Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.

  • M104 Motor 300/24 V

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo HWA Fan, der Stecker gehört zum Drosselklappenpotentiometer, welches die Ist-Stellung der Drosselklappe dem Steuergerät elektr. Fahrpedal übermittelt. Dieses Bauteil ist nur bei Motoren verbaut welche in Fahrgestelle mit ASR eingebaut sind. Von Stern zu Stern

  • RE: Evtl. Lösung für Motorproblem

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo Tobias, die "16-Ventiler" erhielten von Produktionsbeginn an sogenannte Schalenhartgussnockenwellen welche mit den Tassenstösseln aus Einsatzstahl hervorragende Laufpartner bilden und somit die Probleme welche bei den 2-ventiligen M 102 und M 103 bis Produktionsjahr 1988 bzw. 1989 auftraten nie hatten!!!!!!!!!!!!!!!!! Von Stern zu Stern

  • RE: Einspritzung reparieren

    Doktor KE - - Reparatur

    Beitrag

    Hallo, mich würde interessieren was eine generalüberholte Einspritzung für den Motortyp M 102.99 im Tausch kosten würde und welche Teile der Einspritzung repariert bzw. durch Neuteile ersetzt wurden? Von Stern zu Stern ----------- der evoschrauber

  • RE: 0,45mm ab geplant beim 3,0 24v

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, bei einem neuen Zylinderkopf (M 104er) mißt man eine Höhe von 135,9-136,0 mm zwischen Zylinderkopf-Trennfläche zum Kurbelgehäuse und der Trennfläche zum Ventildeckel. Das Mindestmaß von 135,5 mm sollte nach einer Planbearbeitung nicht unterschritten werden. Nach einer Planbearbeitung ist unbedingt nach der Zylinderkopfmontage zu prüfen ob die Nockenwellen nicht klemmen! Von Stern zu Stern --------- der evoschrauber

  • Hallo, die entsprechenden Einspritzventile für die Motoren M 102 und M 103 hatten bis 8/1988 die Boschteilenummer: 0 437 502 010 die sich dann in die Boschteilenummer 0 437 502 047 ersetzt. Geändert wurde der Werkstoff und die Drücke. Die Einspritzventile der Motoren M 116/117 besitzen im Vergleich zu den Motoren M 102 und M 103 höhere Abspritz- bzw Öffnungsdrücke. Auch ist der Schraubanschluß geändert! Von Stern zu Stern

  • RE: Ovale Kolben?? (2,5-16V)

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, durch die "Versetzung" der Kolbenachse kann ein zusätzliches Moment und ein geänderter Verlauf der Seitenkraft am Kolben bewirkt werden. Wird die Kolbenbolzenachse (ca. 0,5-2% vom Kolbendurchmesser) in Richtung Druckseite versetzt wird der Kolben "gezwungen" sich bereits vor dem oberen Totpunkt mit dem unteren Schaftende an die Druckseite anzulegen. Hiermit erreicht man eine deutliche Reduktion des Kolbenkippgeräuschs! Fachleute sprechen hier von "Kippen in Raten" Von Stern zu Stern

  • RE: Ovale Kolben?? (2,5-16V)

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, da die Kolbenbolzenachse von der geometrischen Kolbenmittelachse abweicht ist es wichtig den Kolben mit der Pfeilrichtung in Fahrtrichtung einzubauen! In der Fachsprache bezeichnet man das als Desachsierung! Von Stern zu Stern

  • Hallo NullPositiv, verfügt man über die einschlägige Werkstattliteratur der erwähnten Baumuster sollte man Daten daraus richtig wiedergeben! So wurde die Höchstdrehzahl bzw. Abregeldrehzahl des M 102.992 zum M 102.991 um 450 U/min und zum M 102.990 um 675 U/min erhöht. Auch enthalten die Einführungsschriften einige Ungenauigkeiten respektive wichtige Änderungen werden überhaupt nicht erwähnt. Interessant wäre es diese auf einschlägigen Plattformen zu veröffentlichen! Von Stern zu Stern ---------…

  • Hallo, auch die Kolbenböden der Motoren M 102.983/ 990 werden über eine Ölbohrung im kleinen Pleuelauge mit Öl angespritzt! Bedenken sollte man jedoch das es sich um eine intermittierende Anspritzung handelt!!!! Um jedoch deutliche Temperaturabsenkungen des Kolbenbodens zu gewährleisten sind Ölmengen von bis zu 8 Liter/kWh darzustellen, welches erst mit vorgenannten Ölspritzdüsen möglich ist. Einen entscheidenden Einfluß auf die Kühlwirkung besitzt auch die Verweildauer des Öls am Kolbenboden. K…

  • Hallo, beim M 102.992 (im Vergleich zum M 102.991) wurden die Ölspritzdüsen neu angeordnet auch sind die Öffnungsdrücke derselben geändert! Streng genommen besitzt die Ölpumpe des M 102.992 mehr Ähnlichkeit mit der Ausführung des Motors OM 602 weil auch die Ölpumpe des M 103 auf der OM-Ausführung beruht! Von Stern zu Stern

  • KE-Probleme...

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, auch die europäischen Ausführungen der Motorbaumuster M 102.96/98 besitzen ca. ab 1990 einen Fehlerspeicher der KE-Jetronic welcher über Impulssignal ausgelesen werden kann. Häufig wird diese Diagnosemöglichkeit von Laien überschätzt da oft noch nicht einmal ein unplausibles Potentiometersignal des Luftmengenmessers vom KE-Steuergerät erkannt wird. Entscheidender ist jedoch, dass überhaupt keine Möglichkeit im System vorgesehen ist hydraulische Fehler zu erkennen. Die USA-Ausführungen der…

  • RE: KE-Probleme...

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, der 300 CE (124.050) besitzt das Motorbaumuster M 103.983. Aber auch hier arbeitet die KE-3 (KAT-Ausf.) im Warmlauf auf Steuerbetrieb. Es ist absolut richtig, dass die Reparatur der KE-Anlage eingehendes Wissen und entsprechendes Spezialwerkzeug erfordert. Von Stern zu Stern-------------der evoschrauber

  • Hallo, hier einige Änderungen des M 102.992 ("Evo 2") gegenüber der Ausführung im "Evo 1" (M 102.991): Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses Epsilon von 9,7:1 auf 10,5:1 mit entsprechender Anpassung des EZL-Steuergerätes und des KE-Steuergerätes und des Kraftstoffpumpenrelais. Strömumgsoptimiertes Saugrohr mit Detailänderungen des Klappenstutzens. Geänderte Einlassnockenwelle mit geänderten Tassenstössel und Auslassventilen und Ventilfedern und Anpassung der Auslasssteuerzeiten. Antrieb der Now…

  • RE: KE-Probleme...

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, die Aussage, dass das Verstellen der "CO-Schraube" nichts bringt ist falsch. Richtig ist nur, dass bei betriebswarmem Motor ein "falsch" eingestelltes Tastverhältnis durch entgegengesetzt gebildeten Stromwert des KE-Steuergerätes kompensiert werden kann (im Rahmen des Regelfensters!)! Gültigkeit besitzt diese Funktion jedoch nur bei betriebswarmem Motor und gilt nicht!!! für den Warmlauf. So arbeitet die Lambda-Regelung zum Beispiel beim M 102.990 Kat bis 65° Celsius Kühlmitteltemperatur …

  • RE:@ Raggna

    Doktor KE - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, die verantwortlichen Personen bei Brabus und Carlsson als Diletanten zu bezeichnen ist absolut unqualifiziert und wirft kein gutes Licht auf denjenigen der diese Aussage tätigt! Der M 102.983 (2.3-16) besitzt einen Hub von 80,25 mm und nicht wie behauptet von 78 mm. Der M 102.990 (2.5-16) besitzt einen Hub von 87,2 mm. Die M 102.991 (Evo 1) und M 102.992 (Evo 2) besitzen beide einen Hub von 82,8 mm. Die angesprochenen Motoren (M 103/M104) in diesen "Überdrehzahlbereichen" zu quälen ist be…

  • RE: Speed

    Doktor KE - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, zwar nimmt der maximale Mitteldruck oberhalb von 5500 U/min wieder ab und damit auch das Drehmoment jedoch steigt die Leistungskurve immer noch geringfügig an um sich bei 6750 U/min dem maximalen Leistungswert von 143 kW (M 102.990 Kat) einzustellen. Ein Gleichgewicht der Kräfte stellt sich bei der KAT-Version des M 102.990 mit 5-Gang Schaltgetriebe bei ca 6300 U/min im 5.Gang ein was einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 230 km/h entspricht. (mit Serienbereifung 205/55/15!)

  • RE: Ölkühlerthermostat

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, um das Thermostat für den Ölkühlerkreislauf zu wechseln muß das Ölfiltergehäuse nicht!!!!! vom Kurbelgehäuse demontiert werden! Konflikte bereitet lediglich das Saugrohr welches man besser demontiert. Auch gibt es zwei unterschiedliche Ausführungen: 1. Aludichtring mit Verschlußschraube und 2. O-Ring mit Verschlußdeckel und Sprengring! (ab Motornummer M 102.990 10 000023) Von Stern zu Stern ######- der evoschrauber

  • RE: Ezl

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo Alex, richtig ist, dass jeder! 16V (201.034/035/036) die EZL besitzt. Die ersten 190E (201.024) waren mit einer kontaktlosen Transistorzündung ohne Vorwiderstände mit Hybridschaltgerät ausgerüstet. Bei der letzten Ausbaustufe der KE (die KE-5 Jetronic beispielsweise M 104.981) findet ein Datenaustausch zwischen KE und EZL Steuergerät statt. Von Stern zu Stern

  • Ezl

    Doktor KE - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo, der M 102.990 im 190 E 2.5-16 besitzt eine EZL- Anlage. (Elektronische Zündanlage mit Linienverstellung) Das Steuergerät der Zündung auf dem Radlauf vorne rechts montiert bestimmt in Abhängigkeit von Saugrohrunterdruck, Ansauglufttemperatur, Kühlmitteltemp, Drehzahl usw. einen Zündzeitpunkt nahe der Klopfgrenze. Der Verteiler hat nur noch die Aufgabe der Hochspannungsverteilung 1-3-4-2. Ein Verdrehen desselben verändet den Zündzeitpunkt nicht! Von Stern zu Stern ######- der evoschrauber

  • RE: Bremse

    Doktor KE - - Tuning

    Beitrag

    Hallo, sprachlich richtig heißt es größere Bremse als! der 500 E! Im übrigen habe ich diese Aussage nicht gemacht. Der 124.034 erhielt bei Einführung an der VA die Bremsanlage des 124.031 und an der HA die Bremsanlage des 124.036 1. Ausführung. Jedoch behielt der 124.034 die Zuordnung an der HA nach Überarbeitung bei, der 124.036 erhielt aber die Zuordnung an der HA analog 129.07. Beide Ausführungen (124.034 und 124.036) erhielten dann an der VA ab Anfang 1993 die "große" Bremsanlage! Zusätzlich…