Außentemperaturanzeige

    • Außentemperaturanzeige

      Hallo zusammen,

      ich hatte eigentlich vor an meinem 190er die Außentemperaturanzeige nachzurüsten aber wenn man bedenkt das das Display nur die eine Funktion hat ist mir die Sache über die Verwendung von
      Originalteilen zu teuer.
      Zumal die Anzeigen die man bekommt ja auch schon x Jahre auf dem Buckel haben und wahrscheinlich auch auf Kurz oder Lang den Geist aufgeben.

      Auch wenn mich viele wohl für den Frevel an die Wand nageln würden wollte ich mir so ein Displaygehäuse selber über den 3D-Druck herstellen und mit moderner Elektronik ausrüsten.

      Eventuell kann man da ja noch die ein oder andere Funktion zusätzlich einbauen.

      Jetzt habe ich aber das Problem das ich die Maße von dem Gehäuse bräuchte.

      Darum die Frage hat jemand hier das Teil eventuell schon mal ausgemessen oder hätte jemand eventuell ein Displaygehäuse was ich selber vermessen könnte?

      Gruß
      Dieter
    • Wenn es nur im die Temperaturerfassung geht, in meiner Winter Ratte sehr wichtig, hab ich mir sowas eingebaut.
      12v auf die Zündung gelegt, funzt seid 3 Winter und ist Spott billig.

      ebay.de/itm/225217387571?_skw=…c%3D%7Ctkp%3ABFBMvICv74Zl

      Sofern es un-be-dingt im originalen Gehäuse sein muss, dann ist der Tip leider nicht geeignet.
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Ist halt zeittypisch und original, die ATA. Für mich wäre es da vorn zu leer, ohne. Deswegen hab ich das nachgerüstet. Die Rendite liegt in der alltäglichen Freude, drauf zu gucken und in der Tat eine ganz nützliche Information zur Außentemperatur zu bekommen.

      Was willst Du denn da extra einbauen?

      LG Bodo

      190 E 2.0 - BJ 1989 - instagram: blauer_babybenz

      190 'Ponton' -
      BJ 1957 - instagram: ponton_ponton
    • Hallo zusammen,

      keine Frage finde ich das originale Display auch am schönsten - ich bin ja auch immer bestrebt möglichst den originalen Zustand zu erhalten.

      Mein Wagen hat das Display nicht und hat noch die Plastikabdeckung da wo dann das Display quasi eingeschoben wird.

      Wenn man sich dann die Preise ansieht die für ein gebrauchtes Display bzw. das ganze Modul aufgerufen werden stockt einem der Atem.

      Hat man kein Display eingebaut benötigt man ja auch noch dern Sensor und die Verkabelung und hier wird es dann richtig teuer.

      Da würde ich auch wie Gunna schreibt irgendein einfaches Thermoter einbauen und gut ist die Nummer.

      Irgendwo muss man ja auch die Kirche im Dorf lassen und nur für die Außentemperatur bezahle ich keine 200€ und mehr.

      In den originalen Mercedes Unterlagen gibt es eine Anleitung wie man bei den meisten Tachosgehäuse das Displaymodul nachträglich einbauen kann.

      Dazu muss dann der Plastikdeckel vorne am Tachogehäuse ausgebrochen werden.

      Ist der aus dem Weg kann das Modul von vorne eingeschoben werden und hinten am Tachogehäuse verschraubt werden.

      Wenn ich jetzt die Maße von diesem kompletten Modul hätte könnte man da ein 3D-Model erzeugen und das dann auf jedem 3D-Drucker ausdrucken.

      In dem Modul wäre genaug Platz ein möglichst ähnliches Display einzubauen und das dann per Arduino oder anderem Kleinstcomuter wie ESP, Pic oder was auch immer anzusteuern.

      Ein Display sollte man bestimmt finden können da hier die Chinamänner eine Menge anbieten.

      Ein Sensor kostet wenige Cent und ein Mikroprozessor nur wenige Euro.

      Die Grundfunktion (Temperaturmessung) zu programmieren ist nicht besonders schwer und eventuell könnte man ja noch die ein oder andere Zusatzfunktion einbauen.

      Nur würde ich diese Bastelei gerne doch möglichst authentisch verpacken damit man in so einem alten Auto keinen Augenkrebs bekommt.

      Die meisten würden ja auch kein modernes Autoradio bzw. blinkende Discokugel in so ein Fahrzeug montieren.

      Was ich eben bräuchte wären die kompletten Außenmaße von so einem Modul um eben ein 3D-Modell zu erzeugen.

      Ich habe mich auch mal auf dem Schrottplatz umgesehen und eben bei eBay und Co um evenuell ein defektes Display zu bekommen aber auch das gibt es nur für viel Geld.

      Soweit mal zu meiner Bastelidee...

      Schöne Grüße
      Dieter
    • Mich hat die ATA-Nachrüstung 110 Euro gekostet (bisschen suchen und verhandeln über Kleinanzeigen) und ne Stunde Bastelei mit Kumpel.
      Gerade WEIL ich es im Oldtimer gern möglichst authentisch haben möchte...

      Alles andere wird doch entweder shice aussehen oder am Ende teurer (weil dir kein Mensch mehr dein verbasteltes Ding da abkaufen wird) - aber ich will ja niemandem von seinem Glück abhalten...

      Leider kann ich mit 3D nicht weiterhelfen.

      LG Bodo
      190 E 2.0 - BJ 1989 - instagram: blauer_babybenz

      190 'Ponton' -
      BJ 1957 - instagram: ponton_ponton
    • Wieso abkaufen ??? und verbasteln kann man nur ein Originalteil was schlecht repariert wird oder nicht mehr in den originalen Zustand zurück versetzt werden kann.

      Ich rede nicht davon eine funktionierende Anzeige mit irgendeinem Display oder Elektronik zu verschandeln.

      Ich will mir nur eine eigene Anzeige herstellen die an der originalen Stelle eingebaut wird und möglichst dem Original nahe kommt - nicht mehr und nicht weniger.

      Da ich den Wagen nicht als absolutes Heiligtum berachte was nur in der Vitrine zu bewundert werden kann suche ich einen Mittelweg zwischen Funktion, Nutzen und Aufwand.
    • Und vorallendingen den Kosten für etwas eigentlich relativ unbedeutendes.
      Ist es im Sommer warm, ist es eigentlich wurscht wie warm, aber hat es im Winter Frost und die Straßen
      könnten glatt sein, dann ist es hingegen sehr wichtig.

      Dahingehend find ich die Idee Klasse.
      Hoffentlich klappt die Umsetzung. :yo
      (Wie das Ding mit dem Druckspeicher)
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft....

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Naja, ein paar von den Werten könnten sich als komplizierter rausstellen, als gedacht:

      - Lambda, hier haben wir eine Sprungsonde. Zu fett, zu mager geht vielleicht noch, aber Genauigkeit bei diesen Sonden, nun ja.

      - Geschwindigkeit bekommt man digitalisiert, wenn der Hallsensor am Tacho vorhanden ist.

      - gefahrene Kilometer, Restkilometer, da sehe ich Schwierigkeiten weil Messung nur mechanisch vorhanden.

      - Wassertemperatur? Heutzutage sind die Anzeigen meist geglättet, beim W201 ist die noch ehrlich. Da sehe ich keinen Mehrwert.
    • Alles was mit Temperaturen zu tun hat sollte gehen - eventuell die Temperatur der Beifahrerin ;)

      Lambdawerte wird schon teurer und wohl kaum mit einer Sprungsonde.

      Im Grunde könnte da jeder seine Wünsche selber programmieren.

      Ich bin jetzt auch nicht der große Programmierer in dem Bereich aber Spannungen und Temperaturen eventuell Druck sollten kein Problem sein.

      Im Grunde ist es ja nur die Fähigkeit die Daten des jeweiligen Sensors so aufzubereiten das man die Daten anzeigen kann.

      Wenn man die Maße von dem Gehäuse hat und das in ein 3d-Modell überführt hat kann im Grunde jeder darauf aufbauen.

      Am Fahrzeug wird ja auch bis auf den Einbauschacht am Tachogehäuse nichts geändert - da muss halt die Blende weg.

      Gruß
      Dieter
    • Nur mal so als Anstoß: Eine wirklich saubere Umsetzung wäre, wenn jemand ein anderes Programm (z.B. für eine Öltemperaturanzeige) für den Controller schreibt der original in der ATA verbaut ist und diesen dann nur flasht oder von mir aus auch komplett umlötet.
      Dann nur noch einen anderen Sensor verbauen und fertig.
      Alles andere ist m.M nur verbasteln....
      aber o.g. ist nicht einfach und muss halt erstmal einer fertig bringen.
      Sicher bestände da aber Interesse.
    • Midnightstar wrote:

      Nur mal so als Anstoß: Eine wirklich saubere Umsetzung wäre, wenn jemand ein anderes Programm (z.B. für eine Öltemperaturanzeige) für den Controller schreibt der original in der ATA verbaut ist und diesen dann nur flasht oder von mir aus auch komplett umlötet.
      Dann nur noch einen anderen Sensor verbauen und fertig.
      Alles andere ist m.M nur verbasteln....
      aber o.g. ist nicht einfach und muss halt erstmal einer fertig bringen.
      Sicher bestände da aber Interesse.
      Ich kann mir nicht vorstellen das der Chip der da in dem originalen Teil verbaut ist mit neuer Firmware zu versorgen ist.

      Ich denke mal das ist extra ein Chip eben nur für die Temperaturmessung.

      Leider habe ich so eine originale Anzeige noch nie offen gesehen.

      Aber zum Thema "verbastelt" - da sieht man mal das da jeder eine andere Grenze bzw. Einstellung zu hat.

      Ich würde nie eine originale Anzeige "umflashen" und die immer so lassen wie sie ist.

      Bei einem kompletten Neubau so einer Anzeige habe ich da keine Bedenken weil ich ja jederzeit wieder auf das Originalteil umrüsten kann.

      Aber das ist ja das Schöne - jeder macht es so wie er es mag und er seine Grenzen zieht.

      Der selbe Streitpunkt ist ja auch immer restauriere ich ein Fahrzeug bessere wie neu oder lasse ich die Patina am Fahrzeug und halte es nur technisch in Ordnung.


      Hannes-N wrote:

      Sehe ich nicht unbedingt als "verbasteln", wenn jemand mit einer schönen 3D-Druckvorlage und einem halbwegs gut aussehenden Display die Optik halbwegs gut nachbaut.

      Eher schon braucht es Grips, wie man die Umschaltung realisiert, ohne dass dies nach Gebastel aussieht.
      Eine Lösung um da die Anzeige umzuschalten wäre eine Sensortaste. Im Grunde würde es reichen nur einen kleinen Metallstift durch den Frontrahmen zu führen wegen der elektrischen Leistung.

      Nur am Kunststoff würde eine Sensortaste leider nicht funktionieren.

      Ich muss das echt mal mit einem Chip hier quasi auf dem Trockendock testen ob das so machbar wäre.



      Beim Display wäre das eventuell passend. Natürlich nicht mit schwarzem Hintergrund und bernstein Ziffern sondern invertiert. Das ist soweit ich gesehen habe das kleinste Display was man für kleines Geld bekommen
      kann.
      Das Teil hat eine Displayfläche von 22,384 × 5,584mm. Die Frage ist wie groß ist etwa das originale Display ?

      Gruß
      Dieter
    • dnwalker wrote:

      Ich kann mir nicht vorstellen das der Chip der da in dem originalen Teil verbaut ist mit neuer Firmware zu versorgen ist.

      Ich denke mal das ist extra ein Chip eben nur für die Temperaturmessung.
      Ich habe ein paar Displays getauscht und die Elektronik davon gesehen, weiß nicht mehr aus dem Kopf was für ein Chip es war aber es waren übliche Bauformen.

      Man könnte auch genauso die Schaltung rauszeichnen und statt des originalen Chip einen passenden gängigen Micocontroller einsetzen und über die Ports anpassen. Die eigentliche Kunst ist das Programm, die Hardware sollte unverändert bleiben.
      Einzige Ändereungen: der Chip und der Sensor.
      Jemand der das Projekt beginnt müsste richtig gut coden können und Ahnung haben. Ob die Hardware es wirklich zulässt müsste man vorher klären. Aber ich bin da raus, es ist nur eine Idee wie sich sowas meiner Meinung sehr gut und auch relativ einfach umsetzen lässt.

      dnwalker wrote:

      Nur am Kunststoff würde eine Sensortaste leider nicht funktionieren.
      Die brauchst du auch nicht, alle paar Sekunden eine Umsachaltung zwischen Aussentemp und Öltemp etc würde reichen.
      Oder die Öltemp 5sek aktiv, die Außentemp. 2 sek.

      dnwalker wrote:

      Aber das ist ja das Schöne - jeder macht es so wie er es mag und er seine Grenzen zieht.
      Es gibt schon objektive Maßstäbe an die Qualität von Nachrüstungen: Je näher am Original umso besser.

      The post was edited 2 times, last by Midnightstar ().

    • Soweit ich das sehe laufen die Betätigungsstife der Uhr nur durch den Rahmen des Display's - wird dann schwierig die als Schalter zu nutzen.

      Sicher kann man die Anzeige alle paar Sekunden umschalten.

      Dem einen macht das nichts und der andere Betrachter ist davon genervt.

      Wie gesagt ich werde sobald ich etwas Zeit habe mal schauen was möglich ist.

      Sicher verucht man auch eine möglichst hohe Qualität zu erreichen - ist hat alles eine Frage der Möglichkeiten.

      Die erste Hürde für mich ist die Maße des Gehäuses zu ermitteln und zu sehen ob es ein passendes Display gibt.

      Im Gehäuse selber ist mehr als genug Platz um einen passenden Chip einzubauen.
    • Den Schalter weiter hinten im KI zu platzieren inkl. einer 3D gedruckten Halterung sollte kein Problem sein. Oder den Kunstoffstift mit etwas metallischen umwickeln und die Position (gedrückt oder nicht) mittels eines Induktiven Sensors ermitteln.
      So schwierig ist das nicht.
      W201 2.0 auf EFI ----- W201 2.3 angeschärft auf 162 PS ----- W201 3.2 M104 LH