AW Preise bei Mercedes

    • AW Preise bei Mercedes

      Moin,
      da ich es aus Zeitgründen nicht mehr geschafft habe mein Benz übern Tüv zu bringen (bin mal wieder im 4 Wochen im Ausland) hab ich mich dazu entschlossen mein Baby in gute Hande zu MB zu geben damit sie ihn fertig machen! Denn ATU oder Pit Stop kommt für mich nicht in Frage...
      Naja... Der freundliche Herr bei MB hat mit mir alles durchkalkuliert Arbeitszeit und Teile (Hardyscheibe hinten, Aufpuff ab Kat, Topflager hinten und Motorlager) Nur soviel... alleine hätte ich vielleicht nen 1/4tel bezahlt, aber nun bin ich alle Sorgen los und weiss mein Baby in Guten Händen.
      Der AW Preis bei meinem MB Dealer (Vertragswerkstatt) liegt bei 6,95 + MwSt. wie ist der Preis an zu siedeln? Normal? Was zahlt ihr, wenn ihr euer Baby mal aus den Händen gebt?

      Gruss aus Romania
    • Hi,

      nedmal auspuff und Motorlager würd ich bei ATU wechseln lassen.
      Die verbauen dir den biligsten dreck den es aufm markt gibt, so dass
      du in nicht allzuferner Zukunft wieder zu ihnen fährst um dieselben
      teile erneuern zu lassen.

      Wer mitm Brenner an Fahrwerksteilen rangeht, hat sehr sehr wenig
      verständnis von der Materie KFZ. Gibt leute die machen auch Spurstangen
      usw. mitm Brenner heiß, weil sie ned aufgehen....

      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald
    • Gibt leute die machen auch Spurstangen
      usw. mitm Brenner heiß, weil sie ned aufgehen....

      Gruß Peter


      Wenn alles fest ist und nix mehr geht, wie machst du die denn dann auf?
      Wenn schon Rostlöser, Spurstangenkopfabzieher und Spurstangengabel sowie Vorschlaghammer nur dazu geführt haben, dass das Gewinde weg ist?
      Schmeißtn Radträger weg?


      Ich weis ja nicht, in was für einer geistigen Welt ihr lebt, aber ich bringe bei hierzutage 79€ Stundenlohn sicher kein Auto nach ATU...
      Ich wüsste auch nicht, was eine Mercedes-Benz Werkstatt noch mit einem 190er soll...
      Die machen das weder regelmäßig, noch haben die viel Lust darauf, die alte rostige Scheisse zu reparieren.
      Meißtens machen die viel lieber ihr Neuwagenprogramm. Vom Preis mal ganz abgesehen.

      Ein 190E gehört in eine normale freie Werkstatt, wo Leute Spass daran haben alte Autos zu reparieren, wissen wie sie nicht WIS Konform mit alten Schrauben (oder festsitzenden Spurstangen) um zu gehen haben und fertig. Taxiwerkstätten sind für die Autos optimal.
      Für andere Probleme wie KE-Jetronic & Co sucht man sich nen Spezialisten der Ahnung davon hat, die gibt es ja auch...

      Aber, Mercedes?
      Damit die Lehrlinge an meiner alten Möhre üben dürfen?
      Sicher nicht.
      Opelfahrer
    • hallo mark

      irgentwie habe ich das gefuehl du hast mal schlechte erfahrung mit mercedes-werkstaetten gemacht und laesst das jetzt mal richtig raus.
      ich bin nicht der meinung das nur freie oder taxiwerkstaetten mit dem 190 etwas anfangen koennen und diese wagen genau dort hin gehoeren.
      mit deinen aeusserungen sprichst du mercedeswerkstaetten ab ahnung und lust zu haben einen 190er zu reparieren.

      also bevor du alles schlecht redest sprich doch mal davon was du fuer schlechte erfahrungen gemacht hast.
      das gehoert dann aber in einen anderen thread...

      l.g. rene
    • Mark ich hab genau das Gegenteil erfahren bei meinen letzten und einzigsten MB Werkstattbesuch.
      Der Mechaniker um die 40 hat sich gefreut an nem 190er schrauben zu dürfen (nebendran en /8 und n 126er stand auch noch rum).
      Schön viel Platz im Motorraum hat er gemeint, da macht das Schrauben noch Spass.
      Preis ging in Ordnung, für 45 Minuten Arbeit + Testfahrt vom Meister + Autowaschen + 1 Liter Wein ^^ = 70 € mit Mitarbeiterrabatt

      gruß
      Suche:
      - Türe Fahrer+Beifahrer in 744 Brillantsilber
      - Stoßstange im Kontrast zu 744

      Biete:
      - Original Kunstleder grau Meterware für Doorboards und anderes

      Meiner
    • Ist leider selten. An den alten Karren verdienen sie nichts. Ist einfach so. Haben bei meinem Vater in der Firma noch n paar alte Daimler. Immer wenn man mit dene zur Vertragswerkstatt geht, wollen sie einem was neues andrehen, und man wird kaum ernst genommen. Aussage: Sind sie sich sicher, dass an so einem auto die reparatur noch lohnt etc...

      Also AW bei der PWI in UT kost glaub 12 euronen...

      Greez

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flo2.6 HM ()

    • Muß aber Mark prinzipell recht geben.........warum soll ich ne alte Möhre (dazu zählt auch mein W203er) zu MB stellen?
      Und sry 70,- für ca. ne Stunde Arbeit (Testfahrt mal mit eingerechnet).........da zahl ich ca. die Hälfte für, allerdings ohne Auto waschen aber das mach ich sowieso lieber selber.

      Also wenn man zuviel Geld hat kann man ruhig zu MB fahren, ansonsten freie Werkstatt suchen.
      Hab z.B. gleich 2 an der Hand, in der einen ist der Chef sowieso Meister bei MB und werkelt halt Nebenberuflich zu Hause und in der anderen Werkstatt war der Chef zu 190er Zeiten auch sehr lange bei ner MB Werkstatt tätig.
    • Genau.
      Es ist ein Roulette, ob man in der Werkstatt jemanden findet, der da Spass dran hat, oder nicht.
      Das hat aber meines Erachtens NICHTS mit dem Stern auf dem Dach zu tun.

      Genau wie die Aussage, das die Leute in den freien das Werkzeug nicht haben...
      Mercedes hat doch auch nicht jedes Spezialwerkzeug. Die einzelnen Niederlassungen / Vertragspartner kaufen nur das Werkzeug, welches sie wirklich brauchen. Genau wie die freie auch.
      Und wenn jemand in einer NL der Meinung ist, eine Traggelenkspresse braucht man nicht, dann arbeiten die bei Mercedes auch mit nem Vorschlaghammer.
      Die Werkzeugsammlung die man in der WIS findet, haben bestenfalls die Hauptwerkstätten, aber nicht jede kleine MB vertretung und wenn die Werkstattleitung knauserig ist, dann arbeiten die hinter dem Sternentor mit noch schlechterem Werkzeug als Ali um die Ecke.

      Zu dem Preis:
      Es gibt teilweise unterschiedliche Stundensätze.
      Die Vertretung in der Nähe nimmt gute 10€ pro AW, aber bei alten Autos nur 6 incl. Steuer.
      Opelfahrer
    • Mark-RE schrieb:

      Gibt leute die machen auch Spurstangen
      usw. mitm Brenner heiß, weil sie ned aufgehen....

      Gruß Peter


      Wenn alles fest ist und nix mehr geht, wie machst du die denn dann auf?
      Wenn schon Rostlöser, Spurstangenkopfabzieher und Spurstangengabel sowie Vorschlaghammer nur dazu geführt haben, dass das Gewinde weg ist?
      Schmeißtn Radträger weg?


      Ich weis ja nicht, in was für einer geistigen Welt ihr lebt, aber ich bringe bei hierzutage 79€ Stundenlohn sicher kein Auto nach ATU...
      Ich wüsste auch nicht, was eine Mercedes-Benz Werkstatt noch mit einem 190er soll...
      Die machen das weder regelmäßig, noch haben die viel Lust darauf, die alte rostige Scheisse zu reparieren.
      Meißtens machen die viel lieber ihr Neuwagenprogramm. Vom Preis mal ganz abgesehen.

      Ein 190E gehört in eine normale freie Werkstatt, wo Leute Spass daran haben alte Autos zu reparieren, wissen wie sie nicht WIS Konform mit alten Schrauben (oder festsitzenden Spurstangen) um zu gehen haben und fertig. Taxiwerkstätten sind für die Autos optimal.
      Für andere Probleme wie KE-Jetronic & Co sucht man sich nen Spezialisten der Ahnung davon hat, die gibt es ja auch...

      Aber, Mercedes?
      Damit die Lehrlinge an meiner alten Möhre üben dürfen?
      Sicher nicht.


      Du solltest nicht alle in einen Topf werfen !, es gibt überall schwarze Schafe oder auch Teiletauscher.
      Teilweiße hast du ja Recht, aber glaub nicht das Wir Mercedes Mechaniker vom Träumeland sind, alleine wenn ich schon dran denke was manche oder die meisten Freien Werkstätten für Scheiße baun.
      Glaubst du ernsthaft die haben für jedes einzelne Auto und Marke Spezialwerkzeuge ? ;)
      Da wird das Radlager nicht rausgepresst sondern geschlagen.


      Und das soll Keine Beleidigung sein, sondern eine konstruktive Kritik.
      1991er 190E 2.0 Sportline
      2008er C200 CDI S204 :love:
    • Der Zombie schrieb:

      Das sind aber eigentlich nicht die Methoden von freien Werkstätten sondern eher Hinterhofbastler.

      Habe jetzt eigentlich schon n paar Freie durch aber ne Standpresse bzw. ne "mobile" Hydraulikpresse (denke du weist was ich meine) um Lager aus-/ einzupressen hatte bis jetzt jede.


      Sicher haben eine Hydraulikpresse viele freie Werkstätten, aber benutzt wird dieses oft nicht. Ich denke man könnte noch tausend Beispiele aufzählen was an einer Fachwerkstatt und ner freien abläuft, denn jede Werkstatt arbeitet anders. Ich bin natürlich nur für Fachwerkstätten aber das ist meine Meinung.
      1991er 190E 2.0 Sportline
      2008er C200 CDI S204 :love:
    • HI,

      wenn der Spurstangenkopf ned aufgeht, egal mit welchen mitteln,
      dann greift ein normaldenkender mechaniker der ahnung von der Materie
      hat sicherlich ned zum Schweissbrenner, sondern ersetzt die Spurstange komplett.
      Das macht das Kraut bei der Arbeit auch ned fett.

      Am besten das Teil noch rotglühend erwärmen, dass sich das Gefüge total verändert
      und die Stabilität richtig schlecht wird.
      Auch wenn du es nicth glaubst, ich kenne so einen fall wo ein Mechaniker genau das
      gemacht hat und der Kunde kurze zeit später einen schweren unfall hatte. Man hat nachgeforscht
      und ist draufgekommen was die Werkstatt gemacht hat.
      Man kann sich jetzt lebhaft vorstellen was der Mechaniker für Probleme am Hals hat.

      Wer Pfuschen will solls weiterhin tun.

      Und vergiss nicht, dass hier auch einige Mechaniker unterwegs sind die bei MB arbeiten.
      Vermutlich sind die alle doof und haben keinen Plan.


      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald
    • Fritten-Pete schrieb:

      HI,
      wenn der Spurstangenkopf ned aufgeht, egal mit welchen mitteln,
      dann greift ein normaldenkender mechaniker der ahnung von der Materie
      hat sicherlich ned zum Schweissbrenner, sondern ersetzt die Spurstange komplett.


      Natürlich, würde ich auch so machen, wenn der Spurstangenkopf ned aufgeht.
      Fragt sich nur, wie das ein normaldenkender Mechaniker hinbekommt.
      Hokus Pokus Fidibus.

      Fritten-Pete, du solltest beim David Copperfield anheuern. :D
      Es wird immer lustiger hier.

      Gruß
    • meierralf schrieb:

      Fritten-Pete schrieb:

      HI,
      wenn der Spurstangenkopf ned aufgeht, egal mit welchen mitteln,
      dann greift ein normaldenkender mechaniker der ahnung von der Materie
      hat sicherlich ned zum Schweissbrenner, sondern ersetzt die Spurstange komplett.


      Natürlich, würde ich auch so machen, wenn der Spurstangenkopf ned aufgeht.
      Fragt sich nur, wie das ein normaldenkender Mechaniker hinbekommt.
      Hokus Pokus Fidibus.

      Fritten-Pete, du solltest beim David Copperfield anheuern. :D
      Es wird immer lustiger hier.

      Gruß


      Brennholz ? :D :lol


      back to topic :D :arrow:
      1991er 190E 2.0 Sportline
      2008er C200 CDI S204 :love:
    • Ohaaaa... Immer mit der ruhe.

      Ich garantiere euch dass es bestimmt auch in ner Fachwerkstatt schon Mechaniker gab, die gepfuscht haben. Die gibt es markenunabhängig.

      Ich kann nur meine erfahrung sagen, und die ist, dass sie beim daimler mittlerweile nur am verkauf von neufahrzeugen interessiert sind. Am besten noch Leasing und schön n ganzen tag für teures Geld Service machen...

      Und mein arbeitgeber ist der daimler, hab aber auch selbst kein problem damit, wenn mich einer als teiletauscher etc. beschimpft... und denk mal, dass sich da auch keiner hier im forum beledigt fühlt...

      greez...

      (sry wegen klein/großschreibung, aber meine tastatur gibt gerade den geist auf...) :P
    • teiletauscher was ist das?
      jemand der einfach defekte alte teile gegen neue tauscht?
      ist das schlecht?

      ach stimmt ist immer besser seine ersatzteile selbst herzustellen und diese dann einzubauen. so kann man sich dann teilehersteller nennen...

      ich kenne nur hobbybastler die mit dem wort teiletauscher umsich schmeissen. gelernte schrauber nehmen so ein wort sicher nicht in den mund.

      wobei es auch eine kunst ist das richtige teile zu ermitteln was getauscht werden muss...