Hallo Zusammen,
vorab kurz zu meinem Auto. Ich fahre einen Bj 05/91 1.8 Liter mit der KE 3 Jetronic. Die Suche habe ich mehrfach benutzt. Leider ohne mein Problem herauszufinden. Folgendes Problem habe ich:
Mein Leerlaufsteller bekommt:
Zündung an, Motor aus: 11,5 Volt (in Ordnung)
Motor läuft im Leerlauf, Kühlmitteltemperatur 80 grad, Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen: 13,3 Volt. Diese bleiben stabil und ändern sich auch durch Gasgeben nicht.
Folglich läuft der Motor mit angeschlossenem Leerlaufsteller nur mit etwas geöffneter Drosselklappe.
Folgendes habe ich überprüft:
Kühlmitteltemperatursensor: Widerstand stimmt
ÜSR: Habe ich mit zwei verschiedenen probiert. Kein Unterschied.
Tastverhältnis an X11: Ohne Leerlaufsteller im Leerlauf bei 80 grad: pendelt von 48 bis 53% (Deswegen gehe ich auch von einem funktionierenden ÜSR aus, bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege)
Stauscheibenpotentiometer: hat zwischen Pin 1 und 2: 0,7 Volt
Mikroschalter Schubabschaltung: Funktioniert, Gasgestänge liegt im Leerlauf auf.
Drosselklappenschalter: erkennt Leerlauf und Vollgasstellung.
Die hier geschriebenen Daten habe ich mit einem schon ausgetauschten KE-Jetronic Steuergerät gemessen. Dieses habe ich gebraucht auf Ebay-Kleinanzeigen gekauft. Der vorherige Besitzer meinte, dass dieses einwandfrei funktioniert.
Bei meinem "alten" Steuergerät bekommt der Leerlaufsteller:
Zündung an, Motor aus: 0 Volt
Motor läuft im Leerlauf, Kühlmitteltemperatur 80 grad, Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen: etwas über 6 Volt. Folglich springt dieser nur mit etwas Gasgeben an.
Jetzt zu meiner Frage:
Habt ihr eine Idee, wie ich weiter verfahren kann (egal mit welchem Steuergerät), oder meint ihr, dass beide einen "knacks" haben und ich mein Glück mit einem Weiteren versuchen sollte.
Habe ich einen Sensor vergessen, welcher die Spannung für den Leerlaufsteller mit regelt?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße aus Baden-Württemberg
vorab kurz zu meinem Auto. Ich fahre einen Bj 05/91 1.8 Liter mit der KE 3 Jetronic. Die Suche habe ich mehrfach benutzt. Leider ohne mein Problem herauszufinden. Folgendes Problem habe ich:
Mein Leerlaufsteller bekommt:
Zündung an, Motor aus: 11,5 Volt (in Ordnung)
Motor läuft im Leerlauf, Kühlmitteltemperatur 80 grad, Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen: 13,3 Volt. Diese bleiben stabil und ändern sich auch durch Gasgeben nicht.
Folglich läuft der Motor mit angeschlossenem Leerlaufsteller nur mit etwas geöffneter Drosselklappe.
Folgendes habe ich überprüft:
Kühlmitteltemperatursensor: Widerstand stimmt
ÜSR: Habe ich mit zwei verschiedenen probiert. Kein Unterschied.
Tastverhältnis an X11: Ohne Leerlaufsteller im Leerlauf bei 80 grad: pendelt von 48 bis 53% (Deswegen gehe ich auch von einem funktionierenden ÜSR aus, bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege)
Stauscheibenpotentiometer: hat zwischen Pin 1 und 2: 0,7 Volt
Mikroschalter Schubabschaltung: Funktioniert, Gasgestänge liegt im Leerlauf auf.
Drosselklappenschalter: erkennt Leerlauf und Vollgasstellung.
Die hier geschriebenen Daten habe ich mit einem schon ausgetauschten KE-Jetronic Steuergerät gemessen. Dieses habe ich gebraucht auf Ebay-Kleinanzeigen gekauft. Der vorherige Besitzer meinte, dass dieses einwandfrei funktioniert.
Bei meinem "alten" Steuergerät bekommt der Leerlaufsteller:
Zündung an, Motor aus: 0 Volt
Motor läuft im Leerlauf, Kühlmitteltemperatur 80 grad, Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen: etwas über 6 Volt. Folglich springt dieser nur mit etwas Gasgeben an.
Jetzt zu meiner Frage:
Habt ihr eine Idee, wie ich weiter verfahren kann (egal mit welchem Steuergerät), oder meint ihr, dass beide einen "knacks" haben und ich mein Glück mit einem Weiteren versuchen sollte.
Habe ich einen Sensor vergessen, welcher die Spannung für den Leerlaufsteller mit regelt?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße aus Baden-Württemberg