Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 932.

  • Meinung zu diesem Angebot?

    MartinS - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    w201.com/index.php?attachment/27150/ Genau das gleiche Phänomen: Die Kunstlederrückenlehne ist relativ grün und der Rest sieht fürchterlich aus. In Natura ist das eigentlich alles saftig grün...

  • Meinung zu diesem Angebot?

    MartinS - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    Die Farben auf Fotos können auch täuschen. Ich schaffe es mit meiner Kamera auch nicht dass mein grüner Innenraum grün aussieht, der ist auch immer fast schwarz. Die Autos dieser "Klientel" müssen nicht zwangsläufig schlecht sein, hab mit diesen Teilzeithobbyhändlern mit gebrochenem Deutsch leider mehr zu tun als einem lieb sein sollte. Die quatschen einfach alles und jeden an sein Auto zu verkaufen, es gibt leider auch verwirrte Seelen die dabei wirklich gute Exemplare veräußern. (Letztens fuhr…

  • Kaufberatung 2,5 TD

    MartinS - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    Die Airbags lösen tatsächlich aus. Sieht man ab und an wenn auf kleinanzeigen Unfallwagen angeboten werden. Ein Freund arbeitet für einen Abschleppdienst. Der hatte erst letzte Woche einen alten Golf 3. Fahrer- als auch Beifahrerairbag haben zuverlässig ausgelöst. Das airbagsystem im 190er ist nicht kompliziert und lässt sich selbstverständlich auch nachrüsten.

  • 2.3er ZK Planen

    MartinS - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Was das Thema Haltbarkeit angeht: die Benziner mit den meisten KM bei mir auf dem Hof sind alles 2,3er. Einer mit 320 und einer mit 420tkm. Wüsste nicht warum die eher verschleißen sollten. Ich denke die Motoren sterben in der Regel gleichermaßen den Tod durch Vernachlässigung unabhängig vom Hubraum. Weiterhin denke ich, dass hier viele das zu lehrbuchmäßig betrachten. Nur weil die Kopfdichtung ölt muss ja nicht gleich aufs größte Übermaß gegangen werden. Habe meinen bei knapp 270 eine neue ZKD …

  • 190er Kaufen ja oder nein

    MartinS - - Tipps/Kaufberatung

    Beitrag

    Kaufberatungsanfragen hier im Forum verlaufen immer gleich. Der Wagen ist nach 30 Jahren überraschenderweise nicht vollkommen mängelfrei und ist sowieso viel zu teuer. Die Servicehistorie weißt nach all den Jahren tatsächlich Lücken auf. Dann erdreistet sich der Händler auch noch bei einem Oldtimer die Gewährleistung auszuschließen. Fakt ist: Die Zeit der 190er Jahreswagen ist vorbei. Die Dinger gibt es nicht in makellos. Es ist egal welches Fahrzeug du kaufst, es gibt immer was zu tun. Mal mehr…

  • Thermostatgehäuse wechseln

    MartinS - - Reparatur

    Beitrag

    Gehen wir mal davon aus dass du einen Benziner hast. Dann wurde das Gehäuse im Laufe der Zeit von Plastik (Müll) auf Alu abgeändert. Ich würde beim Thermostatwechsel auch gleich auf das "neue" Alu-Gehäuse umtauschen.

  • Bei mir heißen die Türkeder, kann dir gern 4 schwarze geben

  • Wenn du Sachen via original Schalter schalten willst sind deine Schalter der Wahl: Doppeltonfanfare : Umschalter Fondleuchte: Ein/Aus Schalter Der Schalter Sitzheizung wäre nicht meine erste Wahl Ich steuere mit diesen Schaltern zB meine Gasanlage

  • Habe erst vor kurzem einen Schlüssel machen lassen, wie bereits genannt 30 Euro. Andere Filiale aufsuchen.

  • Möchte meinen W201 höherlegen.

    MartinS - - Reparatur

    Beitrag

    Hab noch 2 neue hintere lesjöfors. Damit stand mein Diesel hinten hoch wie ein Bus mit dem Standard Fahrwerk

  • Sonderausstattung im 190er

    MartinS - - Café

    Beitrag

    Bei meinem zuletzt erworbenen Kraftwagen kommt da schon ein nettes Sümmchen im Rechner zusammen. Auch heftig wie stark die Grundpreise im Verlauf der Bauzeit angestiegen sind. Mein Diesel ist mit Baujahr 93 einer der letzten und das hat sich Daimler ordentlich bezahlen lassen. Dafür finde ich aber die Auswahl der SA unheimlich geschmack- und sinnvoll. 2,5er Diesel, Automatik, Klima, efH, Sitzheizung, Tempomat, ATA, wdG, 4fach LS, Becker Grandprix2000, Kat Dazu noch in der Farbe meiner Wahl. Hätt…

  • Sonderausstattung im 190er

    MartinS - - Café

    Beitrag

    So fragwürdig dass damals vielleicht auch gewesen sein mag für jeden Quark die extra Mark zu verlangen, umso lustiger ist es natürlich heute. Ich für meinen Teil mag Sonderausstattungen, vor allem seltene Merkmale in seltenen Farben. Das hat tatsächlich was exklusives. Was würde ich für einen Rückbank mit MAL in grün oder rot geben Entgegen der weitläufigen Meinung "was nicht da ist geht nicht kaputt" finde ich dass die originalen SA eigentlich recht störunanfällig sind.

  • Sonderausstattung im 190er

    MartinS - - Café

    Beitrag

    Ich muss bei den angebotenen Vollausstattern meist lachen. Es gab über 30 Optionen zu bestellen. Allein für den Fahrersitz gibt es 6 Stück. Mit meinem Benziner komme ich wenn ich mich recht entsinne auf ~25. Das kommt dann der Sache zumindest recht nahe. Echte Vollausstattung ab Werk dürfte wohl eher nicht zu finden sein. Nachrüsten geht bei den meisten Sachen recht gut.

  • Wasser im Kofferraum

    MartinS - - Reparatur

    Beitrag

    Zitat von JO190E3.2L24V: „Es tropt aus dem Kofferraumdeckel Peter. Wie soll bei deinen Vorschlägenzu überprüfung Wasser in den Deckel kommen...........?????? “ Sämtliche Feuchtigkeit im Kofferraum wird vom Deckel wie magisch angezogen. Hatte mal über Nacht nasses Holz im Kofferraum, am Morgen war der Deckel der reinste Wasserfall. So abwegig ist das nicht.

  • HWA EVO2 Neuauflage

    MartinS - - Kuriositäten/Netzfundstücke

    Beitrag

    Das dafür 100 Karossen sterben sollen finde ich auch grundfalsch. Bei dem horrenden Verkaufspreis brauchen die ja keine halbtoten Autos für 1000 Euro kaufen sondern gönnen sich vermutlich irgendwelche rostfreien Exemplare um sie dann wild zu zerflexen. Kann mich damit nicht anfreunden. Zumal diese Alltagsklassiker damit der Allgemeinheit entzogen werden. Der durchschnittliche 190er Fahrer dürfte zu dem Endprodukt sicher keinen finanziellen Zugang haben.

  • Motorölempfelung

    MartinS - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Zitat von Twix: „Mobilöl 10w40 mit 5 +1l “ Genau das hab ich die Tage bei Kaufland gekauft. Im Angebot für 24 Euro. Habe bisher immer irgendwelche greifbaren 10W40s reingeschüttet. Wüsste gar nicht welche Norm meine Motoren eigentlich benötigen Die Laufleistungen geben der Willkür bisher Recht.

  • Schiebedach nachrüsten

    MartinS - - Karosserie

    Beitrag

    Gefühlt wurden 90% der 190er mit diesem unsäglichen Dach ausgestattet. Da ist ein Wechsel des Fahrzeugs wohl die bessere Wahl. Machbar ist es aber, ein Bekannter hat das am W109 durchgeführt. Zitat von Diesel-Dan: „das elektrische Schiebe-Hubdach gegen ein rein mechanisches Schiebedach zu tauschen “ Nach meinem Kenntnisstand ist das möglich, auch wenn es seinerzeit wohl eher anders herum praktiziert wurde Habe für meinen Schönwetterdiesel schon ein mechanisches Dach auf Lager dass im Falle eines…

  • Drosselklappe 190 Diesel 2,5 Ltr

    MartinS - - Technik Diesel

    Beitrag

    Die Drosselklappe haben wohl die Diesel mit AGR. Meine beiden AGR2.5er besitzen ebenfalls eine solche Klappe. Der kleine 2.0er mit ohne alles hat sie nicht. Die Idee ist wohl dass durch die Drosselklappe die AGR Rate beeinflusst wird. Durch eine Beschneidung der Frischluftzufuhr erhöht sich die Menge angesaugter Abgase. FunFact: Den Luftfilterkasten ohne Drosselklappe gibt es bei MB noch neu zu kaufen, kostet ~12 Euro für den 5Zylinder.

  • Nach meiner Kenntnis unterscheidet das Zubehör nicht bis ins letzte Detail. Es gibt zB generell Federn für Sportline, Standard und Niveauregulierung. Feinjustage über die Dicke der Unterlagen möglich. Tatsächlich kann aber die Länge der Federn einer "Gruppe" von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein wie ich herausfand. Habe neue LesJöfors (Standard) eingebaut welche recht lang ausgefallen sind. Habe danach nochmal auf Standard Bilstein umgerüstet die insgesamt 2cm kürzer ausfallen und da…

  • Heizung, Temperatureinstellung

    MartinS - - Reparatur

    Beitrag

    Die Hebel sieht man ganz entspannt wenn die Frischluftklappe geöffnet ist. Hab seinerzeit monatelang die Temperatur auf der linke Seite mit einem Stück Schweißdraht geregelt Musste damals auch feststellen, dass Elemente welche in meinem Mopf-Heizungskasten aus Plastik sind beim Spender Vormopfkasten noch aus Alu waren. Die Geizerei ging schon früh los bei Mercedes. So sah dass bei mir dann aus: Die Stange gehört eigentlich in die Hülse rechts. w201.com/index.php?attachment/26681/ Gibt sicherlich…