Erfahrungen mit sog. "Billigreifen"

    • Erfahrungen mit sog. "Billigreifen"

      Hallo an alle!

      Ich habe 4 Felgen für meinen C180, leider noch keine Reifen.
      Da
      das Geld jetzt auch net sooooo locker in meiner Tasche sitzt, hab ich
      folgende Reifen in der Größe 225/45 17 näher ins Auge gefasst:

      TNG Star Performer UHP knapp 69€/Stück
      Nexen N 3000 67€/Stück

      ich
      habe diese Reifen ausgewählt, da ich in vielen Tests fast nur positive
      Ergebnisse vernommen habe..allerdings sind die Meinungen wie immer
      zwiespaltig...Mein Reifenfuzzi meint, bei solchen Reifen sei es auf
      nasser Fahrbahn, als würde man Schlittschuhlaufen.

      Also über Meinungen und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
      Vielen Danke im Vorraus!
    • Ich fahr Winter wie Sommer mit Nankang Reifen (215/40R17 im Sommer und im Winter 185/60R15) -> Kann die Reifen nur empfehlen, hatte bisher keine Probleme mit denen.

      Habe auch mal mit einem bekannten Reifenhändler gesprochen der sagte mir auch das ein guter Reifen nicht zwangsmäßig über 100€ kosten muss, bei den meißten zahlt man nur Namen und Image.

      Gruß

      max
    • RE: Erfahrungen mit sog. "Billigreifen"

      Da ich nebenbei schon einige Low budget Autos hatte kann ich dir nur dringends davon abraten solche extrem billig Reifen zu fahren.

      Hab auf mein Golf auch irgendwelche Bllligreifen die sind bei Nässe schon sehr schwer zu handeln, die blockieren schnell drehen leicht durch und geben ein schwammiges Fahrgefühl.

      Und für 10-15Euro mehr pro Reifen sollte zumindestens eine Bekannte Marke auf deiner Felge sein, diese 40-60€ mehr pro Satz sollte dir deine Sicherheit Wert sein :yo
    • Meine aktuellen Winterreifen, die jetzt noch drauf sind, waren die billigsten, die es neu überhaupt gab. Und die halten weder bei Schnee, Regen, Sonne irgendwas. Bremsweg naja, aber für kontrollierte Drifts eigentlich ganz nett. So viel zu den Billigreifen.

      Da ich aber auch möglichst nix ausgeben möchte für Reifen, gibt's nur eine Alternative. Mein nächster Reifenkauf werden gebrauchte Markenreifen mit 6-7 mm Profil vom Gebrauchtreifencenter. Qualitativ besser und zugleich günstiger, da gebraucht (aber nicht alt). 4 Stück für knapp 70 EUR.
    • RE: RE: Erfahrungen mit sog. "Billigreifen"

      Markus 1.8 schrieb:



      Und
      für 10-15Euro mehr pro Reifen sollte zumindestens eine Bekannte Marke
      auf deiner Felge sein, diese 40-60€ mehr pro Satz sollte dir deine
      Sicherheit Wert sein :yo




      Ja seh ich ja genauso ;) an Reifen sollte man eigentlich nicht sparen,
      nur 100€ pro Reifen kann ich nicht mit mir selbst vereinbaren:P Deshalb
      frag ich nach euren individuellen Erfahrungen;)
    • Kal-El schrieb:



      Da
      ich aber auch möglichst nix ausgeben möchte für Reifen, gibt's nur eine
      Alternative. Mein nächster Reifenkauf werden gebrauchte Markenreifen
      mit 6-7 mm Profil vom Gebrauchtreifencenter. Qualitativ besser und
      zugleich günstiger, da gebraucht (aber nicht alt). 4 Stück für knapp 70
      EUR.




      Hab ich mir auch shcon überlegt, mein Reifenfuzzi hat mir gesagt, er
      kann mir nächste Woche gebrauchte Markenreifen anbieten...das wäre auch
      ne Überlegung wert.
    • Ja Runderneuerte sind tatsächlich nicht zu empfehlen... zumal du oft für den fast selben Preis auch Neureifen bekommst...
      Ich fahre im Sommer Reifen von Lassa... das war damals auch der preiswerteste Reifen, den mein Händler hatte - allerdings hat er sie mir trotz allem auch gegen teuerere Reifen empfohlen...
      Lassa ist eine Bridgestone-Produktionsliene soweit ich weiß, die in der Türkei läuft...
      Habe absolut keine schlechten Erfahrungen damit gemacht obwohl e durchaus schonmal vorkommt, dass ich ne ordentliche Bremse hinlegen muss...
      Die einzigen Schwächen sind bei schmieriger Straße (kurzer Regen nach langer Trockenheit, Herbst)... dieses 'Problem' haben aber egtl. alle Reifen, da die Straße halt in dem Zustand einfach nicht den Grip bietet...
      ______________________________________________________


      NNF - NoNameFound - na gut... Teddy
      ______________________________________________________

      Es war einmal...

      Ohne Zähne um die Kurven - ;(
    • ich hab eig immer conti reifen gefahren... dann hab ich mir auch mal einen satz billige drauf machen lassen, eher nur zum test nach dem aldi-prinzip...
      weil oft verstecken namhafte hersteller sich in ganz komischen namen oder billig reifen... so hab ich mir mal nen satz "sportiva" drauf machen lassen...
      ! ! ! N I E M E H R ! ! !

      da ich die contis gewöhnt war, vorallem ihre griffigkeit, hatte ich bei diesen sportiva reifen große probleme...
      vorallem waren sie schneller runtergefahren als ich es von den contis gewöhnt war.

      jetzt fahr ich wieder conti eco contact und alles is wunderbar ;)
      Gruß specht

    • kann maxxis ma-v1 empfehlen,

      haftet gut bei trockner straße wie nässe, rollt rel. leise ab,
      hat mich in 215/40r17 80 euro der reifen gekostet
      halten auch recht lange wie ich finde weil ich rel. wenig verschleiß feststellen kan nach ca 20 bis 25 tkm (hab ja auch mal winterreifen drauf, daher keine genaue km zahl)

      was mir etwas negativ auffällt ist die sägezahnbildung am vorrderreifen
      mit etwas höherem reifendruck kann man das zwar verhindern, aber es fiel mir halt auf
      =========
      [W2k]Shadow
      =========

      Hier gehts zum Diamanten
    • Hab im Winter welche von Debica´s in den Maßen 185/65 15!
      Bin mit denen soweit recht zufrieden! Die waren auch recht günstig!

      Fahr im momentan Dunlop SP9000 in 205/50 16. Die sind normalerweise auch nicht die billigsten. Habe Sie aber fast für lau gekriegt, da die Dinger bei nem Kumpel in der Werkstatt noch rumlagen

      Gruß
    • also ich hab im Sommer Bridgestone Potenzas drauf in 215/40 17 die kann ich nur empfehlen! bei regen und bei sonnenschein ham die teile ne unglaubliche haftung! war damit beim Fahrsicherheitstraining und die reifen haben in jeder erdenklichen situation perfekte brems und ausweicheigenschaften an den tag gelegt.
      hatte letzten sommer noch nangkang reifen drau in 215/40 16 und da is mi hinten einer weggeplatzt (bei 50-60KM/H) beim wechseln des reifenshab ich gesehn das der andere hinterreifen auch schon ne beule hatte! dabei war das erst die zweite saison mit den reifen!
      Mercedes W210 E55 AMG
      RENNtech

      PIONEER P99RS
      ANDRIAN 4xA130//2xA80//2xA28G @ DLS A5x2
      2xARC 8" in DidiBP @ DLS A6
      4xMCAP2.0//KINETIK HC-1800
    • N guter Reifen hält viel aus. Lieber den Vorbesitzer 10 Bordsteine rauf und runter mangeln lassen, als n Reifen, der vom Gummi so ist dass er nach 3 Jahren Risse kriegt...

      Ich versteh das ganze Problem nicht. Verkauf einfach die Felgen und kauf dir gescheite Reifen in normaler größe, die sind bedeutend günstiger und fertig.

      Meinst du, Conti und Michelin kriegen den doppelten Preis nur fürs Immage? Das wirds sein, ich geb 100% mehr für nen Satz Reifen aus und sitz dann in der Kneipe und sag "Hey, ich hab Michelin".
      Wenn das alles wäre, würde ich ausgelacht.

      Nein, Michelin markiert, knapp gefolgt von Conti die Spitze der Reifentechnologie und da zahlt man nicht NUR den Nahmen, (sicher auch ein bisschen), sondern auch Verschleißfestigkeit, Produktionsgenauigkeit, Sicherheit, Geräuscharmut, Haftung, etc.

      Mit Reifen ist das wie mit dem ganzen Auto, man kriegt was man zahlt, und kauft man sich nen DaiHatzu Cuore, kriegt man auch nur Auto für 8.000€, kauft man sich nen BMW, kriegt man eben Auto für 30, 40, 50.000€, etc.

      Genau so ist das mit Reifen, und mir sind Billigreifen zu teuer.

      Mfg, Mark
      Opelfahrer
    • mark, wenn michelin die spitze mariert, dann bin ich froh kein spitzenprodukt mehr zu fahren
      auf dem 1,9tdi im golf3 hat der michelin pilot sport definitiv versagt, auf ganzer linie
      nasshaftung kommt nicht an den ma-v1 ran, schmiert bei wärme ziemlich unberechenbar udn war nach 30 tkm einfach mal radiert (die werkstatt hätte beinahe gefragt wo ich die sliks gekauft habe)

      es ist garantiert nicht jeder reifen nur weil er von michelin oder conti ist besser als ein reifen von einem hersteller der vielleicht nicht zu dne premiummarken gehört

      ich geb dir aber recht,
      wenn einem ein vernünftiger reifen zu teuer ist in einer dimension die nicht standardmäßig aufs auto gehört, dann ist man mit der felge am falschen punkt
      wenn ich normale 185/65r15 fahren würde wären meine reifen auch billiger

      trotzdem bleib ich bei maxxis,
      habe 3 fahrzeuge mit reifen von denen hier stehen
      nen s210 e240 225/65r15 (ma-w1 für den winter), n golf 3 195/55r15 (ma-v1 sommer und ma-w1 winter) und meinen w201 2.0e mit 215/40r17(ma-v1 sommer)
      bisher nur gute erfahrung und das ist echt n punkt wo ich sagen muss, jo
      nebenbei fahren auch andere 190er-fahrer diesen reifen und sidn zufrieden soweit ich weiß :)
      übrigens sidn meine nun 3 jahre alten ma-v1 weder brüchig noch rissig, noch sonst was,
      die sidn einfach nur so wie se sein sollen, dunkel, gut haftend und unauffällig (soweit man das von 17" auf nem 190er sagen darf)
      =========
      [W2k]Shadow
      =========

      Hier gehts zum Diamanten