Fluid Film Korrosionsschutz

    • Fluid Film Korrosionsschutz

      Wer hat Erfahrung mit den Produkten von Fluid Film? taugt das zeug was?
      Hab bei meiner letzten Reparaturaktion doch so einige Stellen entdeckt die im Laufe des Sommers einer kleinen Rostbehandlung bedürfen und suche im Moment paar geeignete Mittel zur Unterstützung....
      um meine Frage etwas zu konkretisieren...ich würd gern wissen ob jemand Langzeiterfahrungen dazu hat
    • Ist aufgrund der Sprühdosen einfacher zu verarbeiten als das Fett von Michael Sander, denn das muss heiß verarbeitet werden. Ich nehme auch immer Fluidfilm. Für Karosserieteile, die nicht im Spritzwasserbereich liegen, ist es gut, auch für die Konservierung in den Türen etc.

      E300TD
      Ein Herz für orangefarbene Blinker, denn Originalität erhält den Wert des Fahrzeuges :D !
    • HI,

      je nach Situation nehm ich auch Fluid-Film. Das zähe von Fluid
      Film nehme ich für die Türen innen z.B.

      Wenn ein schneller Roststopp erfolgen soll, dann Fluid-Film,will ich
      was versiegeln wo es nicht schnell gehen soll wein kein Rost vorhanden
      dann Mike-Sanders.

      Zum Verarbieten ist Sanders aufwendiger, aber eigentlich auch kein Hexenwerk.

      Gruß Peter
      Mein Auto fährt auch ohne Wald
    • MadMax1985 schrieb:

      gibts da auch noch Alternativen zur Verwendung am Unterboden wo auch Spritzwasser hinkommt, was aber auch den Rost zuverlässig stoppt und nicht nur überdeckt?
      Teroson überdeckt meines Erachtens nur...

      Mit dem Pinsel satt einstreichen.
      Bin begeistert von dem Zeug.
      Zuhause ohne Probleme machbar, muss aber öfter nachgepinselt werden.
      Aber es funktioniert.
      Gruß
    • Hey,

      bin auch begeistert von Fluid Film!
      Super zu verarbeiten und hohe "Reisebereitschaft" bei höheren Temperaturen :love:
      Aber selbst bei Kälte kriecht das Zeug noch...
      Sobald die Sonne das Auto nur schräg anguckt, sabbert das Zeug aus allen Ritzen.

      Hab alle mir bekannten Hohlräume demit bearbeitet.

      Auch eine leichte Anrostung am Wasserablauf des Schwellers vorne rechts erst mit Fluid Film behandelt, damit es schön tief eindringt und ein paar Wochen später Mike Sanders rauf und den Stopfen wieder eingesetzt.
      Man kann MS auch beliebig mit FF mischen bzw. auch alle FF Viskositäten untereinander.

      Die nächste Kur steht auf jeden Fall bald wieder an. :klatsch

      VG

      Tobi
    • Fluid Film für die Hohlräume, zieht in eventuellen Rost ein und stoppt diesen.
      Für die Spritzwasser ungeschützten Stellen (Unterboden, Radläufe etc.) dann Perma Film, sollte ggf. vorhandener Rost nicht entfernt werden, diesen erst mit Fluid Film behandeln (danach das Abwischen nicht vergessen) und anschließend Perma Film auftragen.
      Beides kann gut gesprüht werden.

      Gruß
    • meierralf schrieb:


      Die Wasserablauftüllen werden in der Tat weich, aber die werden auch nicht belastet.

      Ohja, die Dinger sind bei mir auch nichtmehr die frischesten...
      Will das mal nicht auf Fluid Film schieben, da der Wagen die letzten 23 Jahre auch ohne ausgekommen ist.
      Jetzt muss er aber damit leben und die Tüllen könnten mal neu.

      Sollte es doch bei MB noch geben, oder?

      Gruß

      Tobi

      PS:
      Ich hab letztes Jahr sogar das Blech rund um meine Rückleuchten mit Mike Sanders behandelt und dann die Rückleuchten mit den Gummidichtungen wieder eingesetzt.
      Bitte nicht hauen :lol
      Werd beizeiten mal schauen, ob die Dichtungen sich mit dem Fett vertragen haben...
    • Also jetzt verfasse ich mal meinen ersten "größeren" Beitrag:

      Ich selbst benutze auch nur das FF und bin sehr überzeugt von dem Zeug...sollte halt vor jedem Winter erneuert werden...

      Zu den Aufnahmegummis einfach mal zum Freundlichen gehen und nachfragen...die müssten das auf jedenfall haben.






      P.S. Werde bald mal meinen Wagen vorstellen
    • asgard666 schrieb:

      Also jetzt verfasse ich mal meinen ersten "größeren" Beitrag:
      Glückwunsch :klatsch

      asgard666 schrieb:

      Ich selbst benutze auch nur das FF und bin sehr überzeugt von dem Zeug...sollte halt vor jedem Winter erneuert werden...
      Freut mich, dass Du auch davon begeistert bist.
      Bin aber der Meinung, dass man es nur in bestimmten Bereichen regelmäßig erneuern muss (je nach Viskosität)

      In den Hohlräumen wie Schweller usw. wird das schon sehr sehr lange verbleiben, zumal es sich mit dem Werkswachs zu einer dicken, schmierigen Pampe vermischt, die sich so schnell nicht verflüchtigt.
      Hat bei mir jetzt eher die Konsistenz von Fett, wenn ich mal in den Schweller lange. :god

      Selbst in den Türen sollte es ziemlich lange halten, da dort ja nicht allzu viel Wasser reinkommt. Gerade bei Garagenwagen dürfte da lange Ruhe sein.

      Werde im Sommer auf jeden Fall mal den gesamten Unterbodenschutz "reaktivieren", in dem ich großflächig das Zeug versprühe.

      asgard666 schrieb:

      Zu den Aufnahmegummis einfach mal zum Freundlichen gehen und nachfragen...die müssten das auf jedenfall haben.
      Das werde ich bei Gelegenheit mal machen.
      Ich meinte aber die Ablauftüllen für die Schweller / Endspitzen ;)

      asgard666 schrieb:

      P.S. Werde bald mal meinen Wagen vorstellen
      Bin schon gespannt :thumbsup:
    • Hutchinson123 schrieb:

      Sollte es doch bei MB noch geben, oder?


      4 x Ablaufstopfen und 4 x Hebebühnenaufnahmen kosten beim Freundlichen um die 25 € inkl. Steuer.

      Hab ich für meinen Weißen erst vor ein paar Monaten geholt.

      Das Fluid Film Gel nehm ich auch für den Spritzwasserbreich und z.b. auch für die Gewinde der Spurstangen.

      Top Zeug !

      Richt halt nur nach altem Apfelsaft im Auto wenn man mal mehr von dem Zeug vernebelt hat. 8o
    • Moin,

      oute mich auch mal als Fan von dem Zeug!
      Ich habe vor ca. 2 Jahren den Kilopott vom Gel bestellt, die Hälfte ist noch da. Außerdem befinden sich 3-4 Spraydosen und fast 2 Normdosen Liquid A in meinem Auto, + eine 3/4 Dose Permafilm auf dem Unterboden :thumbsup:
      Da das Auto auch im Winter fährt, immer draußen steht und keine Wäsche bekommt, ist diese Verfettung wirklich sinnvoll!
      Ich habe es regelmäßig über der Grube stehen und inzwischen stocher ich schon gar nicht mehr nach Löchern... durch die massive Schutzschicht kommt weder Wasser noch Salz oder Sauerstoff zum Blech durch :thumbup:
      Klar, es kann beim Schrauben auch mal nerven wenn alles mit diesem ekligen Fett versaut ist, aber besser ein Lappen mehr versaut als Löcher oder verrostete Falze!

      Ich kann es nur empfehlen.

      Gruß
      Basti
      Meiner: LINK
    • Mike Sander

      Hab mich gerade nochmal durch das unendlich zugemüllte Internet gewühlt und ebenfalls nach Mike Sander gesucht, durch Zufall hab ich einen Test von Autobild gefunden bei dem glaub 30 verschiedene Korrosionsschutzmittelchen getestet worden.
      Dabei hat Mike Sander wohl das mit Abstand beste Produkt und Fluid Film wurde mit mangelhaft bewertet .... nur als Info zur weiteren Diskussionsanregung, vielleicht weiß irgendjemand mehr, ich hab nur einen Auschnitt aus dem Test gefunden.
    • Hi,

      bitte poste mal den Link!

      Es gab mal einen AB-Test mit ca. 30 Mitteln und dort war FF glaube ich auf Pos. 4 direkt nach den Fetten.

      Alles dahinter war Wachs...

      Dort wurden die Produkte in Testschwellern miteinander verglichen.

      Andererseits gab es auch mal einen Test,in dem die Testkästen 2 Jahre draussen standen und regelmäßig mit Salznebel besprüht wurden. Da schnitt FF glaube ich schlechter ab.

      Meiner Meinung nach aber irrelevant, da Du in den Hohlräumen deines Autos sicher keinen abrasiv wirkenden Salzsprühnebel hast!

      Und bei den Test wurde auch nicht die extreme Kriechfähigkeit in Blechkanten / Falze bewertet, welche natürlich eine der größten Stärken des Mittels ist.

      Würde mich also nicht beirren lassen. Für Hohlräume gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, gerade bei alten Autos, die oftmals schon angerostet sein dürften.

      Gruß

      Tobi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hutchinson123 ()