Der erste M111 kompressor im W201!

    • Hallo!

      Erst mal :respekt für die Arbeit. Ist bestimmt ein Riesen Aufwand, den Motor einzubauen, vor allen Dingen, den Kabelbaum
      anzugleichen.

      Kann es sein, dass die Motorhaube nicht zugeht???? Sieht auf dem Bild so aus, als ob der Stirndeckel höher ist als der
      Kotflügel!?

      Grüße

      Onkel Benz
      Hier gehts zum 3,2 AMG




      Ich verkaufe: CL600 Bremse für die VA, passen fürn W201, 345mm Bremsscheiben, Brembo Alusättel, alles nagelneu für 900€
    • Also der Motor stammt aus ner verunfallten C-Klasse bj. 97! Der komplette Antrieb ist C-Klasse, getrieb, auch schaltgestänge komplett usw... Er soll mit der anderen Kompressor übersetzung und geänderter ladeluftkühlung 230PS drücken... mehr soll erst später kommen.

      CAN-Bus hat er soweit mit eingebaut was er gesagt hatte, ohne gehts anscheinend überhaupt nicht und die Wegfahrsperre lässt sich auch nicht decodieren.

      da gabs doch mal irgendwo nen Thread hier im Forum wo leute geschrieben haben der motor passt da nicht rein und kann nicht aufgehangen werden.. 8)

      die Haube geht zu soll aber am einen Eck der Ansaugspinne knapp sein.

      In diesem Sinne meine Damen und Herren
      Keine Doppelanmeldungen. Benutzer gesperrt. Die Admins.
    • Brustof schrieb:

      Ja gehen tut alles.

      Er ist auch nicht der erste haben Schweden oder Finnen schon mal gemacht.

      Gibts im Netz auch ein paar Videos.

      Aber ob sich der Aufwand rendiert.

      Wo steht denn das Auto?

      In Germany?


      Hast du ein Link von den Videos?

      Klar in Germany.

      Warum soll sich der Aufwand nicht rentieren, ich denk in so einem Motor steckt ein Haufen Potential. Es soll ja diverse geben mit über 350PS...
      Keine Doppelanmeldungen. Benutzer gesperrt. Die Admins.
    • kompressore schrieb:



      da gabs doch mal irgendwo nen Thread hier im Forum wo leute geschrieben haben der motor passt da nicht rein und kann nicht aufgehangen werden.. 8)


      Hai

      Das war ich der das gesagt hat 8) 8) 8) 8) 8) 8)

      Welche original Motoraufhängung wurde denn verbaut, von welchem Motortyp. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

      Es es stellt sich die Frage, welcher Motor einfacher und schneller und besser einzubauen ist . Ein schönen Mercedes 6 Zylinder mit normalen Drehzahlen oder so eine Drehorgel von 4Zylinder Kompressormaschine. :rolleyes: :whistling: :rolleyes: :whistling: :whistling: :whistling:

      Und von dem Tunen mit der Übersetzung würde ich die Finger lassen. Denn so ein Kompressormotor ist sehr teuer und anfällig. ;)

      Aber hohen Respekt vor der Arbeit. Und die ist bei diesem Umbau nicht ohne.Ebenfalls besonders ist das es so ein Umbau sehr selten gibt. Jedenfalls habe ich erst ein so ein Umbau gesehen. Das war aber kein 190ziger sondern ein alter W124zig. Da war das Platzproblem auch kein Thema. Denn mit der original Aufhängung bekommt man Platzprobleme im Motorraum vom 190ziger. Die Haube geht zwar zu, aber beim Gasgeben, schlägt der Motor gegen die Haube.Das habe ich nicht selber gesehen sondern wurde mir berichtet von einem der versucht hat diesen Motor in einen 190ziger zu bauen. ;)

      Trotzdem wünsche ich viel Glück beim weiterm Einbau und bei der TÜV Eintragung und AU. :yo

      Find ich toll das sich noch Leute an so ein Projekt drantrauen.Ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich meine jetzt von der PS die sich daraus ergibt.Denn wenn ich ca 200PS haben will bau ich mir was anders ein. Das ist meine persönliche Meinung.:yo :respekt
      Sterniger Gruß
      JO Ein alter 190E 3.2L 24Vler

      "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

      PS: Wer Reechdschreipfehler bei mir entdeckt, soll sie behalten
    • kompressore schrieb:




      Es soll ja diverse geben mit über 350PS...
      Hai

      350PS......................... fragt sich nur wie lange. :lol :lol :lol
      Sterniger Gruß
      JO Ein alter 190E 3.2L 24Vler

      "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

      PS: Wer Reechdschreipfehler bei mir entdeckt, soll sie behalten
    • JO190E3.2L24V schrieb:



      kompressore schrieb:



      da gabs doch mal irgendwo nen Thread hier im Forum wo leute geschrieben haben der motor passt da nicht rein und kann nicht aufgehangen werden.. 8)


      Hai

      Das war ich der das gesagt hat 8) 8) 8) 8) 8) 8)

      Welche original Motoraufhängung wurde denn verbaut, von welchem Motortyp. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

      Es es stellt sich die Frage, welcher Motor einfacher und schneller und besser einzubauen ist . Ein schönen Mercedes 6 Zylinder mit normalen Drehzahlen oder so eine Drehorgel von 4Zylinder Kompressormaschine. :rolleyes: :whistling: :rolleyes: :whistling: :whistling: :whistling:

      Und von dem Tunen mit der Übersetzung würde ich die Finger lassen. Denn so ein Kompressormotor ist sehr teuer und anfällig. ;)

      Aber hohen Respekt vor der Arbeit. Und die ist bei diesem Umbau nicht ohne.Ebenfalls besonders ist das es so ein Umbau sehr selten gibt. Jedenfalls habe ich erst ein so ein Umbau gesehen. Das war aber kein 190ziger sondern ein alter W124zig. Da war das Platzproblem auch kein Thema. Denn mit der original Aufhängung bekommt man Platzprobleme im Motorraum vom 190ziger. Die Haube geht zwar zu, aber beim Gasgeben, schlägt der Motor gegen die Haube.Das habe ich nicht selber gesehen sondern wurde mir berichtet von einem der versucht hat diesen Motor in einen 190ziger zu bauen. ;)

      Trotzdem wünsche ich viel Glück beim weiterm Einbau und bei der TÜV Eintragung und AU. :yo

      Find ich toll das sich noch Leute an so ein Projekt drantrauen.Ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich meine jetzt von der PS die sich daraus ergibt.Denn wenn ich ca 200PS haben will bau ich mir was anders ein. Das ist meine persönliche Meinung.:yo :respekt


      Platz ist einigermassen da, man kann den Kompressor nur mit geduld ausbauen, da er ziemlich knapp am Längsträger ist.

      Sinn macht es bestimmt, da er Euro3 hat, klar kann man andere auch aufrüsten aber wenn man normal fährt säuft er nicht wie ein 6zylinder und bumms haben die Motoren. wer schonmal einen gefahren ist der weiss dass sie gut gehen. ein weiterer grund ist auch dass der Motor ne vernünftige einspritzung hat (scheiss KE :D )

      es gibt halt leute die sowas machen da es sowas halt nicht gibt normal. Es wird knapp an der Haube, man muss sehen wie sich der motor verhält bei artgerechter haltung, aber die haube ist gleich umgedängelt...

      spass macht er sicher!!!
      Keine Doppelanmeldungen. Benutzer gesperrt. Die Admins.
    • Es geht nicht um die Frage, ob sich das lohnt. Es geht darum etwas besonderes zu haben, da kenne ich mich nur zu gut aus. Meine W202 C-Klasse hat einen 180er Motor auf den seit über einem Jahr getüftelt und gebaut wird - ein Kompressor - mehr Druck als alle erwartet haben, eben ein Einzelstück. Kein billiger Eaton Kompressor von Mercedes, sondern einer aus dem alten Motorsport von 1995 die es nicht mehr gibt und die sich damals auch nicht durchsetzten. Hier sind die Kosten mittlerweile enorm, viele Wochenenden sind draufgegangen (unter der Woche wurde nichts dran gemacht, deswegen der lange Zeitraum). Mit dem habe ich nachher auch ein Biest: laut, kräftig, gifit - und das wichtigste: den einzigsten lauffähigen seiner Art in diesem Lande inkl. TÜV natürlich. Einen fertigen Motor mit Kompressor umzupflanzen ist zwar nett, aber wo ist da die Herausforderung? Ich finde die 16V Motoren einfach klasse: bin eine kurze zeitlang selber einen Langhuber gefahren und war begeistert, wie dieser ans Werk ging. Und wie man die noch steigern kann, tolle Sache, wenn der Geldbeutel mitmacht.

      Zu dem Argument Drehorgel vs. Sechser: Klar ist der Babybenz den ich fahre, kurz 3.2, eine Klasse für sich: sanft, seidenweich, super zu schalten und fahren, aber 4000 geht die Post ab und viele moderne Fahrzeuge haben einfach das Nachsehen - geil - bis ans Tacholimit. Perfekt. Ist natürlich weich, aber ein giftiger 4er ist die Gegenseite dazu und das finde ich genauso geil und freue mich auf meinen irgendwann fertiggestellten Umbau.

      Möchte keinen kritisieren oder an die Karre fahren, bitte nicht falsch verstehen, aber es gibt eben eine Handvoll Leute, die sich etwas besonderes schaffen wollen, nur für sich, da zählt nicht der Fahrzeugwert sondern das "Wie" und dass es dazu keine Anleitungen gibt.



      Ich kenne einen W202 C230K Fahrer, der seinen Wagen aufs Maximum für die Rennstrecke umgebaut hat: feinste Komponenten im und am Motor, Wahnsinns Bremsanlage, riesen Kühler, usw. Viel Rennsporttechnik, angestrebte Leistung in der letzten Stufe waren 380 PS. Auch hier: Individualist, es geht wenn man will, dass man den nicht als Alltagswagen nimmt dürfte klar sein, dafür hat er seinen 320er.
    • kompressore schrieb:



      JO190E3.2L24V schrieb:





      kompressore schrieb:



      da gabs doch mal irgendwo nen Thread hier im Forum wo leute geschrieben haben der motor passt da nicht rein und kann nicht aufgehangen werden.. 8)


      Hai

      Das war ich der das gesagt hat 8) 8) 8) 8) 8) 8)

      Welche original Motoraufhängung wurde denn verbaut, von welchem Motortyp. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

      Es es stellt sich die Frage, welcher Motor einfacher und schneller und besser einzubauen ist . Ein schönen Mercedes 6 Zylinder mit normalen Drehzahlen oder so eine Drehorgel von 4Zylinder Kompressormaschine. :rolleyes: :whistling: :rolleyes: :whistling: :whistling: :whistling:

      Und von dem Tunen mit der Übersetzung würde ich die Finger lassen. Denn so ein Kompressormotor ist sehr teuer und anfällig. ;)

      Aber hohen Respekt vor der Arbeit. Und die ist bei diesem Umbau nicht ohne.Ebenfalls besonders ist das es so ein Umbau sehr selten gibt. Jedenfalls habe ich erst ein so ein Umbau gesehen. Das war aber kein 190ziger sondern ein alter W124zig. Da war das Platzproblem auch kein Thema. Denn mit der original Aufhängung bekommt man Platzprobleme im Motorraum vom 190ziger. Die Haube geht zwar zu, aber beim Gasgeben, schlägt der Motor gegen die Haube.Das habe ich nicht selber gesehen sondern wurde mir berichtet von einem der versucht hat diesen Motor in einen 190ziger zu bauen. ;)

      Trotzdem wünsche ich viel Glück beim weiterm Einbau und bei der TÜV Eintragung und AU. :yo

      Find ich toll das sich noch Leute an so ein Projekt drantrauen.Ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich meine jetzt von der PS die sich daraus ergibt.Denn wenn ich ca 200PS haben will bau ich mir was anders ein. Das ist meine persönliche Meinung.:yo :respekt


      Platz ist einigermassen da, man kann den Kompressor nur mit geduld ausbauen, da er ziemlich knapp am Längsträger ist.

      Sinn macht es bestimmt, da er Euro3 hat, klar kann man andere auch aufrüsten aber wenn man normal fährt säuft er nicht wie ein 6zylinder und bumms haben die Motoren. wer schonmal einen gefahren ist der weiss dass sie gut gehen. ein weiterer grund ist auch dass der Motor ne vernünftige einspritzung hat (scheiss KE :D )

      es gibt halt leute die sowas machen da es sowas halt nicht gibt normal. Es wird knapp an der Haube, man muss sehen wie sich der motor verhält bei artgerechter haltung, aber die haube ist gleich umgedängelt...

      spass macht er sicher!!!
      Hai

      Welche Motoraufhängung habt ihr verbaut :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: ?(

      Willst du behaupten das der Kompressormotor beser ist wie ein 103er oder 104er :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      KE ist scheiße :rofl: :rolleyes: Zu der damaligen Zeit wo sie aktuell war, wars das beste was es gab. Also vergleich neue Sachen nicht mit Alten.Da liegen mehrere Einspritzungen dazwischen. :rolleyes:

      Wo steht das Auto.Wäre doch echt geil sich das mal anzusehen. :yo
      Sterniger Gruß
      JO Ein alter 190E 3.2L 24Vler

      "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

      PS: Wer Reechdschreipfehler bei mir entdeckt, soll sie behalten
    • JO190E3.2L24V schrieb:



      kompressore schrieb:





      JO190E3.2L24V schrieb:







      kompressore schrieb:



      da gabs doch mal irgendwo nen Thread hier im Forum wo leute geschrieben haben der motor passt da nicht rein und kann nicht aufgehangen werden.. 8)


      Hai

      Das war ich der das gesagt hat 8) 8) 8) 8) 8) 8)

      Welche original Motoraufhängung wurde denn verbaut, von welchem Motortyp. :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

      Es es stellt sich die Frage, welcher Motor einfacher und schneller und besser einzubauen ist . Ein schönen Mercedes 6 Zylinder mit normalen Drehzahlen oder so eine Drehorgel von 4Zylinder Kompressormaschine. :rolleyes: :whistling: :rolleyes: :whistling: :whistling: :whistling:

      Und von dem Tunen mit der Übersetzung würde ich die Finger lassen. Denn so ein Kompressormotor ist sehr teuer und anfällig. ;)

      Aber hohen Respekt vor der Arbeit. Und die ist bei diesem Umbau nicht ohne.Ebenfalls besonders ist das es so ein Umbau sehr selten gibt. Jedenfalls habe ich erst ein so ein Umbau gesehen. Das war aber kein 190ziger sondern ein alter W124zig. Da war das Platzproblem auch kein Thema. Denn mit der original Aufhängung bekommt man Platzprobleme im Motorraum vom 190ziger. Die Haube geht zwar zu, aber beim Gasgeben, schlägt der Motor gegen die Haube.Das habe ich nicht selber gesehen sondern wurde mir berichtet von einem der versucht hat diesen Motor in einen 190ziger zu bauen. ;)

      Trotzdem wünsche ich viel Glück beim weiterm Einbau und bei der TÜV Eintragung und AU. :yo

      Find ich toll das sich noch Leute an so ein Projekt drantrauen.Ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich meine jetzt von der PS die sich daraus ergibt.Denn wenn ich ca 200PS haben will bau ich mir was anders ein. Das ist meine persönliche Meinung.:yo :respekt


      Platz ist einigermassen da, man kann den Kompressor nur mit geduld ausbauen, da er ziemlich knapp am Längsträger ist.

      Sinn macht es bestimmt, da er Euro3 hat, klar kann man andere auch aufrüsten aber wenn man normal fährt säuft er nicht wie ein 6zylinder und bumms haben die Motoren. wer schonmal einen gefahren ist der weiss dass sie gut gehen. ein weiterer grund ist auch dass der Motor ne vernünftige einspritzung hat (scheiss KE :D )

      es gibt halt leute die sowas machen da es sowas halt nicht gibt normal. Es wird knapp an der Haube, man muss sehen wie sich der motor verhält bei artgerechter haltung, aber die haube ist gleich umgedängelt...

      spass macht er sicher!!!
      Hai

      Welche Motoraufhängung habt ihr verbaut :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: ?(

      Willst du behaupten das der Kompressormotor beser ist wie ein 103er oder 104er :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      KE ist scheiße :rofl: :rolleyes: Zu der damaligen Zeit wo sie aktuell war, wars das beste was es gab. Also vergleich neue Sachen nicht mit Alten.Da liegen mehrere Einspritzungen dazwischen. :rolleyes:

      Wo steht das Auto.Wäre doch echt geil sich das mal anzusehen. :yo


      auf der ansaugseite ist ein M111 halter vom W124 und Abgasseitig ist es einer vom Diesel. Das ist die einzige Möglichkeit den Motor da rein zu hängen, andere halter passen nicht!!!

      hab ja nicht gesagt dass sie damals nicht gut war aber ich mag die KE einfach nicht.

      das auto ist die nächste zeit schonmal zu sehen. aktuelle bilder kommen auch die tage, das bisl ist noch vom herbst..
      Keine Doppelanmeldungen. Benutzer gesperrt. Die Admins.
    • kompressore schrieb:


      auf der ansaugseite ist ein M111 halter vom W124 und Abgasseitig ist es einer vom Diesel. Das ist die einzige Möglichkeit den Motor da rein zu hängen, andere halter passen nicht!!!

      Hai

      Wenn du das so gemacht hast, mit denn Aufhängungen dann sitz der Motor nicht mittig.Und das ist scheiße und bringt Probleme ohne Ende. Und genau deshalb habe ich auch damals geschrieben das man sich eine neue Aufhängung basteln muß.
      Sterniger Gruß
      JO Ein alter 190E 3.2L 24Vler

      "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

      PS: Wer Reechdschreipfehler bei mir entdeckt, soll sie behalten
    • JO190E3.2L24V schrieb:



      kompressore schrieb:


      auf der ansaugseite ist ein M111 halter vom W124 und Abgasseitig ist es einer vom Diesel. Das ist die einzige Möglichkeit den Motor da rein zu hängen, andere halter passen nicht!!!

      Hai

      Wenn du das so gemacht hast, mit denn Aufhängungen dann sitz der Motor nicht mittig.Und das ist scheiße und bringt Probleme ohne Ende. Und genau deshalb habe ich auch damals geschrieben das man sich eine neue Aufhängung basteln muß.


      Hallo???

      klar sitzt der Motor genau mittig, aber 100 prozent! der sitzt genau da wo er sein sollte. Antrieb ist auch schon komplett fertig montiert... das passt alles!!!

      jo, jetzt kommt der Clou, es gab M111 Motoren die hatten serienmässig abgasseitig einen diesel halter OM601 :rockon

      glaub mir, da wurde im vorhinein schon viel getüftelt und probiert, EPC belästigt usw...




      gut dass noch mehrere AMG pötte rumliegen, der kommt auch rein mit metallkat von AMG, liegt eh nur rum sonst
      Keine Doppelanmeldungen. Benutzer gesperrt. Die Admins.
    • Hai

      Alles klar.Laß mich gerne belehren.Bin sehr gespannt auf das Auto. Wann kann mann es denn mal bewundern und wo. Fährst du mal auf irgentein Treffen.

      Achja nochwas.....Hast du Rechts, Wenn man vor dem Auto steht, das Blech von dem Kasten weggmacht. Ich meine das vor dem HBZ und BKV.
      Sterniger Gruß
      JO Ein alter 190E 3.2L 24Vler

      "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - ein Baby zum Liebhaben. Du musst es pflegen, streicheln, tanken, auch Geld reinstecken, so'n Baby will unterhalten werden! Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir - Dein Eigentum!"

      PS: Wer Reechdschreipfehler bei mir entdeckt, soll sie behalten