wie er bei ca 20 Grad anspringt. Absolut perfekt


      Und hier ein Video wie er bei Tiefsttemperaturen anspringt. Weit unter 0Grad. So schlimm ist es eher selten