W201 V8 5.6

    • Original von Wayne183
      3 Fragen:
      .
      .
      - Verbrauch




      :bang
      sorry aber nen V8 im 190er und dann auf den Verbrauch achten....

      Die Co2 diskussion treibt uns alle noch in den Wahnsinn :lol

      :god Es kommt der Tag an dem sich der Hub(T)raum verdoppelt

      Sehr geiles Teil, aber für meinen Geschmack zu viel Gewicht auf der Vorderachse...
      Oder kennt jmd das Mehrgewicht des Motors im Vergleich M102 zu dem V8 und dem 36Amg
    • Also ich sage einfach:

      - Schiebedach auf

      - Motor starten

      - und einfach so mal dem Alltag davon cruisen



      Der muss aber einen voluminösen Sound haben...

      ... ich denke nur an den BMW 740i, den ich mal probegefahren hatte :rockon :god :yo
      "Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet."

      David Hume



      190er in Ferrari rot, Baujahr 12/1982

      Almandinroter 2,3 Sportline mit Comand
    • Original von seg

      Edit: Es gab damals bei der DTM immerhin Audi und die Ford Mustangs mit V8, die Audis damals sind ja Kreise um die Vierzylinder Fraktion gefahren....aber das gehört ja nicht zum Topic 8)

      Edit 2 : Dann hat der V8 noch einen Vorteil, er baut nicht so hoch wie ein Reihenmotor, also ist der Schwerpunkt wiederum niedriger, und das ist auch was wert was die Strassenlage betrifft.



      Öhm da muss ich dir aber arg wiedersprechen.

      Erstens hatten die audis Allrad. Die mustangs nicht und die wahren chancenlos.
      Die ham glaub als bestes überhaupt mal einen 12ten platz belegt.

      Dann hatten die Audis in kleinen Verwinkelten kursen keine Chance.
      Großen vorteil hatten sie z.b. auf der Avus, liegt daran das es da etliche kilometer geradeaus geht, und da war einzig der vorteil der Leistung vorhanden.
      Und naja bei Regen, dank allrad.


      Desweiteren kenn ich jemand bei mir in der Stadt, der einen 190er mit dem 3,5er V8 ausm W116 hat.
      Er hat gut drehmoment, aber in den kurven... Scheiß fahrverhalten, schiebt suamäßig über die Vorderachse.

      Das einzige, sagt er, was wirklich Saugeil ist, das du in der kurve mit nem leicht zitrigen Gasfuß bestens Quer fahren kannst.
      Suche Felgen 8 oder 9x16!!! alles anbieten!
    • Original von seg
      Wenn ich sowas immer lese " Kannst nur geradeausfahren ", das Teil hat Drehmoment, da lenkt man mit dem Gaspedal. Ausserdem ist ein V8 nicht länger als ein Vierzylinder, mit Batterie in den Kofferraum und gescheitem Fahrwerk hält man sowas in Grenzen. Der Sechsender Gussmotor, schaut da schon etwas mehr über die Vorderachse, und viel leichter als ein V8 ist der auch nicht. Wenn man bedenkt was sich manche Zeitgenossen an Anlagen in den Kofferraum pflanzen was das Gewicht betrifft, müssten die ja die reinsten Heckschleudern werden.
      Wobei der M117 ja ein kompletter Alumotor ist.


      hi erwin
      das ist schon interessant...
      da passt auch das zeitgenössische, der m117, der m119 wär im 190er glaub ich zu schwer und zu viel schnick schnack dranne...
      welchen motor hat dein s430?
      ist das noch der m119?
      w126 ist derzeit angesagt :)
    • was hat den ein 16v denn für ein leergewicht? wenn der 190er mit dem v8 1450kg leer wiegt, wissen wir den unterschied. wenn das etwa 250 kg mehr wären, wird man das schon merken. man merkt ja auch ob man drei leute auf der rücksitzbank hat, oder nicht. und wenn dieses gewicht dann noch vorne sitzt, wo es nicht vorgesehen ist, kann man definitiv nicht so fahren wie vorher. man bringt die ganze fahrwerksgeometrie durcheinander. wenn man ein etwas sensibler fahrer ist, merkt man den unterschied sicher. klar das das wagen nicht für die rennstrecke, sondern zum spaß umgebaut wurde.
      Gruß. Der Flo.
    • Original von Der Flo
      was hat den ein 16v denn für ein leergewicht? wenn der 190er mit dem v8 1450kg leer wiegt, wissen wir den unterschied. wenn das etwa 250 kg mehr wären, wird man das schon merken. man merkt ja auch ob man drei leute auf der rücksitzbank hat, oder nicht. und wenn dieses gewicht dann noch vorne sitzt, wo es nicht vorgesehen ist, kann man definitiv nicht so fahren wie vorher. man bringt die ganze fahrwerksgeometrie durcheinander. wenn man ein etwas sensibler fahrer ist, merkt man den unterschied sicher. klar das das wagen nicht für die rennstrecke, sondern zum spaß umgebaut wurde.


      Du kannst doch das Mehrgewicht nicht einfach auf den Motor schieben 8)
      Ist doch auch abhängig von der/den verbauten SAs.
    • Original von hauke1906
      Original von Wayne183
      3 Fragen:
      .
      .
      - Verbrauch




      :bang
      sorry aber nen V8 im 190er und dann auf den Verbrauch achten....

      Die Co2 diskussion treibt uns alle noch in den Wahnsinn :lol

      :god Es kommt der Tag an dem sich der Hub(T)raum verdoppelt

      Sehr geiles Teil, aber für meinen Geschmack zu viel Gewicht auf der Vorderachse...
      Oder kennt jmd das Mehrgewicht des Motors im Vergleich M102 zu dem V8 und dem 36Amg



      Ich sag nur scheiß auf CO² :D
      Die Sache mit dem Klimawandel is doch eh alles schwachsinn, is was ganz natürliches was net zum ersten mal passiert!
      geht mir um'n eigenen geldbeutel :P

      Und'n 560SE mit über 1,6t hat angeblich ca. 15l/100km verbraucht, also denk ich der wagen is sogarnoch finanztechnisch alltagstauglich ;)
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wayne183 ()

    • Stimmt, raus mit den Abgasen :) Österreich und Deutschland zusammen sind zu 2% am Weltanteil von Co² beteiligt, und davon ist nur ein Bruchteil den PKW´s zugeteilt....The Winner ist Flugzeuge, LKW´s und die Umwelt selber :)

      Geil oder :D ? Also raus was geht!

      Mfg Klaus
      Kadett GSI Bj. 89 - 118tsd Km (fährt mittlerweile woanders weiter )
      Mercedes 190E 1.8 Bj. 93 - 204tsd Km ( to be continued )
      BMW E36 325i Coupe Bj. 92 - 169tsd km ( Fertiggestellt und eingewintert )
      Ford Sierra 2.0 DOHC Bj. 93 - 235tsd km ( Das Ur Vieh )
    • Hi

      Hätte nicht gedacht das dieses Auto hier so viel Aufmerksamkeit erregt. Es gibt inzwischen ettliche Umbauten wo ein 126er V8 im W201 verbaut wurde. Machen immer mehr Leute die unbedingt nen dicken Motor im 190er haben wollen und genug Geld und Zeit um es zu verwirklichen.

      Zum Gewicht: 1450 Kg finde ich bei der Leistung nicht wirklich viel im Vergleich dazu das ein 2 Liter mit 122PS grade mal 250KG weniger wiegt.
      Und das Mehrgewicht zu einem 16V oder 2,6er die auch keine Batterie und ne Packung Backsteine im Kofferraum haben dürfte noch sehr viel Geringer sein. Dann gab es ja schließlich noch die Evo und AMG Motoren die sicherlich noch ein paar Kilos mehr hatten. Und die hatten bestimmt auch alle noch sehr viel mehr Gewicht auf der Hinterachse als die 2,6er 190er.
      Also ich glaube die 100Kg die da vielleicht mehr auf der Vorderache sitzen machens wirklich nicht aus. Im Zweifeslfall nimmste deine Oma mit und setzt sie auf die Rückbank :D

      Fahrleistungen kann man mit dem Auto soweit ich das in Erinnergun habe gut 265 Km/h erreichen. Jedenfalls hat das glaube ich mal ein Besitzer auf nem Tuningtreff erwähnt den ich drauf angesprochen habe und der auch so nen Umbau gemacht hatte. Könnte ich mir auch gut vorstellen da der 126er mit 1700 KG ja schon gut 250 schaffte.

      Der Verbraucht ist abhängig vom rechten Fuß würde ich sagen. 12 Liter machbar. 25 Liter aber auch machbar. Je nachdem wie groß der Reitz ist die 300 PS zu fordern.

      Zum Co²: Leute lasst die LKW's mal in Ruhe. Habe selber 3 Jahre Sattelzug gefahren. Die jenigen die immer drauf schimpfen sollen selber mal ein Monat lang diesen Job machen. Der LKW ist der Wirtschaftsfaktor Nummer eins Leute. Kein LKW - keine Brötchen beim Bäcker (weil keine Mehllieferung), keine Ersatzteile für eure Autos, kein Benzin mehr an der Tanke, somit mim Fahrrad an die Arbeit??? gar nix ginge mehr nach gut einer Woche wäre das ganze Land tot. Das muss sich jeder vor Augen halten.

      MFG Timo
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • Es ging ja nur darum, das die PKW´s den geringsten Anteil an Co² im Verkehr ausschmeißen!

      Mfg Klaus
      Kadett GSI Bj. 89 - 118tsd Km (fährt mittlerweile woanders weiter )
      Mercedes 190E 1.8 Bj. 93 - 204tsd Km ( to be continued )
      BMW E36 325i Coupe Bj. 92 - 169tsd km ( Fertiggestellt und eingewintert )
      Ford Sierra 2.0 DOHC Bj. 93 - 235tsd km ( Das Ur Vieh )
    • Ich denke ein großes Problem dieses Autos wird die Vorderachse sein. Selbst der 124er hat mit den V8-Motoren da schon Probleme und der ist immerhin von MB entwickelt und teilweise von Porsche gebaut worden. Und der W201 ist dafür nicht mal ansatzweise dafür ausgelegt!
      Familienfuhrpark: CLK 320 (C208 ) 1998 ; 260 SE (W126) 1988 ; 300E-24V (W124) 1992 ; E 220 CDI T (S210) 1998
    • Hi,
      ich halte so ein V8 im 190er auch für gut möglich und fahrbar.
      Der M103 oder M104 sind min genauso schwer und weiter vorne.
      Den Tank müßte man vergrößern.
      Beim M117 geht bis 6Liter. 95,8mm Hub und 100mm Bohrung und dann hat er Kraft.
      - die KW ist beim 5,6er schon drin dafür.
      - nur die Bohrung zu realisieren ist heikel.
      Die Ölwanne wäre bestimmt eine Sonderanfertigung (Ölsumpf?).
      Das ein oder andere Problem gibt es bestimmt zu lösen.
      Aber ob so ein katloser Motor heut' zu Tage noch finanzierbar ist, eine andere Frage.
      Gruß
      R