Schiebedach defekt, schließt auf halben Weg nicht mehr

    • Schiebedach defekt, schließt auf halben Weg nicht mehr

      Moin,
      Mal wieder einmal das Schiebedach…
      Also ich habe es geöffnet fahre los, komme an, wollte es schließen und auf halben weg höre ich ein lautes Knacken vom Schiebedachmotor, denke ich mal, und es ging nicht weiter zu, doch noch weiter auf, danach auch wieder bis 1/3 zu. Die Hubfunktion funktioniert auch nicht.

      So wollte ich euch fragen, bevor ich bei DC 1200€ liegen lasse. Was denkt ihr könnte es sein? Habe schon diversen Post gelesen doch keiner entsprach dem Fehler den ich habe…

      danke;( ;(
      Liebhaber
    • Hi,
      keine Sorge ist alles reparierbar.
      Ich hatte letzte Saison nur Probleme mit dem Schiebedach... Bei mir ist alles Kaputt gegangen was kaputt gehen konnte. Ich habe aber alles wieder hinbekommen und sollte dir vmtl weiterhelfen können.
      - Das erste Problem das ich hatte war beim Schiebedachmotor. Beim Motor ist das Plastik Zahnrad halt mal nach 30 Jahren, durch Abnutzung, kaputt gegangen. Das konnte ich Reparieren indem ich mir bei Kleinanzeigen nen neuen (gebrauchten) bestellt und eingebaut habe.
      - Das zweite Problem war das mir beide Hubwinkel gebrochen sind (das sind die Teile die das Schiebedach aufstellen). Ich konnte das Schiebedach dann weder Schließen, öffnen noch Aufstellen. Nach langer suche habe ich im Internet eine Anleitung gefunden wie man diese Austauscht. Die neuen Hubwinkel gabs auch bei ebay für 60€ und funktionieren einwand frei. Leider ist die Reperatur arbeit beim ersten mal selber machen sehr anstrengend... ist aber trotzdem machbar!!

      Bei mir hats damals auch massiv geknackst als die Hubwinkel Kaputt gegangen sind. Kontrollier aber erstmal deinen Motor, der sitzt hinten links im Kofferraum an einer richtig arsc**gen stelle. Bau dafür die Verkleidung aus und lass dann von einer zweiten Person das Schiebedach betätigen - kontrollier dann dabei was passiert wenn das Weiße (ich glaub es war weiß) Zahnrad sich an irgendeiner stelle nicht dreht (oder sich überhaupt nicht dreht) dann müsstest du den Motor austauschen. Wenn das aber keine Probleme macht dann müsstest du dir die Hubwinkel anschauen. Kontrollier das mal bitte und sag mal bescheid ich helf dir gern weiter.

      Ausserdem: Was meinst du mit "DC"?? Hab ich noch nie gehört

      Grüße
    • Mit „DC“meint JHoppe vermutlich „DaimlerChrysler“ - inzwischen nach dem Verkauf von Chrysler 2007 ja nur noch „Daimler“ (Mercedes-Benz).

      Schiebedachreparaturen gehen in einer Mercedes-Werkstatt richtig ins Geld, vor allem wegen der Mondpreise für die Teile sofern sie nicht NML sind. Da sind 1200€ eine passende „Hausnummer“

      Danke Koderwaska für deinen hilfreichen Bericht!

      Herzliche Grüße
      Peter
      Standortleitung Pfalz der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
      pfalz@mbig.de
    • Vielen Dank erstmal,

      genau das meinte ich, ja der Begriff ist etwas in die Jahre gekommen…

      Ich habe gleich mal losgelegt, also das Weiße „Zahnrad“ dreht sich wenn der Motor betätigt wird. Dann war ich in Bad Fallingbostel bei Hannes Lichtenberger, dort haben wir das Dach erstmals zubekommen, da ich ja bei dem Wetter nicht so rumfahren kann. Er meinte auch das es zu 90% der Schiebedachmotor bzw. das Zahnrad innendrin ist, welches einfach nach der Zeit flöten geht, im weiteren meinte er das der Ausbau fummelig und nervend ist aber man es hinbekommen sollte den Motor auszubauen, dafür aber der Dachhimmel abmuss, weil man ja dieses Gestänge ausbauen muss o. Ä. Der Punkt mit dem Dachhimmel hält mich etwas davon ab, da ich Angst habe das er danach hängt…

      vielen Dank schonmal für die Lieben und Hilfreichen Beitrage!!


      Mfg
      Jacob
      Liebhaber
    • Alles klar,
      bezüglich dem Dachhimmel mach dir keine Sorgen. Du musst nicht den Kompletten dachhimmel rausmachen sondern nur den Teil der mit dem Schiebedach zusammen nach hintenfährt. Der ist mit Clips befestigt die du einfach nach unten ziehen kannst und nacher wieder einclipsen kannst. Ich habe das auch schon 2 mal gemacht da passiert nichts.

      Lass mich wissen wie du weiter vorgehst
    • Gibst einfach "w201 schiebedach reparieren" in Youtube ein und schon siehst du die Videos.
      Habe ich grade gemacht und gesehen das sogar einer vor 2 Monaten ne neue Anleitung gepostet hat.

      Hier 3 Links:


      - ich habe tatsächlich das hier von Life With Old Cars geschaut und umgesetzt. Da zeigt er sogar wie man die Hubwinkel ersetzt.
    • Das heißt du warst noch gar nicht am Auto und hast geschaut was kaputt ist ?
      Krass…

      Hast du dir auch schonmal Dirko HT oder Sikaflex überlegt um den Himmel zu fixieren ?
      Mach ma…. ;)
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Gunna wrote:

      Das heißt du warst noch gar nicht am Auto und hast geschaut was kaputt ist ?
      Krass…

      Hast du dir auch schonmal Dirko HT oder Sikaflex überlegt um den Himmel zu fixieren ?
      Mach ma…. ;)
      ich hab schon geschaut, jeden Tag werd ich daran erinnert, dass das scheiss Ding nicht ohne mich oben drücken reinfährt. Nur kann ich nicht ganz erkennen was von den beiden Kaputt ist. Vielleicht schau ich da mal mit ner Kamera rein
    • NagelneuerBenzer wrote:

      Weißt du was da eher kaputt geht? Das Ober oder Unterteil? Vielleicht muss ich ja nicht alles ersetzen

      Hallo NNBenzer,

      tut mir leid, dazu habe ich leider keine belastbaren Erfahrungen. Mein Schiebedach musste Gottseidank seit 2000 nicht mehr demontiert werden…

      Wieso sollen die Dinger teuer sein: 1,56€ bzw 1,76€ ist m.E. vertretbar. Seien wir froh, dass es diese Teile noch gibt.


      Herzliche Grüße
      Peter
      Standortleitung Pfalz der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
      pfalz@mbig.de
    • Komisch, als ich nachgeguckt habe, habe ich das noch als „verfügbar“ verstanden …. Trotzdem kannst du versuchen, die Teile über dein lokalen Mercedes Händler zu bekommen. Oft gucken die auch in ihrem Netzwerk nach, ob zufällig ein Kollege irgendwo in Deutschland die Teile noch auf Lager hat. Auf diese Weise bin ich schon an NML Teile gekommen.

      Herzliche Grüße
      Peter
      Standortleitung Pfalz der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
      pfalz@mbig.de