Viele Kleinigkeiten:
- LMM Leergeräumt (Stauscheibe samt Arm raus)
- Zusätzlichen Temp Fühler Ansaugluft verbaut (beim M102 geht der originale ans EZL)
- Öffnung LMM Mengenteiler verschlossen
- Öffnung Ansaugbrücke Kaltstartventil verschlossen
- Kabelbaum angefertigt
- EFI Steuergerät in originales Steuergerätgehäuse eingebaut (inklusive Originalen Stecker)
-Einbau einer Breitbandsonde + Adaption an originalen Kabelbaum
Ich nutze zu 95% den originalen Kabelbaum.
Alles zum Anstecken, kein Kabel geschnitten.
Ich hatte mein Set gebraucht günstig bekommen.
Nur die Düsen waren viel zu groß und die MAP viel zu fett.
Das K Jet Killers Set muss man auf jeden Fall selbst noch reichlich anpassen.
Schwierigkeit ist hier, dass es alle Anleitungen nur auf Polnisch gibt.
Die Programmiersoftware ist aber in Englisch.
Ich sehe du kommst aus Geyer.
Falls dich das ganze mehr interessiert, kannst du dir das auch gern mal Live anschauen.
Wohnen nicht weit auseinander.
Dann bitte eine PN.
VG Richard
- LMM Leergeräumt (Stauscheibe samt Arm raus)
- Zusätzlichen Temp Fühler Ansaugluft verbaut (beim M102 geht der originale ans EZL)
- Öffnung LMM Mengenteiler verschlossen
- Öffnung Ansaugbrücke Kaltstartventil verschlossen
- Kabelbaum angefertigt
- EFI Steuergerät in originales Steuergerätgehäuse eingebaut (inklusive Originalen Stecker)
-Einbau einer Breitbandsonde + Adaption an originalen Kabelbaum
Ich nutze zu 95% den originalen Kabelbaum.
Alles zum Anstecken, kein Kabel geschnitten.
Ich hatte mein Set gebraucht günstig bekommen.
Nur die Düsen waren viel zu groß und die MAP viel zu fett.
Das K Jet Killers Set muss man auf jeden Fall selbst noch reichlich anpassen.
Schwierigkeit ist hier, dass es alle Anleitungen nur auf Polnisch gibt.
Die Programmiersoftware ist aber in Englisch.
Ich sehe du kommst aus Geyer.
Falls dich das ganze mehr interessiert, kannst du dir das auch gern mal Live anschauen.
Wohnen nicht weit auseinander.
Dann bitte eine PN.
VG Richard
W201 2.0 auf EFI ----- W201 2.3 angeschärft auf 162 PS ----- W201 3.2 M104 LH