Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 74.

  • Aufstandsfläche Vorderräder

    schuchi - - Reparatur

    Beitrag

    Hallo! @ Marie: Die Reifenmarke ist Sportiva, genaues Modell kann ich ad hoc nicht sagen. Ich kann die Pneus für den 190er empfehlen, solange das Fahrwerk in Ordnung war hat es nie Probleme damit gegeben. Weder auf nasser noch auf Schnee- und/oder Eis-Fahrbahn. Luftdruck ist 2,5 bar rundum, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Hier ein Beispielbild wie es bei uns im Winter aussehen kann: fycxdxjf.jpg @ Brustof: Hab gestern nach der Arbeit noch ein paar Fotos gemacht. duliguf3.jpg fh5wc…

  • Aufstandsfläche Vorderräder

    schuchi - - Reparatur

    Beitrag

    Hallo! Seit geraumer Zeit habe ich ein sehr fragwürdiges Fahrverhalten bei geringer Geschwindigkeit und stark eingeschlagenen Vorderräder bemerkt. Da bis vor kurzem die Straßen verschneit waren dachte ich, dass das auf die Winterräder (3. Saison) und die Schneefahrbahn zurückzuführen ist. Voriges Jahr wurde rechts an der Vorderachse ein Lenker getauscht und das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt. Kürzlich habe ich folgendes, nachdem ich mit nassen Räder in eine Garage gefahren bin, festgeste…

  • Für amg liebhaber

    schuchi - - Café

    Beitrag

    Doch, AMG-Diesel hat es vor der CDI-Zeit gegeben ... 7. Frage Ich müsste daheim meine Bücher/Unterlagen durchschauen, da ist irgendwo ein W115 240D AMG beschrieben.

  • Meine neueste Anschaffung

    schuchi - - Café

    Beitrag

    Zitat von Der__Chris: „nen dicken Norweger... :D“ 8t26g224.jpg .. soetwas in dick?

  • radio probleme

    schuchi - - Car-Hifi

    Beitrag

    Hallo! Hat das Radio die ARI-bzw. Verkehrsfunk-Funktion? Früher erfolgten die Verkehrsdurchsagen über das ARI-System. Heute wird das Signal nicht mehr ausgestrahlt. Bei aktivierten ARI versucht das Radio einen Sender zu suchen der das ARI-Signal ausstrahlt. Gelingt das nicht kommt entweder ein Signalton oder das Radio ist still. Laut Deiner Beschreibung könnte das bei Dir der Fall sein. Es geht doch nur der Ton weg und das Radio bleibt eingeschalten, oder? Bei meinem Onkel war es so ähnlich, der…

  • Tastverhältnis KE-Jetronic

    schuchi - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Messgerät: analoger Schließwinkeltester, Skala in % Eingeregelt habe ich nichts, nur gemessen. Also ich habe weder an der CO-Schraube noch am Elektrohydraulischen Stellglied herumgeschraubt. Ein anderes Steuergerät habe ich leider nicht zu Verfügung. Den Schließwinkel habe ich nur gemessen weil ich schon viel darüber gelesen habe und ich seit kurzem Besitzer eines Messgerätes bin. Es hat also keine Notwendigkeit gegeben am Motor/an der KE zu zweifeln. Ich habe auch noch nicht die Impulsmessung g…

  • Tastverhältnis KE-Jetronic

    schuchi - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo zusammen! Also gestern bin ich dazugekommen an der X11/4 zu messen. Nach dem Abgleich (70% bei eingeschalteter Zündung) habe ich folgendes gemessen: Leerlaufdrehzahl: 70% (Manchmal ist der Wert von 80%, beim Teststart, recht schnell auf 70% zurückgegangen) Drosselkalppenmechanik soweit bewegt, dass der Mikroschalter der Schubabschaltung schaltet aber die Drosselklappe noch nicht bewegt wird: 60% höhere Drehzahl: Pendeln zw. 40% und 50% Frequenz: ca. 1 Hz Meßbedingung: Motor warm (1 stündig…

  • Tastverhältnis KE-Jetronic

    schuchi - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo Helmut! Die Frequenz war so um die 0,5 Hz herum. Der Ausschlag war +/- 10%. Der Motor war betriebswarm, ich habe nach einer Fahrt von ca. 1,5 Stunden in einer hügeligen Gegend gemessen. Die Kalibrierung habe ich nicht gemacht, werde ich aber machen. Das Problem ist, dass ich wahrscheinlich erst wieder am Wochenende zum Messen komme. Das Messgerät habe ich nämlich an meinem Zweitwohnsitz gelassen (Haus mit großer Einfahrt, in Wien habe ich nur eine Wohnung, d.h. ich müsste auf der Straße ar…

  • Tastverhältnis KE-Jetronic

    schuchi - - Motor / Antrieb

    Beitrag

    Hallo! Ich habe inzwischen ein Schließwinkelmessgerät erstanden. Natürlich habe ich es gleich ausprobiert. Dabei habe ich bei Leerlaufdrehzahl (ca. 750 1/min) zwischen Buchse 2 und 3 am Diagnosestecker X/11 einen Wert von 70% gemessen. Laut der Tabelle wäre kein Drehzahlsignal vorhanden. Mein Drehzahlmesser zeigt aber sehr wohl die Drehzahl an. Wahrscheinlich brauch auch die KE ein Drehzahlsignal um überhaupt einzuspritzen. Bei erhöhter Motordrehzahl schwankt der Meßwert sehr müde um 50% herum. …

  • Den R8 Diesel hat der Piech mitgebracht. Der haltet 2x im Jahr bei uns auf der TU-Wien eine geblockte Vorlesung und bringt dabei immer die neuesten Modelle aus dem Konzern mit. Die Vorlesung heißt "Innovationsmanagement" und mit den neuen Modellen soll das Innovationsmanagement der VW-Gruppe unterstrichen werden. So kommt es vor das auf einmal ein R8-Diesel, ein Up, ein Reventon, ... oder halt der neue Polo im Uni-Hof steht. Die meisten Autos sind nicht nur zum Anschauen sondern auch zum Anfasse…

  • 3yb9q7gw.jpg C-Klasse Sondermodell?

  • Weiß jemand wo der (12-polige) Magnet für den Hallgeber am Tacho sitzt? Direkt im Tachogehäuse oder in der Tachowelle? Mein 190er hat ja den Hallgeber bereits vom Werk aus aber wie schaut das beim Nachrüsten aus? Einfach den Hallgeber reinschrauebn und anschließen oder muß man da noch die Tachowelle bzw. sogar die ganze Tachoeinheit wechseln?

  • Den schwarzen 190er hab ich in Wien gesehen, hat auch ein Wiener Kennzeichen. Die Farbe ist aber kein blauschwarz sondern ein normales Schwarz. Leider habe ich in mir nicht genauer angeschaut, daher weiß ich nur, dass er Klima, Schiebedach, Drehzahlmesser, lange MK und vordere Fensterheber hat. Ob 4- oder 5-Ganggetriebe oder welcher Motor genau verbaut ist, keine Ahnung (Tacho geht bis 220 aber wo die "Schaltstricherl" sind weiß ich nicht mehr). Am meisten haben mich die 15" Barockfelgen faszini…

  • Sind zwar Autos von VW-Konzern-Marken aber auch sehenswert: 973ehi7j.jpg Audi S2 quattro fnzoebt6.jpg ghh59qtx.jpg Lamborghini Reventon 8kpffwuo.jpg 4vitfpue.jpg Audi R8 Diesel yhz47iu7.jpg auch ein R8 b93d9zna.jpg Audi R10 mit mir

  • 7hs2l676.jpg Winterbild (190D mit ASD, damals von meinem Onkel ausgeborgt) 8mh29j8p.jpg 190E Taxi mit offenen Kofferraum fbcuptze.jpg Auf der Autobahn 4m7vy76t.jpg 190E MoPf mit 15" Barockfelgen Alles unterwegs mit dem Telefon fotografiert, daher die bescheidene Qualität

  • türschloss

    schuchi - - Reparatur

    Beitrag

    Hallo! Man kann die Türschlösser ganz einfach zerlegen und so modifizieren, dass der Schlüssel passt (Plättchen anpassen oder tauschen). Geht auch mit dem Zündschloß ganz leicht. Damit kann man einen stark benutzten Schlüsel weiter verwenden ohne Angst haben zu müssen, dass das Zündschloß hakt. Beziehungsweise kann man ein gebrauchtes Schloß an die übrigen Schlösser anpassen. Man muss beim Türschloß nach den Ausbau der Schließzylinders nur mehr einen Dorn raustreiben und vorsichtig alles auseina…

  • Hallo! Leider habe ich nicht früher antworten können ... Bei meinem Wagen war der rechte Lenkhebel ausgeschlagen und die Spur verstellt. Laut Einstellbericht sind beide Achsen genau nach Vorgabe eingestellt und innerhalb der vom Werk vorgegebenen Tolleranzen. Doch war der Geradeauslauf vor der Einstellaktion gefühlt besser. Auch ist das Rückstellmoment bei eingeschlagenen Lenkrad nicht mehr so hoch wie früher. Bei voll eingeschagenen Rädern muß ich sogar etwas zurück in die Neutralstellung lenke…

  • Windschutzwascherdusenheizung

    schuchi - - Elektrik

    Beitrag

    Hallo! Ich habe diesen Winter das Problem gehabt, dass mir die Wischwasserdüsen eingefroren sind. Da das nur ein einziges Mal vorgekommen ist und es gerade -16°C am Tag gehabt hat habe ich mir gedacht, dass die Düsen-Heizung überfordert war. Jetzt habe ich die Spannung an der Zuleitung gemessen, dabei habe ich 0V bei eingeschalteter Zündung gemessen. Kommt die Zuleitung direkt von der Sicherung 10? Wenn ich den Schaltplan aus dem „Jetzt mach ich es mir selbst“ hernehme ist die Leitung die zu den…

  • Autoradio USB Frage

    schuchi - - Car-Hifi

    Beitrag

    Hallo! Dir geht es doch nur darum den i-pod anzuschließen. Damit Du den i-pod vom Autoradio aus steuern kannst brauchst Du das Kastl da. Das wird dann am Wechsleranschluß vom Radio angeschlossen. Dr Wechsleranschluß ist an der Geräterückseite! Daher kannst Du das Lade-/Steuerungskabel versteckt ins Handschuhfach leiten und den i-pod dort rumliegen lassen, da Du ihm ja vom Radio aus steuern kannst. LG, Manfred

  • Danke für die Infos! Mich ärgert nur, daß ich es nicht schon früher bemerkt habe. Normalerweise kontrollier ich immer die Reifen/Reifenprofil wenn ich die Luft kontrolliere. Nur bei dem Winter ist es mir vergangen und jetzt hab ich die Bescherung. Hab schon beim Luft kontrollieren klamme Finger bekommen. OK, Hinterachse wird auch mitkontrolliert. Ich hab über die Suche einen Beitrag gelesen in dem steht, daß man das Fahrwerk eines Mercedes von hinten nach vorne einstellt. Ist was daran dran oder…