Unterdruckpumpe undicht was nun



    • Hallöchen,

      Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine neue U-Pumpe oder aber die Pumpe ausbauen,den Deckel abschrauben und schauen ob die darunter liegende Dichtung zu ersetzen geht.Hab ich auch noch
      nie gemacht,da in der Werkstatt die Pumpen nur getauscht werden.Laut EPC gibt es auch keine separate Dichtung.Evtl. mußt du dir eine anfertigen?!.Ab einer Laufleistung von 250000 km empfiehlt es sich
      aber,die Pumpe im Schadensfall zu erneuern,da die Exenterrollen auch einer hohen Belastung ausgesetzt sind.Wenn da was zu Bruch geht bei laufendem Motor,ist meist den auch der Spritzversteller im
      Eimer.Wenn du die Pumpe also abdichten kannst,schau dir die Rollen und auch die Lauffläche am Spritzversteller an....

      Gruß Brummi


      LEBE DEINEN
      TRAUM BEVOR DU DEIN LEBEN LANG TRÄUMST
    • Hallo Harry,

      sieht nicht gut aus. :stick:

      Wie schon Brummi verlautet hat wirst du um eine neue nicht herumkommen, oder eine gute vom Verwerter nehmen.
      Lies dies auch mal.

      Schau mal bei Taxiteile-Berlin rein, dort bekommen Forumsmitglieder 10% Rabbat.
      Unterdruckpumpe W201/190 Diesel Org. Pierburg

      Gruß

      :rasta

      Da schlachtet doch einer 6 190er -> Sheriff

      Never touch a running system
    • hier im forum ist auch jemand, der diese schonmal abgedichtet hat und dies erfolgreich. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab, musst du die Pumpe vorsichtig abschrauben, die umgeschlagenen laschen am Deckel vorsichtig aufbiegen, abdichten und alles wieder zu und zurückbiegen. Ich werde das demnächst auch machen, aber nicht vergessen mal en Blick in die Pumpe zu werfen, beim originalteil können bei einem Lagerschaden Teile in den Motorfallen, was bei der Pierburg nicht mehr passieren kann, aber knapp 200€ sind halt auch schon ein wort.
      Viele Grüße
      Bernhard
    • Abdichten ist da kein Problem. Pumpe raus, Deckel runter (Laschen dazu vorsichtig aufbiegen), alles reinigen, alte Dichtung rausnehmen, ebenfalls reinigen und mit Hylomar wieder einkleben. Einfach beidseitig nicht mit Hylomar sparen (aber auch nicht fett drauf) und Deckel wieder drauf, Laschen wieder zu und Pumpe mit neuer Dichtung wieder anschrauben. Dauert hald etwas und ist etwas Fummelei mit den Laschen. Aber wenn du was vermurkst, kannst immer noch ne neue Pumpe kaufen ;)

      Gruß Jo
    • Unterdruck......

      hei jo

      wenn ich die Dose abnehme ... kommt mir da was entegen ? ...

      denke wenn ich den deckel abdichten will, ist es besser das gehäuse komplett auf der werkbank zu

      haben .. ansonsten ist das umbiegen eine riesige fummelei ...

      :D vielleicht hast ja ne zeichnung oder ähnliches bzgl der teile die ich da babauen muss danke im voraus gruss

      harry
    • Servus!
      Die Pumpe musst du natürlich ausbauen, dann alles auf der Werkbank. Schraubstock ist hilfreich. Soweit ich mich erinnere, kommt dir nix entgegen, musst hald sauber arbeiten und schaun, dass der Deckel nicht nennenswert verbogen wird, so dass die Dichtfläche noch gut am Gummi anliegt. Wir haben beim Kumpel mit großzügig Hylomar-Dichtmasse den alten Gummi wieder eingeklebt und auch bevor wir den Deckel draufgedrückt haben, Hylomar dran. Ist seit ca. 40tkm dicht ;)
      Also alles kein Hexenwerk, nur etwas Fummelei weil die Laschen sich nicht allzu leicht biegen lassen und die UD-Pumpe sich blöd dazu festhalten lässt.

      Gruß Jo