Welcher Motor verträgt den neuen E10 Sprit?

    • HI,

      @TK2007:
      Dass es eine politische Verarsche ist, darum gehts doch hier gar ned. Es geht
      um die technische Seite und ned obs Blödsinn ist oder ned. Rapsöl ist ökologisch gesehen auch Blödsinn, ich
      tanke das Zeugs trotzdem weils billig ist.

      Auch wenn der Mechaniker 50 Jahre im Job ist, von Bioethanol kann er wohl kaum mehr Ahnung haben als leute
      die 5 Jahre in dem Beruf sind. Woher denn auch? Etwa weil er sich seit 40 Jahren damit befasst? Frag mal deinen
      Mechaniker zum Thema Pflanzenöl. Ich vermute mal er erzählt dir genauso das macht alles kaputt. Wohl dem, der
      den schmarrn ned glaubt 8)

      Woher wir das wissen? Vielleicht weil mans selbst schon ausprobiert hat, sprich ned nur E10 sondern E85. Sich mit
      der Chemie befasst, versuche durchführt und ned von vornherein alles verurteilt, nur weils jeder sagt und es so sein muss.

      Warum fahren denn in Schweden oben seit über 10 Jahren leute mit E85 ohne Probleme? Vermutlich weil dein Mechaniker
      denen es noch ned gesagt hat :lol
      Sonst würden die sofort damit aufhören weil die Motoren kaputt gehen.

      Opel würde die Freigabe für nen Motor nicht erteilen, wenn sie hinterher mit Problemen rechnen müssten. Komisch dass sein
      Corsa mit E5 bestens lief und mit E10 gleich kaputtgeht, obwohl in den meisten Zapfsäulen nedmal 5Prozent drin sind, obwohl E10 draufsteht.

      Bei der Glühbirne geb ich dir vollkommen recht. Dieses Energiespargedöns ist einfach schwachsinn und macht die leute krank.

      Die chemische Seite zu E10 hab ich ja schon geschrieben. Jeder Chemiker wird das bestätigen. Wer was anderes behaptet hat fachlich gesehen keine ahnung.

      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald
    • Was ich damit sagen wollte ist das er seit 40 Jahren an Autos rumschraubt und weis was er tut.
      Und auch ein Opel Corsa sollte über 150 Tkm kommen.
      Obs nun 10 Km waren oder nett weis ich nicht denn so genau hab ich auch nett nachgefragt.
      Das wollte ich auch nett weil er war ziemlich gereizt.
      Er hat jedenfalls E10 getankt und wenn sein Motor irgendwelche Anzeichen des Verreckens im Vorfeld gemacht hätte dann wäre ihm das vorher aufgefallen.
      Da bin ich mir sicher denn das ist es nunmal was 40 Jahre Erfahrung auch ausmacht.
      Die Karre ging aber urplötzlich kaputt.

      Und woher ihr es sooooo genau wisst das konnte mir von euch beiden immernoch niemand erklären.
      Habt ihr nun nen C-Corsa mit der 60PS Maschine oder nett??
      Und die Amis und die Schweden usw. fahrens alle bla bla bla.
      Vielleicht fahrens dort eben auch nicht alle.
      Mich würde es schonmal wundern wenns da drüben bei den Amis C-Corsas so wie bei uns überhaupt gäbe.
      Und fahren es dort wirklich alle??????????? Oder gibts da vielleicht auch Autos die es nicht fahren??????????
      Wer weiß das schon so genau???????

      Ich glaube das die Freigabe eben nicht ausschließlich auf Kat oder nicht Kat bezogen ist.
      Ich bin mir sicher das es Motoren gibt die es nicht vertragen und die keine Freigabe bekommen.

      Den alten 75 PS Diesel vom 190er konnte man mit Salatöl fahren. Brachte dann zwar nicht seine 75 PS auf die Straße die sowieso untermotoriersiert waren aber die Karre lief.
      Und ja das weiß auch der Kollege mit dem Corsa. Und nun kipp das Zeug mal in nen neuen CDI rein und freu dich übers Ergebnis. Ja wie das geht nett??? Ist doch ein Diesel.
      Leute bleibt doch mal ehrlich. Ihr könnt es doch gar nett 100% wissen. Gut 100% kann ich es auch nicht sagen. Ja es könnte sein das der Corsa auch so verreckt wäre.
      Ich halte diese Wahrscheinlichkeit aber für sehr gering. Wisst ihr welche Autos alle die Freigabe bekommen und welche nicht???

      Mein Vater arbeitet ebenfalls bei MB und der sagte mir vor kurzem das MB auch nicht alles freigibt. Um welche Modelle es sich handelt weiß ich jetzt aber nicht genau.

      Letztlich ist es mir woscht. Denkt was ihr woilt und glaubt an eure Motoren das sie halten. Die 190er sind nicht so wählerisch und auch robust. Wirds vielleicht gar keine Probleme mit geben.
      Ich für meinen Teil werde mir im Laufe des Jahres vermutlich nen CLK zulegen und diesen genauso mit Super befüllen wie ich es mit den 190ern die ich bis dahin noch fahren werden auch tun werde.
      Schlicht und ergreifend weil ich kein Risiko eingehe was nicht sein muss. Weil ich unsere Politiker alle hasse wie die Pest.
      Weil ich meine 118 PS auch so nutzen will wie es der Erfinder des Motors vor 30 Jahren mal angedacht hatte und mein Verbrauch auch schon hoch genug ist.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • Warum sind wir so sicher das es nicht am Sprit liegt? Weil er keine schlechteren Eigenschaften als dein wild zusammengepanschtes Benzin hat. Frag ihn doch mal bitte was da wirklich kaputt gegangen ist.
      Die 3 Problempunkte die in den Medien rumspuken:
      - Alukorrossion: Im Automobilbau wird nirgends blankes Alu verbaut sondern obendrauf sind Legierungen. Falls nicht würde es von alleine das oxidieren anfangen, nicht nur wegen dem Ethanol.
      - Gummiunverträglichkeit: Gibt sehr lange Listen mit welchen Stoffen Ethanol alles schlecht reagiert, aber die werden nicht ansatzweise im Kfz Bereich eingesetzt weil eben das Benzin viel aggressiver ist.
      - Motor läuft zu heiß: Das gleicht die Lambdasonde aus, daher kommt der Mehrverbrauch => deshalb hast du KEINEN Leistungsverlust. Selbst ohne Regelung ist der Anteil zu gering um einen spürbaren Temperaturunterschied zu erkennen. Steigt der Ethanolanteil kehrt sich das Bild um, der Motor verbrennt kälter.

      Kann mir nicht vorstellen das der Corsa in USA exportiert wurde, aber - Opel ist GM und die werden nicht für jeden Benzinschlauch oder was auch immer nen eigenen Lieferanten mit speziellen Eigenschaften aufsuchen der ein eigenes Material entwickelt, da zählt das Baukastenprinzip.
      Motorschaden bei 150.000km für einen Kleinwagenmotor? 30.000km bei "großvolumigen" neuen Mercedesmotoren, das is ne Aussage.

      Und nochmal... Mercedes gibt alle Fzg frei bis auf:
      -Die CGIs erster Generation
      -Fzg ohne Lambdaregelung
      -Fzg die nicht nach zB USA exportiert wurden

      Achja der Erfinder des Motors hat übrigens vorgesehen den Wagen mit Alkohol und anderen Teufelssachen laufen zu lassen, da man damals aber mit Öl nix anfangen konnte und es billiger war hat man das halt als Notlösung genommen^^
      Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991

      Mit der Sonne im Tank - E85

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chris#1 ()

    • HI,

      es bestreitet niemand dass dein Mechaniker keinen Plan hat.
      Er hat sicherlich sehr viel Erfahrung auch im Schrauben usw.
      Trotzdem bezweifel ich es dass er über bioethanol bescheid weis.

      Ein motor kann ohne irgendwelche vorzeichen hopps gehen. Das weis
      auch dein Mechaniker. Vielleicht erklärst uns was genau an dem Motor
      kaputt gegangen ist und vor allem wie das mit dem E10-Sprit zusammenhängen soll.
      Er kann dir da sicher ne Erklärung dafür geben.

      PÖL funktioniert selbst bei CDI. KOmisch die LKW laufen auch damit bei entpsrechender
      Umrüstung. Und es gab ned nur den untermotorisierten 190D, sondern auch einen 2,5er turbo
      oder im W124 der 300er Turbo. Weniger Leistung haben die dinger ned, bei optimierung auf PÖL
      sogar mehr Leistung.

      Schau mal unter: ethanol-tanken.com
      Da fährt auch ein Corsa C mit 60PS damit rum und funkioniert.

      Motoren die es ned vertragen sind die ersten generation der Benzin-DI. Das liegt an der fehlenden
      Schmierwirkung des Bioethanols.

      Ich werde das Zeugs auch ned tanken, eben wegen der Politik und der Leutverdummung.

      Hier gehts wie gesagt um die Technik und Chemie des Bioethanols und ned um irgendwelche persönlichen
      Überzeugungen oder Meinungen.

      Befasse dich damit und lies dir das durch was ich schon zum Thema Chemische Sichtweise von Ethanol geschrieben habe.

      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald
    • Ein motor kann ohne irgendwelche vorzeichen hopps gehen. Das weis
      auch dein Mechaniker. Vielleicht erklärst uns was genau an dem Motor
      kaputt gegangen ist und vor allem wie das mit dem E10-Sprit zusammenhängen soll.
      Er kann dir da sicher ne Erklärung dafür geben.


      Wahrscheinlich ist das wie beim Pölen: Geht eine Glühkerze kaputt, der Filter dicht oder wird die ESP undicht, dann ist das Auto "kaputt". Wegen dem bösen Pöl.
      Für meine Studentenkollegen ist ein Fahrrad auch "kaputt", wenn ein Reifen platt ist. Die Schaltung ist "kaputt", wenn der Zug falsch eingestellt oder gerissen ist. Alles Definitionssache...

      Wäre echt interssant, was an dem Motor kaputt ist. Ein wirklich kapitaler Motorschaden kommt vom E10 jedenfalls nicht einfach so zustande...

      Gruß Jo
    • Leute macht was ihr wollt. Ist mir doch egal.
      Tankts von mir aus oder auch nicht.

      Wie ich schon sagte habe ich ihn nicht gefragt weil er verdammt gereizt war. Aber vielleicht hat er inzwischen auch schon einen ganz anderen Fehler gefunden. Mag ja sein. Ist mir aber auch egal.
      Ich habe genügend Gründe den Mist nicht zu tanken selbst wenns der Motor verträgt wo ich mir eben auf die Dauer nicht so sicher bin.

      Aber selbst wenn bleibt immernoch meine Moralische Einstellung sowie der Mehrverbrauch.
      Sollte doch jedem Grund genug sein, oder???

      PÖl funzt bei CDI - Die LKW laufen auch bei entsprechender Umrüstung???
      Ja bei entsprechender UMRÜSTUNG - Sonst wirds wohl nix. Man muss es also funktionsfähig machen.

      Macht was ihr wollt. Ich befasse mich nicht mit Chemie und Physik etc.
      Ich bin ein praxisbezogener Mensch und nicht sonderlich für Theorie.
      Ich bin aber auch ein vorsichtiger Mensch und solange ich niemanden persönlich kenne der seinen 190er mit dem Scheißzeug mal mindestens 5000 Km gefahren hat würde ich eher Bus fahren bevor ich mir das Zeugs reinkippe. Und solange es Super an der Tanke gibt wird das auch getankt.

      Einfach aus Vorsicht und weil ich weder einen Mehrverbrauch noch die Politik diesbezüglich gut heiße.

      Wenn ich den Corsafahrer mal wieder treffe werde ich ihn fragen was genau kaputt gegangen ist und ob das 100% an dem Sprit lag.
      Wenn ich ne Antwort habe werde ich mich hier wieder melden und euch berichten.
      Selbst kann ich nichts darüber sagen das gebe ich auch zu. Aber ich vertraue diesem Mann weil er selbst eben ein sehr erfahrener KFZ Mechaniker ist.
      Das er sich nicht seit 20 Jahren mit E10 beschäftigt steht außer Frage. Und auch er kann sich irren das mag auch sein.
      Aber solange ich das nicht von ihm selbst gehört habe das der Fehler woanders herkam bin ich mehr als vorsichtig.

      So oder so gilt aber - Super fahren und glücklich sein unserer Diktatur entgegen zu wirken.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • Aber mal ganz unabhängig davon ob die Motoren den Scheiß nun vertragen oder nicht, Lebensmittel gehören einfach nicht in den Tank, PUNKT UM
      Die Spinner in Brüssel/Straßburg sind doch absolut Weltfremd und haben absolut keine Ahnung. Bei Öko schaltet bei dene absolut der Verstand ab und es kommt nur Müll bei den Entscheidungeni rum.
    • @tuppatsch:
      Was ich damit sagen wollte ich das ich gerne ein Mensch bin der selbst seine Erfahrungen macht und ausprobiert.
      Ich bin jemand der ein Gerät anschließt und sich direkt damit beschätigt und nicht die Beschreibung liest.
      Mein ganzes Wissen was ich beispielsweise in Sachen Elektrik speziell Carhifi in den letzten Jahren gesammelt habe stammt zu 80% aus eigener Erfahrung.
      Das hat zwar dazu geführt das ich meine eigene Anlage gut 5-6 mal umgebaut und weiterentwickelt habe aber Praxiserfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

      E10 ist es selbst wenns nicht schädlich für den Motor ist zumindest keine Bereicherung aus technischer Sicht.
      Wenn dadurch mein Verbrauch weniger würde oder ich plötzlich 20 Pferdchen mehr am Gaspedal hätte dann wäre es für meine Begriffe eine sinnvolle Sache.
      Aber es gibt aus technischer Sicht nichts was dafür sprechen würde das Zeug unbedingt zu tanken, oder???
      Ich denke darin sind wir uns doch alle einig.
      Und genau das genügt mir schon um mich gar nicht weiter damit zu beschäftigen.
      Ehrlich gesagt interessiert es mich nicht sonderlich was da genau alles reingepanscht wird und wie die chemische Zusammensetzung aussieht.
      Für mich zählen die Ergebnisse in der Praxis.
      Diese Praxis ist Mehrverbrauch und keine volle Leistung.
      Mehr brauch ich nicht wissen.
      Darum sagte ich das ich ein Praxisbezogener Mensch bin und kein Theoretiker.

      @dan87: Ganz genau. Es ist eine sinnfreie Erfindung von ein paar hohlen Wasserköppen die mehr Schlecht als Recht Europa regieren und dafür noch ein schweine Geld kassieren.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • Morpheus1001 schrieb:

      Hallo,

      hier eine Liste für E10 Vertäglichkeit.

      Gruss


      Ein schöner Link.
      Man lese: 90% aller Benziner. Also nicht alle.
      Und auch bei Mb steht deutlich das es nicht alle vertragen. Der CLK W209 ist offenbar nicht so dafür geeignet.
      Demnach keine gute Sache wenn ich im Laufe des Jahres nen CLK kaufen will.

      Aber vor allem finde ich die Begründung am Anfang des Textes dermaßen lächerlich:
      Um etwas für Klimaschutz zu tun und die Treibhausgase zu senken bla bla bla.
      Lächerlich. Die KFZ weltweit verursachen doch effektiv keine 5% der weltweiten Treibhausgase.
      Wenn jemand etwas für den weltweiten Klimaschutz tun will der soll mal eine große Bombe nach China schicken. Damit wäre dem Weltklima doch weit mehr geholfen.
      Die Europäer sind doch schon am weitesten vorne. Sollen die anderen erstmal was tun.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • TK2007 schrieb:




      Und auch bei Mb steht deutlich das es nicht alle vertragen. Der CLK W209 ist offenbar nicht so dafür geeignet.
      Demnach keine gute Sache wenn ich im Laufe des Jahres nen CLK kaufen will.



      Kann Dir doch eigentlich egal sein.


      TK2007 schrieb:


      Ich für meinen Teil werde mir im Laufe des Jahres vermutlich nen CLK zulegen und diesen genauso mit Super befüllen wie ich es mit den 190ern die ich bis dahin noch fahren werden auch tun werde.
      Schlicht und ergreifend weil ich kein Risiko eingehe was nicht sein muss. Weil ich unsere Politiker alle hasse wie die Pest.
    • Sjory schrieb:

      Einfachste Rechnung:
      Super+ ---> Verbrauch 10l * 1,50? = 15?
      E10 ---> Verbrauch 10l + 10% = 11l * 1,43 = 15,73?
      Und selbst wenn man nur 5% Mehrverbrauch rechnet, wirds Super+ nicht teurer sein.


      Wenn die Rechnung stimmt, dann hat sich die Frage ob der Motor den E10 verträgt eh erledigt.
      Zum Glück fahr ich ab April wieder Diesel, bis dahin kriegt das Winterauto lecker Super+.
      Suche:
      - Türe Fahrer+Beifahrer in 744 Brillantsilber
      - Stoßstange im Kontrast zu 744

      Biete:
      - Original Kunstleder grau Meterware für Doorboards und anderes

      Meiner
    • Pushead schrieb:

      Sjory schrieb:

      Einfachste Rechnung:
      Super+ ---> Verbrauch 10l * 1,50? = 15?
      E10 ---> Verbrauch 10l + 10% = 11l * 1,43 = 15,73?
      Und selbst wenn man nur 5% Mehrverbrauch rechnet, wirds Super+ nicht teurer sein.


      Wenn die Rechnung stimmt, dann hat sich die Frage ob der Motor den E10 verträgt eh erledigt.
      Zum Glück fahr ich ab April wieder Diesel, bis dahin kriegt das Winterauto lecker Super+.


      beim ADAC hab ich nur etwas von 3% gelesen, 1,5% mehrverbrauch beim bisherigen E5
      .. haste mal einen link ?

      ...PS: es gibt länder wo die speiseölpreise sich verdoppelt haben weil die anbauer die öle die sie herrstellen für treibstoffe verwendet werden... wird mit alk der angebaut wird es nicht anderst sein... in afrika haben sie nix zu beisen weil die auch so einen dreck anbauen anstelle von nahrung :kotzen

      selbst wenn die karre kann, ich kanns nicht :nudel
      a team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation
    • Bitte lies doch mal richtig, da steht drinnen das der 200CGI Motor nicht freigegeben ist und nicht die komplette W209/W203er Baureihe. Vom Gefühl her würde ich mal sagen das der vielleicht in 5-7% der Autos verbaut wurde.

      @Senger: Dann müsste Ethanol einen Negativen Heizwert haben^^
      Bin mir sicher das bei diesen Tests E10 vs Super aus der Zapfsäule Super+ rauskam.
      Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991

      Mit der Sonne im Tank - E85
    • TK2007 schrieb:

      Wie ich schon sagte habe ich ihn nicht gefragt weil er verdammt gereizt war. Aber vielleicht hat er inzwischen auch schon einen ganz anderen Fehler gefunden. Mag ja sein. Ist mir aber auch egal.
      Ich habe genügend Gründe den Mist nicht zu tanken selbst wenns der Motor verträgt wo ich mir eben auf die Dauer nicht so sicher bin.


      Dann schreibst du wieder folgendes:

      Wenn ich den Corsafahrer mal wieder treffe werde ich ihn fragen was genau kaputt gegangen ist und ob das 100% an dem Sprit lag.
      Wenn ich ne Antwort habe werde ich mich hier wieder melden und euch berichten.
      Selbst kann ich nichts darüber sagen das gebe ich auch zu. Aber ich vertraue diesem Mann weil er selbst eben ein sehr erfahrener KFZ Mechaniker ist.
      Das er sich nicht seit 20 Jahren mit E10 beschäftigt steht außer Frage. Und auch er kann sich irren das mag auch sein.
      Aber solange ich das nicht von ihm selbst gehört habe das der Fehler woanders herkam bin ich mehr als vorsichtig.

      Weist nun was du möchtest? Einmal ist dir alles egal, dann doch wieder ned...

      Theorie ist die Grundvoraussetzung für die Praxis. Ist nunmal im KFZ-Bereich so. Wenn ein Motor ned läuft kann ich
      planlos irgendwelche Teile tauschen und mich freuen wenn er wieder funktioniert.
      Wüsst ich die theoretischen Grundlagen, könnte ich Bauteile messen und das defekte austauschen.
      Theorie ist im KFZ-Bereich wichtiger als je zuvor.

      Keine Volle Leistung mti E10? Wer hat den Blödsinn verzapft. Der Verbrauch ist geringfügig höher, vielleicht max. 3 Prozent.
      Mit E85 kann man wesentlich mehr Leistung rausholen als mit Benzin.

      Der W209 (CLK) soll es ned vertragen? Bitte mal genau die Freigaben von MB lesen auf der DAT-liste bevor hier unfug
      erzählt wird. Es geht einzig und allein um den M271 mit der ersten Generation Benzin-DI. Den Motor hat faktisch eh keine
      alte Sau gekauft.

      @dan87: Pflanzenöl fährt sich wunderbar als Treibstoff. NOch dazu wenn er richtig günstig ist :D

      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald