Heute ist mein Hubwinkel abgebrochen. Schiebedach ist zum Glück zu und nur ein wenig einseitig abgesenkt. Gibt es gute aftermarket hubwinkel? Weil die originalen sind ja super teuer…
Hubwinkel von welcher Firma?
-
-
Hallo,
von dem RST-AG Set kann ich nichts Schlechtes berichten. Gibt‘s bei ebay; die blöde Forumssoftware weigert sich leider, den Link anzuzeigen - sorry. Gib in der Suchfunktion bei ebay einfach „Hubwinkel Set W201“ ein. Das Set kostet aktuell um die 85€
Alternativ wird auch oft die Fa.Trabhan positiv erwähnt, aber da gibt es leider z.Zt. nichts auf Lager.
trabhan.com/de/teile-fuer-pkw-…cedes-w124-und-190er-w201
Wer ein Schiebedach hat, sollte sich vielleicht vorsichtshalber mit den kritischen Teilen eindecken. Hab das Gefühl es wird teilemäßig langsam eng und teuer.
Herzliche Grüße
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.deDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kibac89 () aus folgendem Grund: Probleme mit der Anzeige von Links
-
Das set auf eBay finde ich leider nicht. Heißt das wirklich RST-AG?
-
ebay.de/itm/143888150849?mkcid…et_ver=artemis&media=COPY
Kann man das Teil einzeln tauschen? Ist nämlich an dem Steg abgebrochen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NagelneuerBenzer ()
-
Das ist das richtige Teil / Produkt. Das meinte ich auch. RST-AG war der Verkäufer damals, der das aktuell auch noch anbietet.
Einzeln tauschen wäre theoretisch möglich, aber ich würde beide tauschen - wie Bremsbeläge immer auf beiden Seiten
Herzliche Grüße
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.deDieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von kibac89 ()
-
Man kann ja den ganzen Hibwinkel bestellen oder diesen einzelnen Steg. Ist die Frage ob man den austauschen kann. Weil bei mir hängt die Halterung quasi noch drinne.
-
Hallo,
ich an deiner Stelle würde auf beiden Seiten die Hubwinkel komplett austauschen / erneuern als nur auf der einen Seite „Flickwerk“ zu machen. Das wäre vom Arbeitsaufwand und den Kosten in meinen Augen am falschen Ende gespart., wenn dir demnächst die andere Seite „verreckt“ (wovon man bei dem Alter der verbauten Teile fast ausgehen kann. Wichtig beim Einbau: die entsprechenden Teile (z.B. Gleitschienen) säubern und fetten.
So sehr ich das Schiebedach in meinem 190D schätze (besser als jede Klimaanlage) und ich Respekt vor der komplexen Konstruktion habe, umsomehr bin ich froh, dass im 190E 1.8 kein Schiebedach ist. Was nicht drin ist, muss auch nicht repariert werdenDas brauche ich kein zweites Mal.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.de -
ebay.de/itm/162845215742?mkcid…et_ver=artemis&media=COPY
Ja verstehe ich, habe ich auch vor. Das was ich meine ist, ob es ausreicht diese Schiene zu ersetzen(Die wie in. Meinem bild abgebrochen ist),oder wie in dem Set oder die ganze Konstruktion auszutauschen. Es gibt ja für knappe 100 Euro auch die ganze Konstruktion wie hier zu sehen: -
Hallo,
ganz ehrlich, ich würde die komplette Konstruktion austauschen; das ist unter dem Strich weniger Aufwand und alles ist „aus einem Guss“ . Preislich ist der Unterschied denke ich durchaus „verkraftbar“. Wenn du die Konstruktion auseinandernimmst, besteht die Gefahr, dass noch ein anderes Teil bricht. Das ist immer meine größte Angst …
Was du letztendlich machst, musst du für dich entscheiden, was du dir zutraust, was für dich mehr Sinn macht, …
Herzliche Grüße
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.de -
...Frage zwischendurch - wenn ich das Schiebedach nur immer normal öffne, werden dann die Hubwinkel nicht belastet, und man kann diesen Schaden somit vermeiden?
Günni...bin alt, ich darf das !!! -
Hallo Gunni,
die Hubwinkel haben nur die Funktion, das Schiebedach schräg anzuheben; beim horizontalen Auf- und Zumachen sind sie nicht gefordert. Theoretisch werden sie „geschont“.
Du kannst also dein Schiebedach bei defekten Hubwinkeln in der Regel auf- und zumachen solange das Schiebedach exakt plan in der Öffnung liegt.
Herzliche Grüße aus der Pfalz
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.de -
...danke für den Hinweis!
Günni...bin alt, ich darf das !!! -
kibac89 schrieb:
solange das Schiebedach exakt plan in der Öffnung liegt.
1. W201, EZ12/1989 (seit 1990 in Familienbesitz), 190D OM601, M4-Gang, Mitternachtsblau auch Saccos, Schweller, Schürzen & Außenspiegel, Stoff Grau, 15" Gullideckel
2. S204, EZ02/2008 (seit 2021), C280 M272 KE30, M6-Gang, Obsidianschwarz, Leder schwarz, Türleisten & Schaltsack Alcantara, AMG-Paket, KW V3, Protrack One 8x18, Spur VA+10, HA+20mm
3. W201, EZ11/1991 (seit 2022), 190 E 1.8 Umbau auf 2.3 M102 E23, M5-Gang, Arktikweiß -
Löwenknie schrieb:
kibac89 schrieb:
solange das Schiebedach exakt plan in der Öffnung liegt.
-
Hallo Kicksus,
Der Schiebedachhimmel ist vorne nur eingeklipst! Du öffnest das Dach etwa zur Hälfte und löst dann die vorderen Clips des Himmels - manchmal hilft hier ein kleiner(!) Stoss Silikonspray.
Anschließend kannst du den Himmel nach vorne / unten herausziehen.
Jetzt bekommst du Zugriff auf die seitlichen Schrauben, die den Schiebedachdeckel halten – es sind jeweils zwei pro Seite.
Aber Vorsicht: Der Aus- und vor allem der Wiedereinbau des Schiebedachs ist recht anspruchsvoll! Vor Arbeiten am Schiebedach hat sich früher gerne der ein oder andere Mechaniker bei Mercedes gedrückt.
Wenn bei Dir bereits einer der Hubwinkel gebrochen ist, empfehle ich, vorsorglich auch den anderen gleich mit auszutauschen.
Wenn das Dach einmal ausgebaut ist, solltest du die gesamte Mechanik gründlich reinigen und vor dem Zusammenbau alle beweglichen Teile großzügig mit frischem Gleitfett schmieren, am besten das von Mercedes: A0019894651
Besonders wichtig beim Einbau: Die korrekten Einbaumaße!
Stimmen diese nicht, kann es später zu Windgeräuschen, Undichtigkeiten oder Problemen beim Öffnen und Schließen kommen. Deshalb vor dem Ausbau die Einbauposition des Dachs an den Befestigungspunkten markieren – das erleichtert den späteren Wiedereinbau deutlich!
Zum Schluss sollte das Dach wieder absolut bündig mit dem Wagendach abschließen.
Viel Erfolg und herzliche Grüße aus Niederbayern,
PeterStandortleitung Niederbayern der MBIG (Mercedes-Benz Interessengemeinschaft e.V.)
niederbayern@mbig.de -
Hallo Kibac,
Besten Dank. Mein erstes Problem war, dass sich das Dach garnicht mehr bewegen lies. Aus einem anderen Beitrag habe ich gelernt, dass man bei geschlossenen Dach den Himmel nach oben drücken und die Schrauben des Blechdachs lösen kann, das hat prima geklappt.
Nun ist alles wieder mit neuen (gebrauchten) Hubwinkeln zusammen, allerdings habe ich ein neues Problem:
Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und lässt sich, solange der Himmel nicht eingebaut ist auch Heben, sobald der Himmel eingebaut ist lässt es sich nicht mehr heben.
Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
Beste Grüße Hans -
Kibac war schneller
Das hier kenne ich anders:
kibac89 schrieb:
Zum Schluss sollte das Dach wieder absolut bündig mit dem Wagendach abschließen.
Klicksus schrieb:
Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und lässt sich, solange der Himmel nicht eingebaut ist auch Heben, sobald der Himmel eingebaut ist lässt es sich nicht mehr heben.
Hast du den Himmel hier richtig positioniert?
directupload.eu/file/d/8882/wsooa63k_jpg.htm1. W201, EZ12/1989 (seit 1990 in Familienbesitz), 190D OM601, M4-Gang, Mitternachtsblau auch Saccos, Schweller, Schürzen & Außenspiegel, Stoff Grau, 15" Gullideckel
2. S204, EZ02/2008 (seit 2021), C280 M272 KE30, M6-Gang, Obsidianschwarz, Leder schwarz, Türleisten & Schaltsack Alcantara, AMG-Paket, KW V3, Protrack One 8x18, Spur VA+10, HA+20mm
3. W201, EZ11/1991 (seit 2022), 190 E 1.8 Umbau auf 2.3 M102 E23, M5-Gang, Arktikweiß -
Löwenknie schrieb:
Kibac war schneller
Das hier kenne ich anders:
kibac89 schrieb:
Zum Schluss sollte das Dach wieder absolut bündig mit dem Wagendach abschließen.
Klicksus schrieb:
Das Dach öffnet und schließt einwandfrei und lässt sich, solange der Himmel nicht eingebaut ist auch Heben, sobald der Himmel eingebaut ist lässt es sich nicht mehr heben.
directupload.eu/file/d/8882/wsooa63k_jpg.htm