Wechsel der Betriebsflüssigkeiten

    • Wechsel der Betriebsflüssigkeiten

      Hallo und einen schönen zweiten Adventsabend an alle 190er - Freunde,

      das schöne Wetter habe ich gestern genutzt, um ein paar Flüssigkeiten an meinem Auto auszutauschen.

      Angefangen habe ich mit der Ablaßschraube am Lenkgetriebe, welche sich gut lösen ließ und habe mich dann nach hinten weitergearbeitet.
      Wenn man den wagen schon mal auf der Hebebühne hat... ;)
      Die Öleinfüllschraube vom Schaltgetriebe ging schwer auf, während sich die Ablaßschraube des Getriebes und beide Schrauben des Differentials erfreulich einfach überreden ließen, nachzugeben.

      Die Servolenkung habe ich mit einem Liter MB 236.3 Power Steering Fluid gespült, und nach einlegen des H85 von MANN, wieder damit damit befüllt. Die Flüssigkeit ist zwar nicht rosa, wie auf manchen Youtube-Videos, sondern eher gelblich, aber ich denke schon, daß ich der Servolenkung damit etwas Gutes getan habe. Man kann die Filterbezeichnung wieder klar durch das Öl hindurch lesen.
      Das Getriebe erhielt 1,4 Liter MB 236.14 Automatik-Getriebeöl. Dieses sah aus, wie Himbeerbrause. Das Differential bekam rund einen Liter MB 235.0 Genuine Rear Axle Oil. Es sah fast elfenbeinfarben aus.

      Die abgelassenen Flüssigkeiten waren farblich noch im Rahmen. Man hört und liest ja oft von schwarzer Brühe, die da rauskommt, aber das war nicht der Fall.
      Einen Unterschied zu vorher habe ich bei der folgenden Fahrt nicht festgestellt, aber die Laufleistung ist noch sehr gering. Vielleicht liegt es daran.

      Zum Schluß gab es noch ein neues Wischerblatt. und eine Unterbodenhandwäsche. 8)

      Als nächstes wird die Bremsflüssigkeit und das Kühlwasser getauscht. Dann bin ich zunächst mit allem Flüssigen durch.

      Im Frühling, nach der Salzsaison, werde ich ihm dann noch ein paar neue Michelin gönnen, bevor es wieder auf die Straße geht. :thumbup:

      Viele von Euch erledigen diese Arbeiten bestimmt öfters und über das Jahr verteilt. Ich denke mal, daß die regelmäßige Wartung wichtig ist, und darum habe ich gleich damit angefangen.
      Volkswagen Vanagon Atlantic 1.6TD
      Citroen Dyane 6
      Mercedes-Benz 190E 1.8
    • Hallo Gazzel,

      ja, der Besitzer ist in diesem Jahr mit 90 gestorben und die Witwe konnte nicht viel zum Auto sagen. Deshalb der Aufwand.
      Übrigens, der alte Luftfilter war noch der werkseitig eingebaute. Den habe ich natürlich ebenfalls ersetzt. Bei 60000km hätte der enfernt werden sollen, nur Mercedes fand, der ist noch gut.
      Ansonsten ist noch alles frisch. :love:
      Volkswagen Vanagon Atlantic 1.6TD
      Citroen Dyane 6
      Mercedes-Benz 190E 1.8
    • Na gut, ich bin eher der Wachs Transparent Typ, auch in punkto Hohlraumschutz.
      Ist deutlich einfacher aufzutragen, bzw einzubringen, oder allgemein damit zu arbeiten . :D

      Nichts gegen das Wachs von MS, aber das Wachs stark erhitzen und anschliessend durch eine Druckbecherpistole zu jagen ist kein Kindergeburtstag. X/
      Kein Vergleich hierzu, wie nachher die Werkstatt aussieht, die man vorher noch abkleben muss, wie wenn man ein Auto darin lackieren möchte.
      Kurz, für den Heimwerker einfach nix....

      Teroson HV400 durch eine Saugbecherpistole in die Hohlräume zu jagen reicht allemal, zudem jährlich 2 Dosen normales Hohlraumschutzwachs Transparent für den Unterboden, inkl Achsen, als Saisonwachs.
      Gut gemacht und jährlich durch geführt rostet da nix mehr. ;)

      Das HV400 ist vor einigen Jahren, beim Test durch Oldtimer Markt, das beste Wachs gewesen, natürlich nach MS. :whistling:
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Du hast nur 1,4L ATF in dein Automaten rein bekommen ?
      Ich glaube das machst du bald nochmal, denn ein A- Getriebeölwechsel umfasst auch den Filterwechsel und wenn du den Wandler auch noch entleerst sind wir da irgendwo bei 5 L, und inkl. Ölkühler noch ein bisschen mehr. ;)

      Aber es reicht trotzdem erst mal. :yo
      Ist ja nicht so, das da grossartig Zeug eingespült wird, wie beim Motorenöl.

      Im 2021 hast sicher nochmals Zeit dafür, und wenn wenig fährst und der Automat super schaltet, auch im 2022,
      denn so eine dringende Sache ist das nicht, wenn der Ölstand stimmt ist schonmal sehr viel sehr gut.
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Thema Bremsflüssigkeit...

      Ich habe meine 2.3er Ratte auf DOT 5 umgebaut (Silikonbremsflüssigkeit), so wie auch meine beiden BMW Oldies, es ist ein bisschen mühseliger alles zu zerlegen, aber es backt nix mehr fest und es muss in der Zukunft auch nichts mehr gewechselt werden.
      Ideal natürlich, wenn eh alles vergammelt, im Eimer ist und sowieso alles komplett revidiert werden muss.

      Vielleicht ist das auch ein Gedanke für dich, ich habe ich Top Erfahrungen damit. ;)

      Dot 5 hat natürlich auch Nachteile, die spielen aber im Alltag, oder als Stehzeug, keine Rolle beim Bremsen.
      Sich kurz darüber einzulesen, ist sehr von Vorteil. :yo
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Olli Bornit schrieb:



      Die Öleinfüllschraube vom Schaltgetriebe ging schwer auf, während sich die Ablaßschraube des Getriebes und beide Schrauben des Differentials erfreulich einfach überreden ließen, nachzugeben.



      Das Getriebe erhielt 1,4 Liter MB 236.14 Automatik-Getriebeöl. Dieses sah aus, wie Himbeerbrause. Das Differential bekam rund einen Liter MB 235.0 Genuine Rear Axle Oil. Es sah fast elfenbeinfarben aus.
      @Gunna. Schaltgetriebe, kein Automatik
    • Hallo Gunna, hallo Martin,

      vielen Dank für die Tipps. Ja, ich werde vermutlich transparentes Wachs nehmen und ab und zu nachbehandeln, wenn nötig.
      Einen "Mike Sanders Tag" am VW T3 eines Kumpels habe ich hinter mir. Es war ziemlich aufwendig.
      Bei meiner Dyane ist überall transparentes Wachs drin und dran. Es ist vielleicht nicht so perfekt, aber war leicht aufzutragen.
      Wie schon geschrieben, ist Winterbetrieb nicht geplant.

      Grüße, Olli
      Volkswagen Vanagon Atlantic 1.6TD
      Citroen Dyane 6
      Mercedes-Benz 190E 1.8
    • Leicht drauf und leicht ab gehen nach meiner Erfahrung leider Hand in Hand. Hab den ersten Durchgang auch Wachs aus der Dose verwendet (Mit dieser Druckluftpistole). Da war nach dem ersten Winter nix mehr von zu sehen.
      Vor 2 Jahren dann gesandert, und das sieht heute noch genauso aus wie damals.
      Hab seinerzeit einen Fön in einen Eimer MS geschmissen und das ganze dann händisch verteilt. Mega Nervig. Jetzt hab ich zum Glück in eine Druckbecherpistole investiert.

      Aber ja, man sollte das idealerweise in der Garage von jemand anders machen :D
      190E 2.3 - 320.000km
      190D 2.5 - 410.000km
    • Zum Thema Konservieren:

      Habe da auch lange überlegt und zugleich Beobachtungen am Firmenfuhrpark angestellt. Dabei handelt es sich um Nutzfahrzeuge, die ab Werk mit schwarzem Wachs beschichtet sind. Im Prinzip nicht übel, aber an allen etwas härteren/schärferen Kanten haftet das Wachs nicht dauerhaft sicher "um die Ecken" herum. Das sieht man allerdings meist nicht so schnell, dort wird es rissig und es gammelt darunter munter los. Insofern bin ich davon nur so mittelmäßig überzeugt.

      Letztlich habe ich mich dafür entschieden, auf wirklich intakten MB-Unterbodenschutz (PVC) nichts aufzutragen, außer in den Radkästen, es ergibt für mich keinen Sinn.

      Reparaturstellen im PVC (z.B. nach Schweißarbeiten) werden mit Brantho Korrux ein paar mal angepinselt (schwarz oder in den grauen Glimmer-Farbtönen, fügen sich relativ stimmig ins Gesamtbild und mit Pinsel in die schon zäh werdende Farbe getupft, wird auch die Struktur ähnlich) und gut. Das Zeug hat den großen Vorteil, sich schön dick auch über Kanten zu legen. Achse, Stoßdämpfer, Hohlräume usw. bekommen Seilfett. Nur die Türen bekommen von unten transparentes Wachs rein, damit nichts Sichtbares heraustropfen kann. Sofern in einem Hohlraum schon Gammel erkennbar war, kommt vor dem Seilfett eine Schicht Fluid-Film rein.

      Wachs hat den klaren Vorteil, recht schnell nicht mehr klebrig zu sein. Fett überzeugt mich aber mehr, welches, dürfte dabei nicht die große Rolle spielen, irgendwo zwischen medizinischer Vaseline, Seilfett, Mike Sanders oder den zäheren Sorten von Fluid Film findet doch jeder etwas - um es abschließend und über Glaubensfragen hinaus zu klären, werden wir vermutlich alles nicht alt genug.
    • Ähnliche Themen