W201 Ersatzteile, Welche?

    • W201 Ersatzteile, Welche?

      Hallo,

      wegen reger Nachfrage und Interesse mach ich mal diesen Thread auf, damit jeder seine persönlichen Erfahrungen, Fragen und Anregungen zu diesem Thema beisteuern kann.
      Bitte keine "Glaubenskriege" hier austragen, Jeder für sich hat das Recht seine persönliche Meinung zu äußern und für sich selbst nützliche Anregungen und Tipps zu verwenden, den Rest bitte einfach überlesen.

      Kann, kein muss.

      Prinzipiell habe ich immer lieber Originalteile von MB verwendet, da die Preisentwicklung aber exponential stark nach oben steigt schaue ich auch mehr nach alternativen Lösungen, da ich nicht bereit bin jeden "Wucherpreis" zu entrichten, sondern vielmehr darauf bedacht bin meine Fahrzeuge einigermaßen wirtschaftlich am laufen zu halten.
      Habe mir ein eigenes kleines Lager mit Neu- und gebrauchten, geprüften funktionsfähigen original Teilen zugelegt was auch ständig erweitert wird, sofern ich günstig an die Teile komme, so wie das auch bei anderen Marken im Oldie-Bereich gehandhabt wird. Auch neue Zubehörteile, meist Verschleißteile wie Bremsenteile und Filter habe ich griffbereit.

      1. W201 Heckscheibendichtung, leider immer wieder eine Problemstelle und mit aktuell ca. 159€ nicht wirklich preiswert (habe mir vor Jahren noch eine für 59€ zugelegt)Alternativen aus dem Zubehör sind mir nicht bekannt.
      .Ich bin der Meinung die Dichtung muss nicht unbedingt neu sein, wenn sie ohne Beschädigungen und Altersrisse ist.
      Die Reinigung einer gebrauchten Heckscheibendichtung ist leider sehr aufwändig ;( und kann schon einige Stunden dauern, ist aber notwendig, wenn sie wieder verwendet werden soll.
      Ich habe den Einbau wie folgt bei zwei meiner Fahrzeuge durchgeführt, nach Sanierung etwaiger Roststellen (Schweißarbeiten waren zum Glück noch nicht notwendig), üblicher Lackaufbau und Schutzwachs (Ardrox AV8, o.ä.)

      Nach o.g. Reinigung in die Rille die gegen die Heckscheibe abdichtet Sikaflex Karosserie-Dichtmasse 221 schwarz dünn eingebracht, Scheibe und Dichtung zusammen gesteckt, überflüssiges austretendes Material entfernt.
      In die Rille die gegen das Karosserieblech abdichtet eine selbstgefertigte Butylkautschuk- Dichtschnur (ca. nur 3x1mm und nur in Stücken ca. 10-15cm, auf einer Glasplatte aus Flachmaterial geschnitten) in die Innenseite eingelegt, fertige Schnüre gibt es leider erst ab 6mm, das ist zu dick.

      Scheibenrahmen aus Aluprofil eingebaut. Dann Heckscheibe mit Dichtung und Heckscheibenrahmen mit Hilfe einer gefetteten-Maurerschnur (sonst zieht man das Butylkautschuk-Zeugs wieder raus beim Einbau) eingebaut, von unten nach oben die Dichtungskante nach innen ziehen und auf Symetrie achten.
      Mit leichten Handschlägen den Setzungsprozess der Dichtung vorsichtig unterstützen .

      Die nach dem Einbau noch austretende Dichtmasse Sikaflex 221 D. mit Waschbenzin innen/außen von der Heck-Scheibe entfernen, Wagen bei über 20 Grad C oder wärmer einen Tag stehen lassen. Dann die Fugen Scheibe/Dichtung mit Kunststoff-Lackierband (blau/grü o.a.) sauber abkleben, Fuge mit Sikaflex 221 sauber verfugen (wie der Fliesenleger im Badezimmer, nur so filigran wie möglich, mit Kunststoff-Rakel ca. 1-2mm, mit Finger ist nix).

      Die Fuge Dichtung/Karosserie zur Lack/Blech-Seite ebenso abkleben, wegen der sehr begrenzten Platzverhältnisse geht das bei der Seite zum Alu-Scheibenrahmen/Dichtung nicht. Jetzt kommt das aufwändigste, den Hohlraum zwischen Blech und Dichtung satt mit Sikaflex 221 ausspritzen :/ , überflüssiges heraus quellendes Material entfernen, Fuge glätten (ebenso filigran wie die andere Fuge), warten bis alles trocken und ausgehärtet ist.
      Da kein Hohlraum zwischen Dichtung und Blech mehr vorhanden ist kann sich kein "Feuchtbiotop" aus Schmutz und niemals trocknender Feuchtigkeit bilden, ähnlich einem Schwamm.

      Man könnte das alles auch mit Sikaflex 552 AT Karosseriekleber machen, aber dann ist alles für immer Bombenfest und bei einem Fehler <X nicht mehr einfach korrigierbar.

      Dann Kofferraum mit Zeitung auslegen und mit Gartenschlauch und reichlich Wasser Dichtheit prüfen.
      Bei einem Fehlversuch lässt sich die Scheibendichtung nach Ausbau/Reinigung (gnade :cursing: ) wieder verwenden, ist mir passiert, Scheibe saß einseitig drin. beim zweiten Versuch hat mir mein Garagen-Nachbar assistiert.

      (hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich artikulieren)

      2. Kraftstoff-Pumpe(n)
      Einzelpumpe Durchmesser 62mm, MB-Nr. 002 091 97 01, Nenndruck bei ca. 130-140 Ltr./h 6,5 bar, Stromaufnahme 10A, bei mehr als 10A Austausch empfohlen
      (bei einigen alten Audi /VW baugleich, haben ja auch K-/KE-Jetronik)
      Doppelpumpe Durchmesser je 52mm, MB-Nr. 002 091 59 01, Nenndruck bei ca. 120 ltr./h 4,0 bar, Stromaufnahme [b]6A, bei ca. 7A Austausch empfohlen

      hatte bei meinen Fahrzeugen nur einmal eine tropfende (52mm)Pumpe und bei einem Bekannten beide Pumpen fest wegen langer Standzeit, der aktuelle Preis für die 62mm Pumpe von ca. 370€ bei MB und VW ist total abgedreht, reparieren kann man an den Pumpen nichts, fest verpresst, geht oder geht nicht. Bei einem Ford KA hatte die Pumpe irgend wann zu hohe Stromaufnahme und hat ständig die Sicherung abgeraucht, etwas stärkere Sicherung hat nur eine Woche für Abhilfe gesorgt, da war die neue Pumpe schon da.

      Habe mir jetzt wegen Neuzugang W201 1,8er so eine Pumpe gekauft und ins Regal gelegt, hat im Angebot inkl. Versand 18€ gekostet, mit Einbauanleitung in astreinem Deutsch (kein radebrechendes) aus de K.-Pumpenfabrik in Wenzhuan/China.

      Die beiden Einzelpumpen für meinen Bekannten (300TE-24 V) kommen aus der selben Fabrik, haben je 21€ gekostet und laufen seit über 3,5 Jahren ohne Beanstandungen.
      Bei den Neupumpen sind die neuen Rückschlagventile (MB-Preis ca. 13€) mit dabei.

      Es gibt die Pumpen in allen möglichen Preislagen, wo da der Unterschied ist, abgesehen vom Namen des (angeblichen) Markenherstellers kann ich nicht sagen, Mutmaßungen laß ich mal.
      Diese (Wucher-)Preispolitik ist leider gängige Praxis, bei einem Ford KA und JEEP Cherokee XJ ähnlich, Pumpen waren auch für ca. 30€ zu haben und laufen seit Jahren einwandfrei.

      3. Kraftstoff-Druckspeicher,
      drei verschiedene Varianten sind mir bekannt:
      3.1. mit Gew. M12, MB-Teile-Nr. 000 47 60 621 (stammt aus W201/1,8)
      3.2. mit Gew. M14, MB-Teile-Nr. 000 47 61 021 (stammt aus W124/300E)
      3.3. mit Gew. M14: MB-Teile-Nr. 000 47 60 521 (stammt aus R129/500), größer als die beiden anderen

      Aktueller Neupreis bei MB 223€, günstigstes No-Name-produkt ca. 118€, ich verwende derzeit nur geprüfte Gebraucht-Teile von MB die ich zusammen mit kpl. Pumpeneineheiten günstig aufkaufe.


      Fortsetzung folgt

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jo.corzel ()

    • Zweipunktsechs schrieb:

      2. W201 M102 Wasserpumpe

      Die Wasserpumpe habe ich vom Hersteller SKF verwendet. Dort sind alle Dichtungen und sämtliches Anbaumaterial enthalten das man benötigt. Das Pumpenrad ist aus Metall und machte einen hochwertigen Eindruck.

      Bei Mercedes kostet die Wasserpumpe aktuell 400€ :wacko:
      upps, ich hatte noch 250€ im Kopf,
      es gibt derzeit 8 verschiedene Hersteller für M102, werden auch aktuell noch in einigen Fahrzeugen aus Fernost verbaut, für ca. 50€ zu haben ,
      habe gerade in den 1,8er eine neue eingebaut, für den M103 sind es 70€ für den M104 auch ist aber anders, werde ich gelegentlich mal mit Teile-Nr. und so oben ergänzen.

      gazzel! schrieb:

      gerade der Reinigung wegend besser eine neue fu 159 holen

      Deine Entscheidung ist für mich ok, ist ja nicht mein Geld.

      Gruß
      Jo
    • 4. Spurstangen

      Die von TRW machen qualitativ einen vernünftigen Eindruck. Mitgeliefert sind ein Beutel Fett und selbstsichernde Muttern. Allerdings haben die keinen Innensechskant zum gegenhalten. Dies macht das Einbauen nicht einfach. Siehe dazu den Thread zu meinem 190D.

      5. Stoßdämpfer (vorne)

      Vorne habe ich jetzt welche von TRW. Die Dämpfer sind ohne Zubehör, abgesehen von der Mutter oben. Haben statt Innensechskant einen Torx. Habe ich noch keine Langzeiterfahrung zu.

      5. Stoßdämpfer (hinten)

      Habe jetzt fast 2 Jahre Dämpfer von Monroe. Bislang keine Probleme.

      6. Scheibenwasserpumpe

      Die von Meyle macht seit 0,5 Jahren ihren Dienst.

      7. Kühlergrill

      Habe jetzt fast 2 Jahre lang den VanWetzel drinne. Sieht noch immer aus wie neu.

      8. Dichtung Reiheneinspritzpumpe

      Hersteller weiß ich leider nicht mehr. War so ein Set mit Vielzahnnuss, Gummis und Kupferringen auf ebay. Hält jetzt seit 1,5 Jahren dicht.

      9. Antenne

      Auf Amazon gibt es für 13 € eine einfache Antenne von Soling mit Dichtung. Tut auch schon fast 1,5 Jahre den Dienst.

      10. Schaltsack

      Gibts für 15 € von Alint aus Leder. Passt optisch sehr schön und habe ich seit 1,5 Jahren.
    • 11. Öldruckgeber/Öldrucksensor

      Marke Meyle, sehr gut verarbeitet. Kein Unterschied zum Originalteil. Dichtung beiliegend.

      12. Umlenkhebel Reparatursatz

      Marke Lemförder. Verarbeitung sehr gut. Produkt ist Made in Germany.
      "Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet."

      David Hume



      190er in Ferrari rot, Baujahr 12/1982

      Almandinroter 2,3 Sportline mit Comand
    • nie mehr Trucktec Mayle Febest und, ja, Febi und Swag auch.
      Fuer das Fahrwerk Lemf+ Billstein, trw
      Bremsen Verschleissteile egal, Hydraulik Fenox
      Motor Mahle ina Kolbenschmidt Valeo, allerlei Conti Skf
      Kuehlung Behr und Hepu, Fenox, aber andere auch ganz billige Marken gehen auch mehr oder weniger
      Bosch finde ich ueberteuer, bleibt meistens aber keine andere Wahl
      Auspuffwahl hat nichts stabiles zu bieten, Polmostrow ist manchmal besser als Bosal
    • Hallo,

      ja interessant, wenn ihr einzelne Teile nicht gut findet wäre es schön, wenn ihr schreibt warum, Pauschal-Aussagen Firma M+F sind nix, sind kaum Aussagekräftig und damit praktisch wertlos. Preis und Marke sind in jedem Fall hilfreich, auch wenn ihr Aussagen trefft wie lange die Teile schon im Einsatz sind/gehalten haben, soweit möglich.

      Vielleicht könnt ihr den einen oder anderen Post noch dahin gehend ergänzen.
      Ich komme wohl erst wieder Ende der Woche dazu meine Erfahrungen in Worte zu fassen.

      Gruß
      Jo
    • eskiya schrieb:

      11. Öldruckgeber/Öldrucksensor

      Marke Meyle, sehr gut verarbeitet. Kein Unterschied zum Originalteil. Dichtung beiliegend.
      Febi: keine gute Erfahrung gemacht.

      Nach Tausch des Sensors wegen Masseproblem, meldete der neue Febi- Sensor bei Betriebstemperatur und ca. 500U/min ( eingelegte Fahrstufe- Fahrzeug steht ) null!!! Bar an.

      Nach Montage des "Alten" ist alles wieder gut ( Schreck lass nach ), sogar die Masse passt wieder. Wahrscheinlich war Dreck am Gehäuse schuld.

      Gruß micha
    • micha201 schrieb:

      eskiya schrieb:

      11. Öldruckgeber/Öldrucksensor

      Marke Meyle, sehr gut verarbeitet. Kein Unterschied zum Originalteil. Dichtung beiliegend.
      Febi: keine gute Erfahrung gemacht.
      Nach Tausch des Sensors wegen Masseproblem, meldete der neue Febi- Sensor bei Betriebstemperatur und ca. 500U/min ( eingelegte Fahrstufe- Fahrzeug steht ) null!!! Bar an.

      Nach Montage des "Alten" ist alles wieder gut ( Schreck lass nach ), sogar die Masse passt wieder. Wahrscheinlich war Dreck am Gehäuse schuld.

      Gruß micha
      Hallo,
      lag der Fehler des Febi-Sensors nun an der fehlenden Masse (vermute ich) oder am Sensor selber :?:
      Hast du den Febi-Sensor dann mit vorhandener Masseverbindung noch mal getestet :?:

      Natürlich ist es auch bei Neuteilen möglich, das diese schon bei der Produktion eine Fehlfunktion haben, egal von welcher Marke,
      hatte ich auch schon bei einer nagelneuen Viscokupplung für den Kühlerlüfter meines R129, hatte sich bei der nächsten Hochgeschwindigkeitsfahrt direkt zerlegt und sein Öl im Motorraum verteilt.

      Gruß
      Jo
    • jo.corzel schrieb:

      lag der Fehler des Febi-Sensors nun an der fehlenden Masse (vermute ich) oder am Sensor selber
      am Sensor selber.

      jo.corzel schrieb:

      Hast du den Febi-Sensor dann mit vorhandener Masseverbindung noch mal getestet
      War nicht nötig, wie der Zurücktausch bestätigt. Das Ölfiltergehäuse/ Dichtfläche hatte ich vor dem Tausch blitzeblank geputzt.

      Gruß micha
    • mhh, ?(

      der W201 hat eigentlich kein Heizungsregelventil (der W124 hat zwei elektromagnetische Ventile), die Heizungs/Frischluftregelung erfolgt beim W201 über die Veränderung der Klappen-Stellung.

      Meinst du das pneumatische Heizungsventil (nur auf wenn Heizungsdrehregler aus der Raststellung kpl. zu Richtung Heizen gedreht wird) vorn rechts in der Nähe des Gebläses?


      Die Dinger sind ab 10€ im Zubehör zu haben oder für viel mehr Geld bei MB, kann man meiner Meinung nicht viel falsch mache, geht oder geht nicht. Kann man eigentlich auch sehr gut auf korrekte Funktion prüfen.

      Gruß
      Jo
    • Vielleicht ist aber auch die Unterdruckleitung irgendwo nicht ganz dicht und es kann deswegen nicht richtig funktionieren.
      Die Unterdruckdose am Ventil ist intakt ?

      Nachtrag

      Du kannst es ja auch mal ausbauen und die 2 Schläuche mit einem Rohr verbinden, dann sollte die Heizung zu 100% funktionieren .
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gunna ()

    • Gunna schrieb:


      Du kannst es ja auch mal ausbauen und die 2 Schläuche mit einem Rohr verbinden, dann sollte die Heizung zu 100% funktionieren .

      Klar, aber dann kann es aber immer noch am Ventil oder an den Unterdruckleitungen liegen.

      Ich würde mal schauen, ob sich die Stellung des Reglerarmes beim Ein- und Ausschalten der Heizung (warm/kalt) ändert.

      Oder mal prüfen, ob sich der Unterduck am Schlauch bei Regelvorgängen ändert.
      Grüße
      Mario
    • 190E 2.5-17 schrieb:

      Gunna schrieb:

      Du kannst es ja auch mal ausbauen und die 2 Schläuche mit einem Rohr verbinden, dann sollte die Heizung zu 100% funktionieren .
      Klar, aber dann kann es aber immer noch am Ventil oder an den Unterdruckleitungen liegen.

      Ich würde mal schauen, ob sich die Stellung des Reglerarmes beim Ein- und Ausschalten der Heizung (warm/kalt) ändert.

      Oder mal prüfen, ob sich der Unterduck am Schlauch bei Regelvorgängen ändert.
      genau das erscheint mir als der beste Weg. :yo

      Mercedes W 201 schrieb:

      Ich werde mir das so ,,teure" Ventil kaufen und nicht ewig rum basteln.
      wenn es nicht am Ventil selbst liegt, sondern an der Unterdruck-Ansteuerung des Selben hast du nicht nur das Ventil umsonst gekauft sondern auch die Arbeit umsonst gemacht und der Fehler ist trotzdem noch da. Nennt sich "Fehler-Bestätigung" bevor man Hand an legt.

      Gruß
      Jo