Fotos Rohre Standheizung

    • Fotos Rohre Standheizung

      Hallo in die Runde,

      ich fahre seit einigen Jahren den 1988er VorMopf - 2,0er in Unischwarz, den ich 2012 von meinen Eltern übernommen und seither wieder aufgepeppelt habe.

      Nun habe ich mir eine Standheizung besorgt, mit passendem Kabelbaum usw., die ich gern nachrüsten würde.

      Leider fehlen mir aber die Schläuche und Stahlrohre für die Wasserleitungen, wie sie das WIS vorsieht. Nachbauen ist kein Problem, aber ich weiß nicht, wie sie aussehen müssen.

      Hat zufällig jemand Bilder davon, die ein Nachbauen ermöglichen? Das wäre sehr lieb!

      Viele Grüße!
    • Was lange wehrt...wird endlich gut :)

      Nicht nur, aber auch nicht zuletzt mit der Hilfe dieses Forums habe ich den Einbau der Standheizung abgeschlossen.

      Ich habe mit großem Glück dann doch noch eine originale Kühlwasser- und Kraftstoffleitung bekommen, sodass das echt Spaß gemacht hat. Die Kraftstoffleitung besteht aus normalem 4,75er Bremsleitungsrohr.

      Die Schaltuhr habe ich im Handschuhfach untergebracht, ohne dass ich Löcher bohren musste. Dafür hab ich ein Gehäuse konstruiert und 3D-gedruckt. Befestigt wird es mit einer hohlgebohrten M8-Schraube, durch die auch die Kabel gehen (einfach in der Drehmaschine ein 5,5er Loch längs durchgebohrt).
      Die Schaltuhr gab leider ein getaktetes Signal aus, das meine alte Standheizung nicht benötigt. Ich habe daher einen kleinen Kondensator und ein Minirelais nachgeschaltet, sodass der Kondensator die Steuerspannung für das Relais oben hält, wenn die Uhr taktet. Möglich macht das eine Diode, die den Rückstrom in die Uhr verhindert.

      Die LED oberhalb der Schaltuhr dient der Ausgabe der Fehlercodes aus dem Standheizungs-Steuergerät. Da musste ich nur ein einziges Kabel ziehen und spare mir den zusätzlichen Anschluss von Messtechnik direkt am Steuergerät, wenn mal was ist.

      Bei Interesse an Detailbildern kann man sich gern bei mir melden, ich hab viele Fotos gemacht, halte es aber für Sinnlos, die jetzt alle hier hochzuladen. Auch die CAD-Daten des Schaltuhrgehäuses kann ich gern teilen.

      Weil es so schön ist, hier noch ein paar Bilder...
      Bilder
      • 20211221_123622k.jpg

        1,92 MB, 2.304×1.728, 27 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2021-12-30 at 10.14.11.jpeg

        603,36 kB, 2.048×1.536, 20 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2021-12-30 at 10.14.39.jpeg

        676,49 kB, 2.048×1.536, 19 mal angesehen
      • WhatsApp Image 2021-12-31 at 16.19.31k.jpg

        511,01 kB, 2.000×1.500, 19 mal angesehen
    • Die Schaltuhr ist meiner Recherche nach aus dem W202 und W210, Hergestellt von Webasto für MB (mit MB-Nr.)
      Da gibt es zwei verschiedene, die optisch identisch sind, aber eine taktet das Ausgangssingnal, eine nicht. In einem anderen Forum las ich, dass die mit rotem Codierstecker takten (kann ich bestätigen, meine ist eine solche) und die mit weißem Stecker nicht (kann ich nix zu sagen).

      Eingebaut ist eine Eberspächer B5W mit originalem Halter von MB (gebraucht).

      Die recht aufwendige Schaltung, die Standheizungswasserpumpe bei Heizbetrieb zuzuschalten, habe ich durch ein Wasser-Rückschlagventil hinter dem Ölfiltergehäuse umgangen. So kann bei abgeschalteter Heizung der Kühlmittelkreislauf wie original direkt vom Zylinderkopf in den Wärmetauscher stattfinden, ohne den Umweg durch die dünnen Röhrchen zu Standheizung gehen zu müssen.

      Auf das Umschaltventil, dass den Unterdruck bei Einschalten der Standheizunng abbauen soll (damit der pneumatisch betätigte Heitzungshahn öffnet) habe ich ganz verzichtet, weniger wegen des Aufwandes, sondern weil so ein Pneumatikventil mal eben fast 1A Strom zieht - für nix. Die ganze Zeit, währen die Heizung läuft. Die Standheizung einzuschalten, wenn beide Luftregler auf "kalt" stehen (nur dann braucht man das Ventil) ist ja eh Quark, daher hab ich mich auch gegen das Bauen einer schlauen Schaltung entschieden um Strom zu sparen, sondern die Sache einfach komplett weggelassen. Einen originalen Standheizungskabelbaum hatte ich sowieo nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T993 ()

    • Diese 3 Wege Rückschlagventile versulzen gerne, die sind mWn nur für Leitungswasser konzipiert.
      Wenn man das aber weiß, kann man aber damit leben. ;)


      Ich hab ne Webasto Evo4 und ich finde den Verlust der Fliessmenge jetzt nich so dramatisch viel.
      Habe es jetzt nicht auf den Liter überprüft, aber fand ich eigentlich in Ordnung.

      Edit

      Die Innenraumheizung ist jedenfalls mal warm genug, man MUSS die Regler zurück drehen, sonst wirste gegrillt. ;)

      Edit 2
      Okay, hab den Wasserkühler vorne um ca.50% abgedeckt.
      Alter MB Trick für den Winter :D
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2020 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gunna ()

    • Mein Rückschlagventil hat insgesamt vier Anschlüsse (2x ein, 2x aus) und ist damit quasi symmetrisch aufgebaut. Hab es bei Ebay KA geschossen, gebraucht. Ist ein Eberspächer- oder Webastoteil, weiß nicht mehr genau.
      Da es aus Messing besteht und drin nur eine Plastekugel ist, glaube ich kaum, dass es so schnell den Geist aufgibt.

      Leider hab ich kein Besseres Bild...
      Bilder
      • 20211022_165044k.jpg

        923,11 kB, 1.728×2.304, 10 mal angesehen
    • suppi schrieb:

      andere frage hat wer von euch original ab werk eine verbaut und könnte mir da eventuell bilder zukommen lassen . ich möchte gern wiesen ob das Display separat beleuchtet ist oder nur die tasten selbst ? da ich keine bilder gesehen habe und es mir auch keiner sagen kann probiere ich es da
      Um Welche Uhr geht es dir? Die originale vom 201er?

      Die vom 202 (=Webasto) hat über die Instrumentenbeleuchtung beleuchtete Tasten, das Display bleibt im Normalfall aber Dunkel. Das wird (unabhängig von der Instrubeleuchtung) dann hell, wenn man an der Uhr Tasten drückt und geht nach einer kurzen Weile automatisch wieder aus.