Naja, in vergleich anderen Fahrzeugen von welchen Fahrtzeugen redest du denn ? BMW E30 ? ?
Zulassungszahlen 190E W201
-
-
Wenn mal einer den 0708/406 den ich seit Ewigkeiten mit neuer HU inseriere kaufen würde wäre es wieder einer mehr190D 2.0 - 130.000km
190E 2.3 - 320.000km
190D 2.5 - 440.000km -
Knubbelchen wrote:
Naja, in vergleich anderen Fahrzeugen von welchen Fahrtzeugen redest du denn ? BMW E30 ? ?
-
1000 pro Jahr- täglich waren es 3 weniger. Jemand hat sich Mühe gegeben. Wo bleiben dann die alle Ersatzteile? Ganz einfach- restloss vernichtet. Weil sie nicht neu geglänzt haben
-
45.000 ist sehr viel für das Alter, die Fz.-Klasse und die vermutlich ungebrochen hohen Streckenleistungen unserer Autos.
Im relativen Vergleich hat keine andere Baureihe so viele "zurückgelassen"... wir reden hier über den zugelassenen Bestand gut 30 Jahre (!) nach Produktionsende eines Massenproduktes. Nicht eingerechnet sind zahllose Fz., die unangemeldet, aber evtl. erhaltungswürdig und fahrbereit in Garagen und Sammlungen schlummern.190 E 2.0 - Bj 1989 - insta: blauer_babybenz
190 'Ponton' - Bj 1957 - insta: ponton_ponton -
MartinS wrote:
Wenn mal einer den 0708/406 den ich seit Ewigkeiten mit neuer HU inseriere kaufen würde wäre es wieder einer mehr
Grüße
Mario -
ich finde bemerkenswert das noch über 100 Evos angemeldet sind
-
Ich war die letzen zwei Wochenenden auf Oldtimer-Treffen da waren mindesten 10 190er vertreten.
In meiner Ecke siehst du mehr 190er rumfahren wie einen aktuellen Golf, ich denke mal das wird sich in den nächsten Jahren ändern.
Habe ja vor 3 Jahren auch einen 2.3er geschlachtet, der hatte sogar noch 22 Monate TÜV, habe die Klima benötigt und noch andere Sonderausstattungen.
Der Rest dient jetzt als großes Ersatzteillager.mein weiß ja nie, auch wenn bei meinem 190er erst 102 000 Km auf der Uhr steht.
-
The190d wrote:
ich finde bemerkenswert das noch über 100 Evos angemeldet sind
und das ist einfach nicht vergleichbar.
Mich würde mal interessieren,wie viele echte 3,2 und 3.6 noch existieren und ob es noch Schulz-Umbauten gibt.
Gruß Stephan -
Ich finde es interessant, dass gerade mit weitem Abstand so viele 1.8er noch existieren - eventuell wegen dem damit einhergehenden „jungen“ Alter bzw. späten Baujahr?
Nachtrag: nicht aufgepasst - der 2.0 wird ja in diversen Ausführungen aufgeführt. Das relativiert das dann schon. -
Baby Blue wrote:
45.000 ist sehr viel für das Alter, die Fz.-Klasse und die vermutlich ungebrochen hohen Streckenleistungen unserer Autos.
Im relativen Vergleich hat keine andere Baureihe so viele "zurückgelassen"... wir reden hier über den zugelassenen Bestand gut 30 Jahre (!) nach Produktionsende eines Massenproduktes. Nicht eingerechnet sind zahllose Fz., die unangemeldet, aber evtl. erhaltungswürdig und fahrbereit in Garagen und Sammlungen schlummern.
-
Kann es sein das vom 75PS Diesel nur noch 486 Stück zugelassen sind?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Alleine in unserem 5000 Einwohnerdorf sind mind. 3 Stück davon zugelassen.2000: 100.000 km
2009: 200.000 km
2013: 300.000 km
2019: 400.000 km
Nov 2021: 424.000 km und H-Kennzeichen
Mai 2025: 492.000 km....die 500000 km in Sichtweite
2 x w201, 1 x S124, 1 x R171 -
Hab mich auch gewundert, waren aber letztes Jahr auch schon fast so wenig.
Einer ist meiner.Greetz, Daniel
OM601 - Für Eile fehlt mir die Zeit! -
190E 2.5-17 wrote:
Ist das noch der, von dem du schon vor knapp 10 Jahren geschrieben hattest, dass du ihn nicht los wirst?
Diesel-Dan wrote:
Einer ist meiner.
190D 2.0 - 130.000km
190E 2.3 - 320.000km
190D 2.5 - 440.000km -
Guten Abend,
die 190D mit 75PS haben zwei unterschiedliche KBA-Nummern, einmal 0709/483 und 0708/333. Von letzterer sind noch knapp 4.400 Exemplare zugelassen.
Herzliche Grüße von Diesel zu Diesel
Peter.Standortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.de -
RAPS201 wrote:
Also ich weiss nicht recht.
Es sollen nur noch 501 Stück vom 75 PS-Diesel zugelassen sein?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Alleine in unserem 5000 Einwohnerdorf sind es ja mind. 5 Stück
Daher die Frage: Wie geht die Tabelle mit Saisonkennzeichen um
Nix für ungut, ist halt lustig
(Wer mit lachen will, das Zitat ist von Seite 2, wo die Thematik bereits vor etwas über einen Jahr diskutiert wurde).
Grüße,
AlexanderThe post was edited 1 time, last by Flaschenoeffner ().
-
Flaschenoeffner wrote:
RAPS201 wrote:
Also ich weiss nicht recht.
Es sollen nur noch 501 Stück vom 75 PS-Diesel zugelassen sein?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Alleine in unserem 5000 Einwohnerdorf sind es ja mind. 5 Stück
Daher die Frage: Wie geht die Tabelle mit Saisonkennzeichen um
Nix für ungut, ist halt lustig
(Wer mit lachen will, das Zitat ist von Seite 2, wo die Thematik bereits vor etwas über einen Jahr diskutiert wurde).
Grüße,
Alexander
Und ja, ich werde die Frage wieder stellen, nachdem ich durchs Dorf gelaufen bin2000: 100.000 km
2009: 200.000 km
2013: 300.000 km
2019: 400.000 km
Nov 2021: 424.000 km und H-Kennzeichen
Mai 2025: 492.000 km....die 500000 km in Sichtweite
2 x w201, 1 x S124, 1 x R171 -
Es wurden 3,5 mal so viele Golf II gebaut als 190er, es scheinen aber in etwa gleich viele noch zugelassen zu sein. Ob das nur an der Qualität liegt oder auch an einer anderen Wertschätzung (aufgrund des Kaufpreises), bleibt offen.
-
Es liegt bestimmt auch an der Sicherheit,die Knautschzone. Damit einhergehen mein erstes Auto,das man so schnell nicht vergessen kann.
Fahrkomfort, Verbrauch, Image die vielseitige Nutzbarkeit und die einfache robuste Technik zum günstigen Kurs im kleinen Benz stechen einfach heraus .
Das Gesamtpaket passt einfach und setzt sich durch .
Gruß Stephan -
Ich denke da kommt einiges zusammen warum der W201 sich so gut hält.
Er war als BabyBenz der erste seiner Art, hat sich sehr gut verkauft, Ausstattung und Motoren war von wenig bis genug Leistung auch da.
Das Image wurde durch die EVOs und die DTM auch gut hochgehalten, was man ja bis Heute sieht wenn man die Preise für die EVOs nimmt.
Gute Technik und Ersatzteilverfügbarkeit ist auch ein wichtiger Punkt und bei über 40000 Fahrzeugen gibt es auch noch einen Markt der bedient werden möchte und kann. Was man auch an den Verlusten sieht die sich noch in Grenzen halten.
Da gibt es andere Fahrzeuge und Modelle die deutlich jünger sind und bei denen der Verlust pro Jahr bestänig im zweistelligen Bereich bleibt.