Mein 190er hat absolut kein Fahrkomfort, brauche informationen....

    • Mein 190er hat absolut kein Fahrkomfort, brauche informationen....

      Hallo,

      Immer wieder was neues mit den Autos :bang
      Habe mir 2006 einen 190er 1.8L ohne Sportfahrwerk gekauft (1.Hd) 255000km ,den ich bis heute eigentlich ohne Störungen betreibe. Was mich von Anfang an an diesen Wagen gestört hat war die Straßenlage bzw, Spurhaltung bei
      schlechter Fahrbahn z,b Kopfsteinpflaster, vertiefte Gullideckel, alte beschädigte Fahrbahndecken usw, ... Bis Ich mir gestern von einem Bus fahrer den Ich als beifahrer bei mir hatte, anhören muste das der Wagen einer Holzkutsche ohne federung zu vergleichen ist, und er hat Recht.

      Schilderung.: Fahrzeug versetzt auf Schnellstrasen wenn z,b ein Rad mit so 100Km/h über einen vertieften Gullideckel oder einen Fahrbahnkrater gefahren wird so Stark das es erstens eine sehr lautes innengeräusch gibt, (innenausstattung knirscht extrem durch den Stoß ) man fühlt merklich wie das Fahrzeug über bzw, beim passieren der Unebenheiten springt und gerade wenn man etwas Hochtourig z,b im dritten Gang mit etwas mehr Gas Fährt, die Motordrehzahl durch verlust des Fahrbahnkontakts ganz kurz ansteigt bis das Rad wieder auf den Boden ist.
      Fahre ich eine Strecke ab die über mehrere Km sehr schlecht beschaffen ist, dann kann man den Fahrbahnkomfort einem Wilden Pferd oder einem Skateboard gleich stellen :( Bonanzaeffekt.
      Um es genauer schildern zu können, möchte ich nachdrücklich hinzufügen wie z, b das Fahrzeug wortwörtlich in einem Fahrbahnkrater HINEINFÄLLT und nach verlassen der defekten fahrbahndecke die Karosserie bzw, der Wagen HOCHGESTOSEN wird.

      Möchte noch hinzufügen das der wagen auch zu meinem erstaunen ( nach erneuern der Stoßdämpfer) gerade bei Kurvenfahrt nicht stark neigt und schaukelt.

      Ich weis und kenne das, wenn ein Fahrzeug lange über Schlechte strecken gefahren wird, das sich die Karosse aufschaukelt, aber man kennt ja bei intaktem Fahrwerk eigentlich dieses
      weiche ausgleichen bzw, wegbügeln des Schlechten Fahrbahnkontakts, man merkt und freut sich das stöße vom Fahrzeug weich aufgenommen und abgedämpft werden.

      vor ca, 1 Jahr habe Ich hinten 2 Neue Sachs Stoßdämpfer eingebaut 85,-€ pro stück ohne erfolg, vor 6 Monaten habe Ich dann vorne 2 Neue Monroe Stoßdämpfer eingebaut, auch ohne besserung, beide Traggelenke Neu, Querlenkerlagerung vorne Neu, Domlager vorne auch NEU, Hydrolager beide NEU ( Febi )
      Hinterachse geprüft und prüfen lassen, absolut keine Streben defekt oder ausgeschlafen, Radlager i.o, Tüv Beamter hatte auch nichts zu bemängeln und ich bekam den wagen zu meiner Freude mit 2 Jahre Tüv wieder zurück :thumbup:

      Mittlerweile bin Ich so auf diese Störung fixiert das ich ev, kurz davor bin den Wagen am besten abgeben zu wollen :( , jeder Opel, Fiat, Vw, usw, den Ich fahre fährt sich mind, 80% besser durch und bei jeder Fahrbahnbeschaffenheit egal bei welcher geschwindigkeit. Alles eben schön weich ab bzw, weggedämpft :S

      Federn haben Keine brüche ( auch geprüft )........ Meine frage.: Könnte es ev, sein das die Ferdern vorne wie hinten absolut nicht mehr in der lage sind ihre Arbeit eben Mercedesmäßig zu
      verrichten ? na ja ich meine eben damit ein Teures hochentwickeltes Mercedes -Benz Fahrwerk der bestmöglichen Fahrkomfort in allen gefahrensituationen bietet.

      Ist das Material der federn vorne wie Hinten, ev, durch die Jahre so stark ermüdet ?
      Warum hat gerade so ein wagen nach fast 19 jahren fast nichts mehr an fahrwerk übrig ?

      Ich komme aus NRW Düsseldorf, und bin bereit jemand der ev, das Fahrverhalten meines Fahrzeug testen möchte , die möglichkeit geben vergleiche zu machen. ( kein Sportfahrwerk, Originalzustand)
      das was dieses FAhrwerk momentan von sich gibt stört mich nicht nur, sondern es Nervt sehr stark.
      Sorry, aber so standardantworten oder auch fragen, werden mir hier nicht weiterhelfen, wäre nett wenn sich hier dringend jemand meldet der sich mit dieser Problematik auseinadersetzt.

      Mfg (vitalis@ish.de)

      Vitalis
      190E, Tresor auf vier Rädern.
    • Hi.

      Das die Federn ermüden? hm Hab ich noch nie gehört aber wäre möglich.

      So wie du geschrieben hast hast du das Problem schon seit du die Karre gekauft hast. Was ist wenn der Vorbesitzer die falschen Federn eingebaut hat? Kannst du prüfen ob es die richtigen sind? Für gewöhnlich sind (wenns ein original Teil ist) Farbmarkierungen an der Feder.



      hero
    • hi,
      entweder stoßstämpfer schlecht ( sachs ist zwar nicht schlecht, aber die andere marke ist nicht wirklich der hit )
      federn könnten wirklich mal getauscht werden bei der laufleistung...

      aber sonst scheinst du ja alles korrekt gemacht zu haben. hätte jetzt noch auf die hinterachse getippt... hab gehöhrt, dass eine erneuerung der hinterachse wunder bewirken soll, auch wenn die streben nicht verzogen sind... da gibts ja sehr viele gummis, die einfach alt werden... ^^

      gruß harut

      PS: stimme meinem vorredner zu... überprüf die federn, obs wirklich original teile sind..
    • Hallo Vitalis

      Du hast hier in einem 190-er Forum ein Tabu gebrochen und sprichst mir aus dem Herzen. Das vielgelobte Fahrwerk des W201 ist nicht komfortabel, es ist nun mal ein Kleinwagen. Hier, in und um Mannheim herum, haben die Straßen und Autobahnnen nicht die besten Fahrbahndecken, ich kenne "alle" Querfugen, Kanaldeckel und Co und ärgere mich immer wieder wenn ich mit dem 1.8 Automatik Bj. 11/91 unterwegs bin. Man hat halt "Fahrbahnkontakt" :( Kein Vergleich zB. zu meinem W123 230E. Auch die Sitze spielen letztenendes eine Rolle.

      Habe das normale Fahrwerk im Originalzustand, alles in Ordnung, nichts tiefergelegt, fahre die schmalen 185-er und zwar extra wegen dem Komfort die weichen Allwetterreifen Goodyear Vector 5. Schade daß Du so weit weg wohnst, ich hätte gerne eine "gegenseitige" Probefahrt gemacht. Lösung: man will ja bloß von A nach B, Radio anmachen, mitsingen und nicht auf die nächste Querfuge "warten" :thumbsup:

      Grüße Chris
    • Öh, dem möchte ich direkt widersprechen. Grund:
      Ich fahr normalerweise zwar auf Münchner Landstraßen und ähnlichem (gute Qualität), aber ich fahr öfters nach Leipzig und dort bin ich mal in Halle bei Saale nen paar Tage gewesen. Weißte was? Das erste mal, dass ich ein Schlagloch wirklich gespürt habe. Kein Wunder, wenn die Dinger dort bis 10cm Tiefe haben... Trotzdem tat mir der Hintern nich weh - ganz im Gegenteil zu der Fahrt auf der gleichen Strecke im Auto vom Kollegen. Nen Corsa normalgefedert. Da hab ich echt ein paar Schläge im Rücken gespürt - hab extra drauf geachtet, dass er die gleiche Strecke fährt...
      Des Fahrwerk vom 190er mag ja nich das beste sein, aber es is immernoch besser als so manches Fahrwerk von heute. Übrigens is des Konstruktionsmäßig ja schon über 26 Jahre alt. Tss...
    • Des Fahrwerk vom 190er mag ja nich das beste sein, aber es is immer noch besser als so manches Fahrwerk von heute

      Dem möchte ich mich ohne Einschränkungen anschließen :!:
      Wenn die Federn, Dämpfer, Reifen und die Achsen ok sind, sollte es diese Probleme nicht geben. Habe übrigens selbst verstärkte "Schlecht-Wege-Federn" vorn in meinem 190D. Diese nehmen die Schlaglöcher, Bodenwellen, usw. besser weg als die org. Federn.
      Mfg. Fisch
      Fischli
    • also ich bin einen 190er mit 70.000km laufleistung gefahren und das war ein unterschied wie tag und nacht, als ich wieder in meinen mit höherer laufleistung eingestiegen bin...
      der 190er mit wenig km fuhr sich einfach wie butter... mit einen sportfahrwerk macht es zwar geräusche, aber wie schon gesagt wurde, man bekommt es nicht wirklich zu spüren. das hängt auch immer davon ab, welches fahrwerk man einbaut...

      nun zum eigentlichen problem: vlt solltest du mal einfach andere kompletträder drauf ziehen und schauen obs daran liegt...

      gibts hier vltl nen experten, der aufzählen könnte, welche teile das fahrverhalten beeinflussen?
    • Also ich würde mir die Federn und alle Gummibuchsen anschauen! Die werden oft vernachlässigt! Schau dir vor allem die Topflager an! Das steht mir nächstes JAhr auch bevor!

      Ich kann mich wegen dem Fahrverhalten nicht beschweren. Meiner hat 383000km runter und fährt super! Gut, ich habe aber auch schon einiges gemacht!
    • Tja es sind halt nicht nur die Stoßdämpfer die ein Fahrwerk ausmachen.
      Die Frage ob die Federn müde sein können erübrigt sich eigentlich - das Material hat 18 Jahre und 255 Tkm auf dem Buckel - ja sie sind wohl durch !!
      Bann sind die Lager der Quer- oder Dreiseckslenker wohl genauso hin, Hinterachse ist ähnlich, Toplager womit die HA an der Karosse befestigt ist sowie die Streben - ein Tausch bring eine so unwarscheinlich Veränderung, das man sich fragt wie das Fz überhaupt noch gefahren werden konnte - hab ich selbst schon erlebt.
      Dann sind die Domlager nicht zu vergessen ... ei Tausch bietet sich ebenso an ...

      Wenn du all diese Elemente gewechselt hast wirst du feststellen, du hast ein Auto was fährt wie ein Mercedes - glaubs mir!!
    • Danke für die kompetente mitarbeit :-)

      Danke,

      ja ich muss es wohl so einsehen, ev, die nächsten Monate mal Tief in die Tasche greifen und das ding ich meine Fahrwerksmäßig alles erneuern was zu erneuern ist, ich finde es einfach traurig.
      Mein Vectra-A ist genau so alt nur neue Stoßdämpfer drin, und die kiste fühlt sich Wohltuend an.

      Sollte hier noch jemand sein, der noch sein Senf dazu abgeben möchte , freue ich mich sicherlich über weitere Informationen.

      Mfg

      vitalis
      190E, Tresor auf vier Rädern.
    • Was man nach und nach mal tauschen sollte (für besseres Fahrverhalten):

      Querlenkerbuchsen VA
      Lenkungsdämpfer
      Lenkstockhebel (Rep.-Satz)
      Traggelenke (obligatorisch, wenn knackt, raus damit)
      Domlager VA
      Stabigummis (4 Stück)

      Querlenkerbuchse HA
      Traggelenk HA
      Strebenmikado
      Topflager am Hinterachsrahmen
      Domlager HA
      Stabigummis (2 Stück) Vorsicht! Die Schrauben sind meist fest!
      Stabianlenkungen HA

      Danach wird man feststellen, dass der 190er ein äusserst spurtreues und gutmütiges Fahrverhalten hat. Man hat dann zwar knapp 1.000 Euro an Originalteilen versenkt, aber, es lohnt sich. Die Federn und Dämpfer sollten nach der Zeit auch mal gewechselt werden, Tipps hierzu gibt es im Forum aber genügend.
      Falsches Posten leichtgemacht: Nachdem ich die Suche, die FAQ´s und die Forenregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis acht Threads in falschen Unterforen mit aussagefreiem Titel (idealerweise einfach "Hilfe!" ;) ), jeder Menge Ausrufezeichen und unverständlichem Text!
    • Bei der Gesamtbetrachtung sollte man aber auch nicht vergessen das heutzutage bei einem Neuwagen das Fahrwerk anders abgestimmt ist, als es noch vor 20 Jahren bei einem Neuwagen der Fall war. Ein neues Fahrzeug (in der Mittelklasse), fast schon egal welcher Marke, fühlt sich nicht nur straffer an: es ist auch straffer.

      Meine Kritikpunkte am 190'er nach Totalüberholung des Fahrwerkes sind und bleiben a) die Seitenwindempfindlichkeit und b) das Fahrwerk mag nach wie vor kurze Bodenwellen nicht so gerne. Die merkt man im Fahrgastraum wesentlich stärker als beispielsweise bei einem Volvo 960. Letzterer gehört dann allerdings auch schon wieder zur unteren Oberklasse.

      Das Fahrwerk bei einem Standard 190'er ist brauchbar, aber eben auch nicht überragend. Der Wagen gehört zur Mittelklasse und das merkt man eben halt auch (am Fahrwerk)....

      Nachtrag:

      Möglicherweise stimmt bei dem 190'er unseres Fredersteller die Gesamtfahrwerkseinstellung auch nicht. Die Einstellungen haben einen recht hohen Einfluss auf das Fahrverhalten!

      Gruß Rainer
      Über 4 Mio. Menschen in Deutschland können nicht richtig löten und schrauben.

      Schreib Dich nicht ab - lerne löten und schrauben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von randsi770 ()

    • Also meiner fährt sich wunderbar. Ist immer wieder ne Freude mit dem Wagen dahinzugleiten und ich habe ´nen Sportline. Denke aber, dass die 90000km, die er gerade mal aufm Buckel hat doch ihren Teil dazu beitragen. Ok, der Saratoga ist noch komfortabler, aber der ist ja auch ne Klasse über dem 190er platziert. ;)
      Das mit dem Seitenwind kann ich bestätigen. Der 190er ist schon sehr anfällig dafür.

      @vitalis
      Schreibe bitte, was du hast machen lassen.
      Twingo Expression, 55kw/75PS, 5 Gang, Ez 11/12, Farbe 369
    • Das Problem mit der Seitenwindanfälligkeit wurde schon früher bei den Fahrberichten bemängelt - es ist halt das Ergebnis für die aerodynamische Form - und wenn ihr vergleicht bleibt bitte in der gleichen Klasse, den 201 mit men Saratoga oder Volvo zu vergleichen passt einfach nicht, dazu müsste man dann schon den W124 nehmen.

      @vitalis Das Fahrwerk vom Vectra ist auch nicht annähernd so komplex wie das des w201 ;)
    • Hallöchen Vitalis,
      du schreibst, du hast hinten Sachs und vorne Monroe drin und welche Federn dazu???
      Stoßdämpfer und Federn sollten schon zusammenpassen, sonst merkst du wirklich jedes Loch und er schlägt auf. Kann über den Fahrkomfort des 190er nicht meckern, bevor Schneck das Auto bekam waren bis 170tsd. Km noch die original Stoßdämpfe drin und allerdings nach mehreren Federbrüchen die Federn vom W124. ER kam zwar etwas hochbeinig daher, aber er ignorierte da jedes Schlagloch und wir hier haben ja bekanntlich die ADAC-Soßdämpfer-Teststrecke nach Halle und Desden.
      Ich weiß, dass ich nichts weiß

      Als Gott den Mann erschuf übte SIE nur
    • Moin,

      also ich habe auch gar keine Probleme mit dem Fahrkomfort. Finde der Wagen fährt sich extrem gut. ich würde mich nicht beschweren! Denke auch, das irgendwas im Fahrwerk bei euch nicht mehr so ganz okey ist!
      Auch über die Seitenwind Anfälligkeit kann ich mich nicht beschweren! Fahrt mal nen älteren Ford Transit oder nen LKW ohne Ladung! Da kann man von Seitenwind Anfälligkeit reden!!! Das kleine gewackel beim 190ziger ist "Kindergarten" dagegen!

      Grüße



      Du brauchst ein Fahrzeug,was zu Dir passt,mit Stil,eins mit Charakter-ein Baby zum Liebhaben.Du musst es pflegen,streicheln,tanken,auch Geld reinstecken,so'n Baby will unterhalten werden!Aber dafür bleibt's vielleicht auch bis zum Ende Deines Lebens bei Dir-Dein Eigentum!
    • goardon schrieb:

      Moin,

      also ich habe auch gar keine Probleme mit dem Fahrkomfort. Finde der Wagen fährt sich extrem gut. ich würde mich nicht beschweren! Denke auch, das irgendwas im Fahrwerk bei euch nicht mehr so ganz okey ist!
      Auch über die Seitenwind Anfälligkeit kann ich mich nicht beschweren! Fahrt mal nen älteren Ford Transit oder nen LKW ohne Ladung! Da kann man von Seitenwind Anfälligkeit reden!!! Das kleine gewackel beim 190ziger ist "Kindergarten" dagegen!

      Grüße


      Das hier ist kein Forum für den Schwerlastverkehr...

      Gruß Rainer
      Über 4 Mio. Menschen in Deutschland können nicht richtig löten und schrauben.

      Schreib Dich nicht ab - lerne löten und schrauben!