Beratung zu Felgen & Fahrwerk

    • Beratung zu Felgen & Fahrwerk

      Hallo Zusammen,

      ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 190ers 2,0L / EZ 1991.

      Vorab, entschuldigt bitte falls ich ein sehr oft diskutiertes Thema aufbringe, kenne mich mit dem Thema noch nicht so gut genug aus um das einschätzen zu können & die genauen Maße hatte ich in anderen Beiträgen nicht gefunden

      Ich würde ihn gerne tieferlegen & schicke Felgen draufziehen & wollte mal fragen ob jemand folgende Kombination fährt

      Felgen:
      Borbet B / 8.0x17“ - ET 30
      https://www.felgenshop.de/.../

      Federn:
      H&R Tieferlegungsfedern 40mm / 45mm
      h-r.com/kategorie/?articlegroupid=1

      Wäre beides inklusive Teilegutachten.

      Nun zu meinen Fragen:
      - welche Kombination empfehlt ihr?
      - empfehlt ihr andere Federn? (In die Felgen hab ich mich schon verliebt )
      - muss ich hier einiges Nacharbeiten oder hält sich das im Rahmen?
      - Die Eintragung wird auf eine Einzelabnahme hinauslaufen, oder? Wenn die Freigängigkeit gegeben ist sollte das ja kein Problem sein?
      - welche reifengröße würdet ihr empfehlen?

      Über Tipps und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen, danke euch im Voraus & Viele Grüße Nico

      Achja & anbei noch ein Foto
      Images
      • IMG_3581.jpeg

        507.17 kB, 1,179×881, viewed 24 times
    • Hallo Nico,

      herzlich willkommen hier bei uns.

      Erstmal Glückwunsch zum Fahrzeug. Gerne auch noch ein paar Bilder mehr.

      Jetzt zu deinen Fragen und Antworten die du nicht hören willst. Ich habe jetzt nicht geschaut, aber wenn es für die Felgen und die Fahrwerke die du nennst ABEs gibt, kann man das sicher eintragen in Kombination (wie richtig angenommen von dir, wenn Freigang gegeben ist). Bei 17" wirst du ums Kanten umlegen nicht herum kommen....

      ABER: Bevor ich mich um die (ja auch nicht gerade günstige) Verschönerung begebe, würde ich zunächst mit den Basics anfangen. Am ganzen Fahrzeug werden vermutlich Spuren der Zeit sein, die es zunächst zu bewältigen gibt. In der Regel sind alle Achsteile ausgelutscht und gehören erneuert. Alles penibelst auf Rost untersuchen, vorsorgen oder beseitigen. Alle Flüssigkeiten erneuern, einschl. Servo-Öl, Diff-Öl etc.

      Zu der Reifengröße gibt es genügend Rechner im Netz, der Abrollumfang muss halt so nah wie möglich an 185/65/15 sein (Serienbereifung). Gibt es aber sowohl hier im Forum als auch sonst vielerortens genügend Infos.
      EDIT: Hier ein Link zur Tabelle im Forum

      Viele Grüße und maximale Erfolge!

      Alexander

      The post was edited 1 time, last by Flaschenoeffner ().

    • Hallo Alexander,

      vielen Dank erstmal für deine Antwort.

      Vorab, die Umbauten sind nicht für die nächsten Wochen geplant sondern haben noch etwas Zeit, ich möchte nur schonmal Spontankäufen vorbeugen, die am Ende nicht funktionieren ;)

      Rosttechnisch steht er echt gut da, ein paar wenige wirklich minimale Roststellen in Stecknadelkopfgröße an der Karosserie die ich angehen werde sobald es etwas wärmer ist. Wagenheberaufnahmen wurden vom Vorbesitzer bereits gemacht & entsprechend konserviert. Der Wechsel aller Flüssigkeiten & Filter steht ebenfalls auf dem Plan, da bin ich gerade noch am Zusammensuchen, was ich alles benötige :)

      Die Achsteile sehen tatsächlich auch noch nicht so alt aus, werde ich mir am Wochenende aber definitiv genauer anschauen, danke für den Hinweis!

      Ist das Kanten umlegen an den Kotflügeln ohne Erfahrung gut machbar wenn ich mich vorher informiere oder würdest du davon abraten? Ich habe definitiv keine zwei linken Hände, nur Karosseriearbeiten sind mir bislang erspart geblieben :)

      wobei ich mir aber noch unsicher bin ist die Fahrwerkshöhe. Eine Tieferlegung von 60mm ist definitiv vom Tisch, da er noch alltagstauglich bleiben soll. Hättest du mir hier eine Empfehlung? Die Räder sollen schön ich Radkasten liegen, aber nicht verschwinden :)

      Weitere Bilder teile ich gerne mit euch, sobald er seine erste Grundreinigung bekommen hat :)

      Viele Grüße
      Nico
    • Nee, da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, mein Auto ist original und bleibt so. Kommen aber bestimmt noch gute Tipps von anderen.

      Bei den Achsen erstmal vorne die Traggelenke anschauen, wenn die abreißen steht das Rad quer. Gut, bördeln musst du dann nicht mehr :D Spaß beiseite, das ist lebensgefährlich wenn die durch sind. Die Querlenker sollten nicht durchgegammelt sein, die Aufnahmen möglichst rostfrei und die Excenter Bolzen gangbar. Wird aber vermutlich nicht so sein außer es war schon jemand bei.

      An der Hinterachse sind idR alle Streben fällig, auch wenn sie nicht rosten. Die Gummis in den Lagern sind einfach fertig nach ü30 Jahren. Im gleichen Aufwasch lassen sich die Achstonnenlager am besten mit erneuern, es ist am einfachsten die Achse auszubauen. Der Achsträger sollte rostfrei sein und nicht geschweißt. Aber das geht jetzt schon sehr ins Detail ;)
    • Hallo Nico,
      ein paar Tipps hast Du ja schon bekommen.
      Keiner hat bisher die Frage gestellt, was Du mit dem Fahrwerk bezwecken willst?
      Soll er nur "besser" aussehen oder soll er sportlicher fahren?
      Eine 40/45mm Tieferlegung ist ganz schön viel, wie hoch ist den aktuell Dein Fahrwerk?
      - gemessen von Radmitte hoch zum Kotflügel?
      Über die Jahre setzten sich Alle Federn etwas, drum vorsicht, Dein Fz ist schon tiefer!
      Gruß
      R

      The post was edited 1 time, last by Raggna ().

    • Micha_W201 wrote:

      AMG Ausstellkit ist auch sehr zu empfehlen, sonst hast du vorne keine Chance. Lenkanschlag ist auch Begrenzen, sonst schleift es bei Volleinschlag im Radhaus, wenn du über Unebenheiten fährst.
      Ich selber fahre 60mm Federn und 215/40 R17 auf 7,5x17 ET35 Felgen.
      passt mit dem AMG Kit gerade so ohne Kanten anlegen.
      Meinst du das hier?

      Wobei 60mm sind mir dann glaube ich doch ein stückchen zu tief, vllt. Haut das dann mit 40mm auch ohne das Kit hin. Werde ich mir aber definitiv im Hinterkopf behalten, danke :)
      Images
      • IMG_3589.png

        851.03 kB, 1,179×2,556, viewed 14 times
    • Flaschenoeffner wrote:

      Nee, da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, mein Auto ist original und bleibt so. Kommen aber bestimmt noch gute Tipps von anderen.

      Bei den Achsen erstmal vorne die Traggelenke anschauen, wenn die abreißen steht das Rad quer. Gut, bördeln musst du dann nicht mehr :D Spaß beiseite, das ist lebensgefährlich wenn die durch sind. Die Querlenker sollten nicht durchgegammelt sein, die Aufnahmen möglichst rostfrei und die Excenter Bolzen gangbar. Wird aber vermutlich nicht so sein außer es war schon jemand bei.

      An der Hinterachse sind idR alle Streben fällig, auch wenn sie nicht rosten. Die Gummis in den Lagern sind einfach fertig nach ü30 Jahren. Im gleichen Aufwasch lassen sich die Achstonnenlager am besten mit erneuern, es ist am einfachsten die Achse auszubauen. Der Achsträger sollte rostfrei sein und nicht geschweißt. Aber das geht jetzt schon sehr ins Detail ;)


      Das schaue ich mir an, danke :)
    • Raggna wrote:

      Hallo Nico,
      ein paar Tipps hast Du ja schon bekommen.
      Keiner hat bisher die Frage gestellt, was Du mit dem Fahrwerk bezwecken willst?
      Soll er nur "besser" aussehen oder soll er sportliocher fahren?
      Eine 40/45mm Tieferlegung ist ganz schön viel, wie hoch ist den aktuell Dein Fahrwerk?
      - gemessen von Radmitte hoch zum Kotflügel?
      Über die Jahre setzten sich Alle Federn etwas, drum vorsicht, Dein Fz ist schon tiefer!
      Gruß
      R

      Primär die Optik würde ich sagen, wobei eine Kombination von beidem natürlich optimal wäre :)

      Die aktuelle Höhe messe ich nachher aus, wenn er auf einer ebenen Fläche steht. Ich würde jedoch behaupten aktuell ist es eher eine ungekehrte Keilform. Messung folgt in ein paar Stunden!
    • Raggna wrote:

      Hallo Nico,
      ein paar Tipps hast Du ja schon bekommen.
      Keiner hat bisher die Frage gestellt, was Du mit dem Fahrwerk bezwecken willst?
      Soll er nur "besser" aussehen oder soll er sportliocher fahren?
      Eine 40/45mm Tieferlegung ist ganz schön viel, wie hoch ist den aktuell Dein Fahrwerk?
      - gemessen von Radmitte hoch zum Kotflügel?
      Über die Jahre setzten sich Alle Federn etwas, drum vorsicht, Dein Fz ist schon tiefer!
      Gruß
      R
      Achso und evtl. habe ich mich hier falsch ausgedrückt. Dass sich die Federn bereits gesetzt haben sollte keine Rolle spielen? Die 40mm beziehen sich ja auf den Originalzustand & nicht, dass ich den Istzustand 40mm tiefer haben möchte :)

      Ich lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren
    • Ich würde dir die 40mm Federn anraten, die 45mm Variante kommt dir vorne zu tief runter.
      Am besten das als Set mit den passenden Dämpfern (Cupkit Streetkomfort).

      Ne 8x17 ET30 ist beim 190er vorne ne mächtig breite Geschichte, wahrscheinlich dann auch mit 215/40.
      Kante umlegen und Kotflügelunterlagen einplanen.
      Hinten ist es kein Problem, da passt des.
      Greets Gunna :yo

      Mein Ruedi ist wie ein Käfer, seit 2011 läuft er schon bei mir, und er läuft und läuft und läuft.

      Seit 03/2021 läuft die Ratte zuverlässig im reinen Winterbetrieb und wird dabei nicht geschont.
    • Hi,
      wie schon erwähnt kommen ET30 vorne sehr weit raus, konkret knapp 2cm pro Rad nur durch die Einpresstiefe!
      Dazu kommt noch der breitere Reifen und die breitere Felge.
      Auf " Reifenrechner.at " wird das auch optisch schön aufbereitet, damit es ein Neuling gut versteht.
      Original Felge ist i.d.R. 5,5J x15 ET49 mit 185/65 R 15er Reifen. (von wegen des Abrollumfangs, ca 1,9m)
      Bin auch gespannt wie tief sich Dein Fz gesetzt hat!
      - je nach Km wird es mehr!
      Meine Empfehlung, Spax Dämpfer für vorne, die sind einstellbar und hinten Sportline von Sachs.
      - stärkere Stabi`s vom 124er oder Set aus dem Handel!!!
      Tieferlegungsfedern von H&R ok, mach aber dicke Gummi`s drunter!
      Für die Straße braucht es noch ein gewissen Federweg und Restkomfort.
      Gruß
      R
    • Ich habe 30 mm Tieferlegungsfedern von Eibach mit 1er Gummis verberbaut, tiefer würde ich nicht gehen.

      Die Rad- Reifenkombination besteht aus der Lenso-Felge (BBS) 7,5 J x17 ET 35 mit 215/40R17

      Ich habe mich für diese Kombi entschieden weil es bei der Eintragung keinerlei Probleme gibt (alles freigängig)

      Wollte auch an der Karosserie die rostfrei ist nichts bördeln, dass sind dann nämlich die Stellen die mit der Zeit Rost ansetzen.

      LG V 8 Cruiser
    • Also kurzes Update, steht tatsächlich extrem schräg da. Hat aktuell an der Hinterachse 34cm (radmitte bis Kotflügel) & an der Vorderachse 38cm :)

      ich fasse mal Zusammen:

      - Die Felgen passen, auch wenn es eng wird

      - dazu nehme ich 215/40/17 reifen

      -federn 40/40 H&R, im Optimalfall inklusive stoßdämpfer

      - Dafür werde ich die Kotflügelkanten umlegen & das AMG Kit (war das was ich oben geschickt habe das richtige?) verbauen müssen

      - Dazu sollte ich 3er Gummis für dieVA & HA kaufen

      Noch irgendwelche Einwände? :)
    • V8Cruiser wrote:

      Ich habe 30 mm Tieferlegungsfedern von Eibach mit 1er Gummis verberbaut, tiefer würde ich nicht gehen.

      Die Rad- Reifenkombination besteht aus der Lenso-Felge (BBS) 7,5 J x17 ET 35 mit 215/40R17

      Ich habe mich für diese Kombi entschieden weil es bei der Eintragung keinerlei Probleme gibt (alles freigängig)

      Wollte auch an der Karosserie die rostfrei ist nichts bördeln, dass sind dann nämlich die Stellen die mit der Zeit Rost ansetzen.

      LG V 8 Cruiser
      hört sich auch nicht schlecht an, hättest du ein Foto von der Seite? :)
    • Hallo Zusammen,

      also ich habe mich für folgendes entschieden & eingebaut:

      - Eibach Tieferlegungsfedern VA 40mm / HA 30-40mm
      - VA einser Gummis / HA dreier Gummis
      - Borbet B Felgen - 17 Zoll, 8J, ET20 auf 215/40/17 Reifen
      -AMG Ausstellkit für die Kotflügel

      Hier ein Foto vom Ergebnis, ich bin mehr als zufrieden & morgen gehts zur Abnahme zum TÜV



      Morgen gibts dann das Update ob alles problemlos abgenommen wurde :)
    • Raggna wrote:

      Hi,
      na das schaut anständig aus.
      Beim TÜV viel Glück.
      Hast Du den Scheibenwischer nach rechts gestellt, oder ist der Junge wirklich so alt?
      Gruß
      R
      Vielen Dank :)

      Bin gerade selbst überrascht, darauf hatte ich garnicht geachtet. Aber jetzt wo dus sagst ich kenns eigentlich auch nur links. Ich selbst hab da nichts umgestellt. EZ war 1991 von demher gehe ich davon aus, dass es nicht am alter liegt :) Bis wann gab es den Scheibenwischer rechts?

      Gruß Nico