Hallo zusammen,
Ich möchte hier meinen 190 D in Signalrot vorstellen.
Ausstattung
-ABS
-elekt. Schiebedach
-5-Gang Getriebe
- Zentralverriegelung
-Wärmedämmendes Glas rundum, Heckscheibe
-Kopfstützen im Fond 2 fach
- Aussenthermometer
-Sitzhöhenverstellung
-Fondbeleuchtung



Ist Baujahr 1991, wurde erst als Jahreswagen gefahren und 1992 von einem Herren Bj 1943 gekauft. Seitdem in einer Hand bis 2018 wo er ihn gegen einen Golf getauscht hat. Von diesem Händler habe ich ihn dann für 2400 € gekauft, allerdings ohne HU. Laut einer Werkstattrechnung wurden 2016 Bremsen hinten + Scheiben, Handbremse und linke Spurstange gemacht. Dazu gab es noch Sommerreifen auf den passenden Alufelgen. Netterweise hat mir der Händler seine roten Kennzeichen gegeben, damit ich den Benz nach Hause fahren konnte. Den Rest habe ich mit Kurzzeitkennzeichen gemacht.
Für die HU mussten hinten Stoßdämpfer neu und vorne ein Motorlager. Dazu noch eine Motorwäsche weil er ein wenig tropft. Dazu habe ich noch das Öl und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Der Benz hat wenig bis keinen Rost. Händler sagte der Opa hatte den immer unter dem Carport. Eine Roststelle war hinten links am Schweller wo ein Stopfen im Loch sein sollte aber keiner ist. Das hat auch der VÜK-Prüfer bemängelt und die Korrosion wurde gleich wieder behoben. Weiß jemand wo ich einen neuen Gummistopfen herbekomme?
Die einzige andere Roststelle von der ich weiß ist vorne links der Aufnahme des Querlenkers an der Karosserie. Wagenheberaufnahmen sind ok und fettig. Hat der Vorbesitzer wohl eingefettet.
Innen ist an ein paar Türpappen das Leder gerissen/geplatzt. Am Handbremshebel fehlt ein Stück vom Knopf. Der Fahrersitz ist durch das Einsteigen aufgescheuert und hinten Links ist ein Lautsprecher stumm. Den Lautsprecher werde ich selber schon reparieren/tauschen können. Der Rest ist Kosmetik. Das Radio ist das originale Becker 2000 Europa. Ich würde das gerne drinnen lassen, aber ich muss einen Weg finden trotzdem Musik vom Handy spielen zu können.
Der Lack ist an einigen Stellen nicht mehr schön. Da gab es wohl Macken die der Vorbesitzer mit Lackstift übermalt hat, besonders auf dem Kofferraumdeckel und dem Dach. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es darunter rostet, da ich keine Blasenbildung erkenne.
Den Lack und die Innenraumkosmetik werde ich aber erst im Sommer machen wenn ich bei meinem Opa bin in Bosnien. Dort kann ich das günstig machen lassen.
Was ich bisher selber gemacht habe:
Den Kühlergrilleinsatz vorne habe ich getauscht. Der alte war ausgeblichen, spröde und teilweise gebrochen. Sah nicht mehr schön aus.
Die Antenne musste ich tauschen weil die alte festgegammelt war. Habe eine neue manuelle eingebaut von Amazon. Funktioniert super. Die halte ich auch immer eingeölt damit sie nicht fest wird. Die Kofferraumverkleidung einzubauen war aber echt ein Krampf. Besonders diese Kabel dahinter zurechtzurücken
.
Den Schaltsack habe ich getauscht. Der originale Schaltsack aus Gummi in Lederoptik hatte Löcher. Habe einen neuen aus Leder eingebaut.
Was noch geplant ist:
Die alten Reifen sind nicht mehr ok. Die Sommerreifen sind verschlissen und die Winterreifen sind von 2007. Neue Continental Wintercontact sind schon bestellt.
Bei einer Werkstatt bei mir in der Stadt, die auf Korrosionsschutz und ältere PKW spezialisiert ist, wollte ich mal anfragen wie es mit dem Unterbodenschutz und der Roststelle aussieht. Schweller von innen zu versiegeln könnte auch nicht schaden. Müsste mal gucken wie viel die dafür haben wollen für den Schweller, ansonsten könnte man das ja mit Fluidfilm und der Dose mit dem langen Rüssel selber porobieren.
Die Kofferraumdichtung muss ich tauschen.
Bei Gelegenheit möchte ich mal die Ölstände im Getriebe und im Differential checken lassen.
Wasserabläufe vorsorglich reinigen.
Im Auto war, als ich es gekauft habe, noch ein Selbsthilfebuch "So wirds gemacht". Das ist hilfreich, da schaue ich öfters mal rein.
Ich möchte hier meinen 190 D in Signalrot vorstellen.
Ausstattung
-ABS
-elekt. Schiebedach
-5-Gang Getriebe
- Zentralverriegelung
-Wärmedämmendes Glas rundum, Heckscheibe
-Kopfstützen im Fond 2 fach
- Aussenthermometer
-Sitzhöhenverstellung
-Fondbeleuchtung



Ist Baujahr 1991, wurde erst als Jahreswagen gefahren und 1992 von einem Herren Bj 1943 gekauft. Seitdem in einer Hand bis 2018 wo er ihn gegen einen Golf getauscht hat. Von diesem Händler habe ich ihn dann für 2400 € gekauft, allerdings ohne HU. Laut einer Werkstattrechnung wurden 2016 Bremsen hinten + Scheiben, Handbremse und linke Spurstange gemacht. Dazu gab es noch Sommerreifen auf den passenden Alufelgen. Netterweise hat mir der Händler seine roten Kennzeichen gegeben, damit ich den Benz nach Hause fahren konnte. Den Rest habe ich mit Kurzzeitkennzeichen gemacht.
Für die HU mussten hinten Stoßdämpfer neu und vorne ein Motorlager. Dazu noch eine Motorwäsche weil er ein wenig tropft. Dazu habe ich noch das Öl und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Der Benz hat wenig bis keinen Rost. Händler sagte der Opa hatte den immer unter dem Carport. Eine Roststelle war hinten links am Schweller wo ein Stopfen im Loch sein sollte aber keiner ist. Das hat auch der VÜK-Prüfer bemängelt und die Korrosion wurde gleich wieder behoben. Weiß jemand wo ich einen neuen Gummistopfen herbekomme?
Die einzige andere Roststelle von der ich weiß ist vorne links der Aufnahme des Querlenkers an der Karosserie. Wagenheberaufnahmen sind ok und fettig. Hat der Vorbesitzer wohl eingefettet.
Innen ist an ein paar Türpappen das Leder gerissen/geplatzt. Am Handbremshebel fehlt ein Stück vom Knopf. Der Fahrersitz ist durch das Einsteigen aufgescheuert und hinten Links ist ein Lautsprecher stumm. Den Lautsprecher werde ich selber schon reparieren/tauschen können. Der Rest ist Kosmetik. Das Radio ist das originale Becker 2000 Europa. Ich würde das gerne drinnen lassen, aber ich muss einen Weg finden trotzdem Musik vom Handy spielen zu können.
Der Lack ist an einigen Stellen nicht mehr schön. Da gab es wohl Macken die der Vorbesitzer mit Lackstift übermalt hat, besonders auf dem Kofferraumdeckel und dem Dach. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es darunter rostet, da ich keine Blasenbildung erkenne.
Den Lack und die Innenraumkosmetik werde ich aber erst im Sommer machen wenn ich bei meinem Opa bin in Bosnien. Dort kann ich das günstig machen lassen.
Was ich bisher selber gemacht habe:
Den Kühlergrilleinsatz vorne habe ich getauscht. Der alte war ausgeblichen, spröde und teilweise gebrochen. Sah nicht mehr schön aus.
Die Antenne musste ich tauschen weil die alte festgegammelt war. Habe eine neue manuelle eingebaut von Amazon. Funktioniert super. Die halte ich auch immer eingeölt damit sie nicht fest wird. Die Kofferraumverkleidung einzubauen war aber echt ein Krampf. Besonders diese Kabel dahinter zurechtzurücken

Den Schaltsack habe ich getauscht. Der originale Schaltsack aus Gummi in Lederoptik hatte Löcher. Habe einen neuen aus Leder eingebaut.
Was noch geplant ist:
Die alten Reifen sind nicht mehr ok. Die Sommerreifen sind verschlissen und die Winterreifen sind von 2007. Neue Continental Wintercontact sind schon bestellt.
Bei einer Werkstatt bei mir in der Stadt, die auf Korrosionsschutz und ältere PKW spezialisiert ist, wollte ich mal anfragen wie es mit dem Unterbodenschutz und der Roststelle aussieht. Schweller von innen zu versiegeln könnte auch nicht schaden. Müsste mal gucken wie viel die dafür haben wollen für den Schweller, ansonsten könnte man das ja mit Fluidfilm und der Dose mit dem langen Rüssel selber porobieren.
Die Kofferraumdichtung muss ich tauschen.
Bei Gelegenheit möchte ich mal die Ölstände im Getriebe und im Differential checken lassen.
Wasserabläufe vorsorglich reinigen.
Im Auto war, als ich es gekauft habe, noch ein Selbsthilfebuch "So wirds gemacht". Das ist hilfreich, da schaue ich öfters mal rein.
The post was edited 1 time, last by julijan1994 ().