2.0 schneller machen

    • @1.8`er Ich brauch keine Argumente, die hier keiner hören will.

      Ich hab mal einen 2.3er gekauft - Top, super, alles Perfekt, gerade mal 150 gelaufen. Temp.Sensor kaputt, rasselnde WaPu. Ich hatte kein Glücksgriff. Allein die Kupplung hat nochmal 240€ gekostet und die am Motor sollte ja erst Neu gewesen sein.

      Die Motoren sind alle so gut! Ruf mal bei ATEC oder Stadtler Motorsport an und sag Du bekommst einen 16V mit 200 TKm. Ich kenn die Antwort!
      Leben und leben lassen

      Zu Verkaufen:

      -Lorinser Spoiler NachMopf 2.6L

      -Erleichterte Schwungscheibe für M102 1.8 und 2 Liter, ca. 6,2 Kg.

      Bei Fragen bitte eine PN. Bilder auf meinem Profil.

      MfG Dennis
    • Senger-Motorsport schrieb:

      Langsam geht's echt auf den Sack, diese ganzen "Tuning"-Threads...

      Mir auch. Weil immer nur gefragt wird, aber nie ein Feedback kommt.
      Bis auf eine Ausnahme, der hat es einfach gemacht und nie gefragt.
      Wozu auch, kommt eh nur Müll.
      Er hat einfach nur gepostet und Erfahrungen darüber berichtet, weil er Ahnung hat, von dem das was er tut.
      Und er hat Spaß dabei. :yo

      felix17893 schrieb:

      hmm also in einem vier seiten langen thread hab ich jetzt vieleicht 5 beiträge bekommen die mir was helfen^^ klasse und der rest war murks sarkastische bemerkungen...dafü muss ich mich nich in nem forum anmelden..

      Nun ja, wieviele Antworten und Threads müssen wir noch lesen bis da mal was kommt?
      Ich behaupte hier mal, es wird mangels Wissens, Fähigkeiten und Masse wieder nix.
      Aber ich lasse mich im "Slalom" auch wieder mal eines Besseren belehren.
    • Heute bin ich wieder mit dem 1984er 2.0 (ohne KAT aber serienmäßig) gefahren, da kann mein 1.8er nicht mehr mithalten.
      Damit will ich nicht sagen das es am KAT liegt sondern, das sehr viele die Unterschiede zwischen den verschiedenen M102 unterschätzen. Natürlich reicht ein 1.8er genauso gut, aber man merkt eben einen Unterschied.

      Für mich ist klar, wenn alles so weiter läuft wie ich mir vorstelle werd ich in den nächsten Jahren einen 2,3er einbauen. Erst ab diesen Motor lohnt es sich daran etwas zu machen.

      Mfg
      1991er 190E 2.0 Sportline
      2008er C200 CDI S204 :love:
    • Und der Supersprint Fächer war für alle M102 8V der Gleiche. Wenn man den an den 1.8L baut kann man den später auch wieder am 2.3er montieren.

      Hat Euer Gusskrümmer auch Risse? :wow
      Leben und leben lassen

      Zu Verkaufen:

      -Lorinser Spoiler NachMopf 2.6L

      -Erleichterte Schwungscheibe für M102 1.8 und 2 Liter, ca. 6,2 Kg.

      Bei Fragen bitte eine PN. Bilder auf meinem Profil.

      MfG Dennis
    • Ich glaub die Risse bekommen die Gusskrümmer alle mit der Zeit- leider...

      BTT: Leistungssteigerung am M102- Vorrausgesetzt man ist des Schraubens mächtig kann man einiges machen- Kopf demontieren, Dichtfläche abplanen lassen (5/10mm), ne schärfere Nockenwelle verbauen (umschleifen kostet nicht ganz 200euro bei DBilas) , eventuell auf strarren Ventiltrieb umrüsten- dann kann man das KPR vom 2.3 16V montieren (dann dreht der Motor bis 7200U/min), Auspuffanlage von den letzten Modellen (doppelflutig) und schon hat man nen spürbar besser gehenden Motor- und man kann so ziemlich alles in etappen machen- die Sache mit dem Kopf planen kostet aber viel Arbeit und sollte sorgfältig ausgeführt werden (eventuell dabei die Kanäle etwas entgraten).

      So erreicht man zwar keine 150 PS- aber es werden spürbar mehr Pferde!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Miezie666 ()

    • Peda schrieb:

      Hi!

      eventuell auf strarren Ventiltrieb umrüsten- dann kann man das KPR vom 2.3 16V montieren (dann dreht der Motor bis 7200U/min),


      Springt dann nicht trotzdem der Begrenzer bei 6500U/min rein?

      Peda



      Nein, da der Begrenzer über das KPR gesteuert ist.

      Nun bin ich allerdings am grübeln, drehen alle 4Zylinder bis 6500U/min? bin nämlich der Meinung das meiner im letzten Gang bei ca. 6000U/Min im Begrenzer ist
    • Nein, der Begrenzer ist vom KPR vorgegeben, deswegen ja wie beschrieben das KPR vom 2.3er 16V nehmen ...

      E:

      *hust* Geh arbeiten Markus ^^ Guck mal auf die Uhr ...

      Die frage ist, ob deiner überhaupt bis in den Begrenzer dreht oder ob bei 6.000 nur der rote Anfängt ...

      Preiset das verbrennende Benzin im Kern,
      den flammenden Tod halte uns fern.
      Lenke die Energie in richtige Bahnen,
      von Alter und Abnutzung laß nichts erahnen.
      +++ Katechismus des Ingenieurs +++

      Mein 040er

      Muss einfach sein...
    • Hmm, ich meine auch das die 6500 evtl. nicht richtig sind, ich meine irgendwo was von 6200 gelesen zu haben...

      Aber ja das ist der Begrenzer, macht er das im 5. auch noch? was für ne vmax liegt denn dann an bei deinem?

      Preiset das verbrennende Benzin im Kern,
      den flammenden Tod halte uns fern.
      Lenke die Energie in richtige Bahnen,
      von Alter und Abnutzung laß nichts erahnen.
      +++ Katechismus des Ingenieurs +++

      Mein 040er

      Muss einfach sein...
    • Moin,

      Man sollte aber auch bedenken, dass mit "einfach" umstecken eines KPR´s nicht gleich mehr Leistung erzielt wird! Im Gegenteil! ----->




      Dort fällt die Kurve des 2.0er (118PS) bereits schon wieder bei ca. 5300U/min!

      So, nun muss man mit entsprechender Änderungen am Ventiltrieb (Nocke, mech. Ventilspiel), Ansaug, Zylinderkopf, Auslass, Abgasanlage und der KE-Jetronic, so justieren das eine aktzeptable Leistungsentfaltung zum Verhältnis der Drehzahlanhebung zu stande kommt!

      Zwar heißt es immer so leicht, Drehzahl gleich mehr Leistung "Was theoretisch" auch stimmt, aber dies praktisch umzusetzen doch einiges an Aufwand bedeut!

      Viele waren nach dem Tuning enttäuscht > Klar > Was bringt auch eine Nockenwelle, Kopfbearbeitung und Drehzahlanhebung ohne, dass das Benzinluftgemisch/Zündung an solche Eingriffe in die Motorsteuerung angepasst wird? Nicht viel! Viel wichtiger ist das Feintuning der Einspritzanlage und Zündung!

      Ich würde wie meine Vorredner damit anfangen:

      - den Kopf zu planen
      - eine andere Nockenwelle zu verbauen (bitte nicht dbilas), ich rate dir zu einer Schrick Nockenwelle!
      - die KE im Vollastbereich etwas fetter stellen über das Stellglied (Bitte nur mit fundierten Wissen sich an solche Sachen machen) -> am besten mit Abgastester justieren!

      Dieses kleine Paket bringt spürbar schon einiges, im Gegensatz zum originalen 2.0er! -> Jedoch sollte man sich nicht all zu viel davon versprechen!

      Wenn du mehr willst, dann bearbeite dein Kopf komplett, erhöhe die Verdichtung (Planen), 2.6er Abgasanlage + Fächer, optimiere deine Ansaugbrücke (Übergänge), rüste auf mechanischen ventilspiel um, Drehzahlerhöhung, 98 Oktan und mehr, Zündwinkel -> Richtung früh verstellen, rotierende Massen am Motor verringern, Änderung der Achsübersetzung, erleichtertes Schwungrad, Gewichtsreduzierung,...usw.

      Es gibt sehr viele Sachen die man ändern kann, jedoch benötigt es dafür "ein wenig" sachlichen und technische Verstand und am besten noch Erfahrung!


      Lg
      Eric
      Autofahren beginnt für mich dort,
      wo ich den Wagen mit dem Gaspedal
      statt dem Lenkrad steuere.
      Alles andere heißt nur die Arbeit machen.

      (Walter Röhrl)
    • slalom w201 schrieb:

      Drehzahlbegrenzer ist Baujahrabhängig , die letzten sind über das KPR UND über das KE-Steuergerät abgeregelt .
      War jemand von euch in Hockenheim ? Dann hättet ihr bei mir mal mitfahren können um zu sehen was geht . Ist jedoch ein 2.3er .


      Gibts von deinem Fahrzeug Fotos oder Videos- würde mich interessieren wie der so läuft...

      BTT: Da der M102 Motor ein kultiviertes alltagsaggregat ist und eigentlich alles verbaute gut miteinander harmoniert bringt es nichts ein einziges teil zu tauschen- die summe machts- und dann muss man ebend wissen was man will- die schärfste nocke in einen serienmotor stecken bringt null- ist eher kontraproduktiv.

      also immer schön eins nach dem anderen.

      Ich habe auch erstmal klein angefangen: Kopf Geplant, Schrick Nockenwelle, Auspuffanlage aus mehreren Modellen (2.3 16V Krümmer, Hosenrohre 2.0D, MSD 300TE etc.) dazu noch solche kleinigkeiten wie neue Einspritzdüsen, Kerzen und das restliche Zündgeraffel, unzählige Stunden die Kanäle bearbeitet (aber noch nicht geweitet!!!)- es tut sich was- wenn auch noch viel Potenzial bleibt.