Hallo,
mir ist vor einigen Tagen ein 190 e Baujahr 1988 zugelaufen.
Es handelt sich somit um ein VorMoPf - Model 2.0l mit einem Vierganggetriebe.
Der Motor hat 145000km runter und wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren und stand die meiste Zeit in einer trockenen Tiefgarage.
Vor zwei Tagen habe ich das Fahrzeug von Berlin nach Köln auf eigener Achse überführt.
Vom Motor und Antriebsstrang läuft der Wagen wirklich klasse und ich hatte mich auf eine schöne Fahrt von Berlin nach Köln gefreut.
Was ich jedoch unterschätzt hatte war das die Sitze scheinbar von einem Folterknecht konstuiert worden sind.
Nicht das die Sitze jetzt extrem durchgesessen waren da ich auf beiden Vordersitzen den gleichen schlechten Sitzkomfort erdulden musste.
Da fragt man sich was hat sich Mercedes bei diesen Sitzen gedacht.
Jetzt habe ich gelesen das die Sitze beim MoPf -Model besser sein sollen.
Mich würde jetzt mal interessieren was sich bei den Sitzen da geändert hat?
Ich habe auch nicht nur ein Problem mit der Sitzfläche sondern auch mit der Rückenlehne. Ich habe eh Probleme mit dem Rücken und muss jetzt eine Lösung finden wie ich den Wagen
fahren kann ohne einen Tablettenspender für Schmerzmittel am Armaturenbrett zu befestigen.
Die Sitzfläche könnte man ja mit diesen sogenannten Taxiklötzen etwas optimieren aber was mache ich mit der Rückenlehne?
Es wäre schön wenn Ihr mir hier eventuell Tipps geben könntet wie man das Problem beheben könnte.
Danke und Gruß
dnwalker
mir ist vor einigen Tagen ein 190 e Baujahr 1988 zugelaufen.
Es handelt sich somit um ein VorMoPf - Model 2.0l mit einem Vierganggetriebe.
Der Motor hat 145000km runter und wurde vom Vorbesitzer kaum gefahren und stand die meiste Zeit in einer trockenen Tiefgarage.
Vor zwei Tagen habe ich das Fahrzeug von Berlin nach Köln auf eigener Achse überführt.
Vom Motor und Antriebsstrang läuft der Wagen wirklich klasse und ich hatte mich auf eine schöne Fahrt von Berlin nach Köln gefreut.
Was ich jedoch unterschätzt hatte war das die Sitze scheinbar von einem Folterknecht konstuiert worden sind.
Nicht das die Sitze jetzt extrem durchgesessen waren da ich auf beiden Vordersitzen den gleichen schlechten Sitzkomfort erdulden musste.
Da fragt man sich was hat sich Mercedes bei diesen Sitzen gedacht.
Jetzt habe ich gelesen das die Sitze beim MoPf -Model besser sein sollen.
Mich würde jetzt mal interessieren was sich bei den Sitzen da geändert hat?
Ich habe auch nicht nur ein Problem mit der Sitzfläche sondern auch mit der Rückenlehne. Ich habe eh Probleme mit dem Rücken und muss jetzt eine Lösung finden wie ich den Wagen
fahren kann ohne einen Tablettenspender für Schmerzmittel am Armaturenbrett zu befestigen.
Die Sitzfläche könnte man ja mit diesen sogenannten Taxiklötzen etwas optimieren aber was mache ich mit der Rückenlehne?
Es wäre schön wenn Ihr mir hier eventuell Tipps geben könntet wie man das Problem beheben könnte.
Danke und Gruß
dnwalker