16v auf gas?

    • hey,

      lass es einfach... erkundige dich mal bei thorsten stadler danach... aus unserer ig hats au einer gemacht.. nach 2 jahren war der scheiß wieder draußen und sein lmm war im arsch... denke das sagt alles... der lmm kostet glaube 600€ bei mb... guck dir meine werte bei spritmonitor an... denke bei der leistung is das absolut ok...
    • Kurt6er schrieb:

      Ähm, bei Vollgas (248 Km/h) 11,5 Liter/100Km ist unmöglich!

      Das wären 158,5 g/kWh, das schaffen nur Schiffsdieselmotoren! Ottomotoren sind mit 230 g/kWh im Bestpunkt schon Spitzenklasse. Moderne PKW Diesel schaffen an die 170g/kWh.

      Bei Volllast würde ich nen 16V mal locker mit 300 g/kWh schätzen. Also mehr als das Doppelte!


      Meine Rechnung: 185 PS = 136 kW.

      248 Km/h also 0,4 h für 100 Km.

      0,4 h * 136 kW = 54,4 kWh.

      11,5 Liter sind ungefähr 8,625 kg (Dichte 0,75)

      8625g / 54,4 kWh = 158,5 g/kWh.


      Ja Tach

      schön das dich mit Mathe auskennst....

      Aber mit dem Verbrauch ist Realität

      und nun setze ich noch einen Drauf bei 160 km/h - 170 km/h sinds 10,5 Liter nach Gehör und Gefühl eingestellt ;) :!:

      Immer diese Theoretiker tzzz :fresse:

      Gruss 201.ralle
      ... aber auf alle Fälle
    • na, Ralle,

      das ist doch mal eine Aussage!
      Und zwar eine, die nach Hinten losgeht, denn Du hast offensichtlich nicht die nötigen Kenntnisse, um die Zusammenhänge zu begreifen.

      Mein 2.3-16 ECE hat über die letzten 30tkm einen Durchschnittsverbrauch(!) von 12,5l/100km.

      Wenn ich den aber auf der Renne oder der Autobahn trete, dann laufen da weit mehr durch - wie sollte es auch sonst zu einem solchen Durchschnittsverbrauch kommen. Die Verbräuche dürften bei Vollgas Autobahn gut bei 20 Litern und bei Heizerei auf der Renne bei über 30 Litern pro 100km liegen.

      Die Rechnung von Kurt ist nicht zu beanstanden, ob Du das nun verstehst oder nicht, es ist trotzdem so.

      bis denn,
      Christian
    • Chris Martens schrieb:

      na, Ralle,

      das ist doch mal eine Aussage!
      Und zwar eine, die nach Hinten losgeht, denn Du hast offensichtlich nicht die nötigen Kenntnisse, um die Zusammenhänge zu begreifen.

      Mein 2.3-16 ECE hat über die letzten 30tkm einen Durchschnittsverbrauch(!) von 12,5l/100km.

      Wenn ich den aber auf der Renne oder der Autobahn trete, dann laufen da weit mehr durch - wie sollte es auch sonst zu einem solchen Durchschnittsverbrauch kommen. Die Verbräuche dürften bei Vollgas Autobahn gut bei 20 Litern und bei Heizerei auf der Renne bei über 30 Litern pro 100km liegen.

      Die Rechnung von Kurt ist nicht zu beanstanden, ob Du das nun verstehst oder nicht, es ist trotzdem so.

      bis denn,
      Christian


      Hey Chris,

      du solltest wissen, wenn ich etwas zu irgend einem Tread was schreibe, dann hat das schon Hand und Fuss :!: Denn ich brauch mich hier nicht durch Aussagen profilieren oder ähnliches :!:

      Zunächst möcht ich schreiben, das ich weder Kurt noch dich kenne und euch auch nicht auf die Füsse treten will :!:

      Vielleicht solltest du dein 16V mal unter die Lupe nehmen oder lassen.

      Ich muss jetzt einfach noch mal an der Verbrauchsschraube drehen... :!:

      Rechenbeispiel:

      43,76 L : 386 Km = 0,113367875 x 100 = 11,33678756 L

      Das L steht für Liter und das Km für kilometer ;)

      Aber Ihr beide müsst es ja wissen... :!: ...ob Du das nun verstehst oder nicht, es ist trotzdem so.

      Gruss an euch beide und vielleicht sieht man sich ja mal Harsewinkel oder beim AUSNAMEZUSTAND 2009
      ... aber auf alle Fälle
    • Das hat nur bedingt was mit Mathe zu tun, sondern vielmehr mit Physik.

      Der Wirkungsgrad bei dem von Dir angegebenen Verbrauch läge übrigens bei über 50%. Du solltest Deinen Motor für´s Guinnessbuch der Rekorde anmelden ...

      Damit man meine Aussagen mal einordnen kann, ich Studiere Energietechnik an der RWTH mit der Vertiefungsrichtung Verbrennungsmotoren. Nebenbei Arbeite ich am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen.

      Gruß!


      P.S. Damit wir uns nicht falsch verstehen... Ich bezweifle nicht, dass man diesen Verbrauch schaffen kann, wenn man "mal kurz" 248 Km/h fährt und den Rest der Strecke langsamer. Der Durchschnittsverbrauch ist aber was ganz anderes als der Volllastverbrauch. Dieser Verbrauch bei tatsächlich 100Km Vollgas ist utopisch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kurt6er ()

    • ach Ralle,

      wer so viele !!!!! in seinem post hat, der hat bestimmt recht, oder?

      In der Bedienungsanleitung zu meinem ECE findet sich auf Seite 45 eine Grafik, in der ist der Kraftstoffverbrauch über der Geschwindigkeit eingezeichnet.
      Dort kann man die Werte herausgreifen, sie liegen bei 20 Litern / 100 km bei einer konstanten Geschwindigkeit von 220 km/h.

      Wenn Du Dich mal etwas mit der Materie beschäftigen würdest, das Stichwort ist hier spezifischer Verbrauch des Otto Motors, dann würdest Du sehen, daß diese von Dir genannten Verbräuche völlig unrealistisch sind. Übrigens auch und grade in der Praxis.

      Welche Veränderungen hast Du denn an Deinem Motor vorgenommen oder ist er serienmäßig?

      bis denn,
      Christian
    • Klar geht das.

      11,5L Benzin auf den ersten 50km und 15kg Gas auf den zweiten 50km. Ergeben also bei Volllast 11,5L Sprit auf 100km.

      Mal im Ernst ralle,

      Sogar mein E250D hat sich nun diesen Montag auf einer 650km langen Strecke 12,6L/100km gegönnt. Dabei waren aber mindestens 500km mit über 180km/h laut Tacho dabei. Meistens kratzte er an der 200er Marke, wo er genug Schwung hatte.

      Ach ja, is ein 4G Automat. Die 11,5L beim 16V halte ich für utopisch.
    • Ach Leute..

      Wenns nicht so wär würd ichs ned schreiben :!:

      Ach Chris ich möcht auch dich nicht beleidigen, falls du es so verstehen solltest. Ich weis wer du bist.

      Es ist so wies ist und schieben tu ich mein 16V nicht :!: Höchstens die anderen an :!:

      Ist ein herrliches Gefühl, wie sich das Auto ab 230 km/h an die Strasse saugt

      Der Motor ist Original 136kw/185 PS gut gepflegt und nach Gehör und Gefühl eingestellt :!:

      Aber auch euer Wissen ist gut... ;) und Punkt
      ... aber auf alle Fälle
    • Um zum Thema zurück zukehren: Technisch möglich ist das 100%ig. Allerdings braucht man einen erfahrenen Einbauer, der sich sehr gut mit der KE-J auskennt, sonst gibts nur Frust. Daher wird der Einbau auch seinen Preis haben.
      Was allerdings schon viele hier angedeutet haben: 16V's sind selten und es ist natürlich super, wenn so ein Auto möglichst im Originalzustand bleibt.
      Aber im Endeffekt ist es dein Auto und Du kannst damit machen, was Du willst.
      Gruß,

      Gailo
      There's nothin' wrong with goin' nowhere baby
      But we should be goin' nowhere fast
    • So dann gebe Ich hier mal meinen Senf mit dazu ab und dann bitte wieder zurück zum Thema.
      Also wo der Ralle seinen Verbrauch mit 11,5 Liter gehabt hat waren meine Freundin und Ich mit dabei. Es ist tatsächlich so wie Ralle schreibt ob Ihr es glaubt oder nicht. Ebenso der Kb mit seinen 9,5Litern auf dem 2,6er. Desweiteren bewege Ich meinen 1,8er mit 7,5 Litern auf 100km. Da sind mir die Rechnereien von den sogenannten Mathegenies oder auch Physikern sowas von egal das glaubt Ihr garnicht. Die Praxis sieht eh immer wieder anders aus.
      So das war mein Kommentar dazu und nun bitte wieder zurück zum Hauptthema welches sich auf 16V und Gas bezog.
      Anständige Autos haben Heckantrieb,nur Kutschen werden gezogen.

      Mutti´s C180T
      Dieselross sein 500SE
      Dieselross sein Alltagsbomber
    • 190Dieselross schrieb:

      So dann gebe Ich hier mal meinen Senf mit dazu ab und dann bitte wieder zurück zum Thema.
      Also wo der Ralle seinen Verbrauch mit 11,5 Liter gehabt hat waren meine Freundin und Ich mit dabei. Es ist tatsächlich so wie Ralle schreibt ob Ihr es glaubt oder nicht.


      So, da Du und Deine Freundin ja dabei wart, kannst Du auch sicher sagen, dass die gefahrene Geschwindigkeit nicht permanent bei 248km/h, wohlgemerkt laut Tacho, lag.

      Wir fahren alle von Tanke zu Tanke und rechnen dann. Ich kann mir bei bestem Willen nicht denken, dass der Ralf da permanent mit 248km/h durchgebrettert ist. Die 11.5L entstanden bei flotter Fahrweise von Koblenz weg.

      Somit kann diese Aussage:

      201.ralle schrieb:

      Meiner Verbraucht bei Vollgas 248 Km/h :respekt 11,5 Liter/100Km 8o


      verworfen werden.

      Macht nun weiter wie Ihr wollt, für mich hat sichs erledigt:)
    • Chris Martens schrieb:

      Mein 2.3-16 ECE hat über die letzten 30tkm einen Durchschnittsverbrauch(!) von 12,5l/100km.

      Wenn ich den aber auf der Renne oder der Autobahn trete, dann laufen da weit mehr durch - wie sollte es auch sonst zu einem solchen Durchschnittsverbrauch kommen. Die Verbräuche dürften bei Vollgas Autobahn gut bei 20 Litern und bei Heizerei auf der Renne bei über 30 Litern pro 100km liegen.

      Die Rechnung von Kurt ist nicht zu beanstanden, ob Du das nun verstehst oder nicht, es ist trotzdem so.

      bis denn,
      Christian


      Aber aber, Herr Martens.
      Wir sind hier bei Mercedes, also 30 Liter gehen durch keinen 190er.

      Wer aber 13 Liter bei Dauervollgas verbraucht, der sollte mal das Kantholz hinterm Gaspedal wegnehmen, oder seinen Taschenrechner überprüfen :D

      Der M102 2 Liter braucht bei Dauervollgas ganz ganz ganz sparsame 17 Liter.
      Das hat die Autobild getestet. Man erinnere sich, Porsche Pfeffer für 67 Liter ;)

      Der M103 braucht übrigends lt. unrepräsentativer Werksaussage als 300er 22,5 Liter.
      Mehr als 21 habe ich jedoch noch nicht geschafft.

      Das sind die Vollastwerte. Ich denke, bei hartem Einsatz kommt man vieleicht über die Beschleunigungsanreicherung bei tiefen Temperaturen noch geringfügigst darüber, aber ich denke 17 Liter M102 und 22,5 für M103 kann man errst einmal im Raume stehen lassen.

      Damit sind die Motörchen übrigends VERDAMMT Sparsam :)


      Natürlich kann man im öffentliche Straßenverkehr eigentlich gar kein Vollgas fahren. Deshalb sind eure eigenen Vollgasangaben schon mal alle falsch. Das fängt schon auf dem Weg von der Tankstelle zur Autobahn an, geht dann über ein Geschwindigkeitslimit oder einen langsameren PKW. Also wirklich testen kann man das eigentlich nur auf einer Hochgeschwindigkeitsteststrecke, wie die Autobild ja tat, zu 17 Litern bei nem 190E.

      Aber, 14 -14,5Liter gehen durch nen M102 2,0 durch, wenn man ihn auf der Autobahn tritt und 16-18 Liter sind bei nem M103 auch kein Thema, ok, wenn der in nem 190E sitzt, ist das natürlich schwieriger.
      Bei 21 liegt mitm 300TE mein Rekord. Und das ohne Anhänger, mit Anhänger braucht er 16-19.
      Opelfahrer
    • Gailo schrieb:

      Bin mal von Mönchengladbach nach Dortmund vollgas geknallt und hab knapp 20L auf 100km gebraucht.


      Hm, als ich das gelesen habe, habe ich mir erst gedacht "hey, hier stimmt was nicht" und dann gesehen AH, M103.
      Da hasste bei knappen 20 Litern aber richtig Gas gegeben !

      Strecken auf denen man durchgehend Vollgas fahren kann, um dort einen realistischen Durchschnittsverbrauch zu errechnen, gibt es in Deutschland eh nicht wirklich.

      Ich hab meinen Rekord von genau 21 Litern in nem 300TE nachts heraus gefahren, auf einer leeren BAB die ich nun nicht weiter nennen möchte ;)
      Da gehört schon einiges zu.

      Was die Aussage das keine 30 Liter durch nen 190er gehen, angeht, ist darin natürlich nicht das Totbremsen von Energie bedacht, auf z.B. der Rennstrecke.
      Opelfahrer