Hohe Leerlaufdrezahl

    • Habe eben mal den Luftfilterkasten runter gemacht um an den Leerlaufregler zu kommen.
      Dabei ist mir aufgefallen das
      A) die Schläuche der Kurbelwellengehäuse Entlüftung getausch werden sollten
      B) Wenn man den Stecker vom Leerlaufregler abzieht sich nicht verändert, der erhöhte Leerlauf bleibt
      C) Das wenn man die Stauscheibe auch mur ein Stück nach unten drück (noch bevor merkbarer Widerstand eintritt) die Leerlaufdrehzal runter geht.

      Werde aufjedenfall mal einen Satz Schläuche bestellen, habt Ihr nun Ideen woran es liegen könnte?

      Gruß

      Tim
    • Klingt nach dem typischen Falschluft-Blues.

      Stell sicher, daß das Unterdrucksystem geschlossen ist. PU-Schläuche und Schlauchverbinder auf Risse etc. prüfen, ggf. erneuern.

      Wenn es dann gelöst ist, top.

      Wenn nicht, lautet der zweite Schritt KE-Fehlerdiagnose mittels Schließwinkeltester.
      »Ziemlich unsensibel und egoistisch. Ein soziales Jahr würde dir vielleicht mal ganz gut tun.«
      - Midnightstar
    • Wqs mir jetzt noch aufgefallen ist:

      Im kalten Zustand springt er für 1 Sekunde an und geht dann aus, dann heißt es orgeln bis er nach ca 15 Sekunden holprig anspringt (klingt ähnlich wie bei meinem Taunus nach langer Standzeit, wenn noch nicht genügend Kraftstoff im Vergaser ist). Das dauert dann ein paar Sekunden und er fängt sich, Gasannahme ist top. Kein holpern oder stottern dabei, Verbrauch ist ebenfalls normal ca 7,5 bis 8 Liter.
      Im warmen Zustand nach dem Tanken zum Beispiel, kein nennenswertes Problem beim anspringen, nach ca. 30 min beginnt die selbe Litanei wie beim Kaltstart, nur das er sich dann nicht fängt und auf normale Leerlaufdrehzal runter geht sondern diese 2 Sekunden hält und dann anfängt die Drehzahl hochzugehen und auch dort bleibt, dies ist nach einem Kaltstart, später in der Warmphase nicht zu beobachten, da geht er ganz normal in den Leerlauf. Der erhöhte Leerlauf findet nur nach einem Warmstart statt und bleibt!
      Kann es vielleicht mit der Benzinpumpe, Druckspeicher oder Druckregler zusammenhängen?
    • Wechsel erst mal den defekten Druckspeicher, dann sehe weiter. ;)
      Das der im Verhältnis teuer ist, das war schon vor 10 Jahren so, leider nun mit Teuerungszuschlag. :rolleyes:

      Wenn dann noch ein Problem an der KE vor liegt, dann kannst das danach noch angehen,
      das dann ggf in einem neuen Thema, natürlich zur besseren Übersicht.

      Eines scheint klar , die KE geht wohl in den Notlauf, was aber meiner Ansicht nach durchaus mit der Orgelei
      zusammen hängen kann.


      Edit
      Ups, sorry, hab dich gerade mitweinen anderen Thema verwechselt. :D
      Hier nachzulesen, was das Thema Druckspeicher angeht, wahrscheinlich bei dir auch hinüber, bzw es ist auf
      jeden Fall Zeit den mal zu überprüfen.

      w201.com/index.php?thread/9425…&postID=917470#post917470
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      The post was edited 1 time, last by Gunna ().

    • Habe mal am Wochenende was ausgetestet, nachdem er letzte Woche nur noch im Notlauf lief. Habe gestern das ÜSR mal ausgebaut und die Pins sauber gemacht, gestartet ist er dennoch wie ein Vergaser mit zuwenig Kraftstoff, allerdings hatte sich die KE nach ca 3 Sekunden dazu geschaltet und der Wagen lief wieder einwandfrei, bin tanken gefahren und im Warmstart wieder das selbe KE geht kurz an, dann schaltet er aber wieder direkt auf Notlauf. ÜSR gezogen und erneut gestartet, Wagen geht ohne 1 Sekunde KE lauf direkt in den Notlauf über.
      Hat zufällig jemand ein funktionsfähiges ÜSR A2015400845 leihweise?
      Dies ist neu ja nicht mehr lieferbar würde aber bevor ich mich um die Beschaffung kümmer einmal ausprobieren ob es tatsächlich nur am ÜSR liegt (zumindest was den Notlauf angeht)