(Vergaser) Drehzahl hängt bei 3000 U/min nach dem Starten.

    • (Vergaser) Drehzahl hängt bei 3000 U/min nach dem Starten.

      Hallo,


      habe zwar schon die Suche bemüht aber kam auf keine ähnliche Fehler-Beschreibung. Der Wagen ist ein 89er 2,0er Vergaser Pierburg 2 EE (99.100km).

      Das Problem ist dass die Drehzahl nach dem starten langsam auf 3000 bis 3200 Umdrehungen hoch geht und nicht wieder runterregelt. Ich habe auch mehrmals kurz Gas gegeben, geht aber dann wieder auf 3000 Umdrehungen zurück.

      Auch während der Fahrt muss ich dann Bremsen, da die Drehzahl nicht runtergeht. Mal abgesehen vom Anfahren mit 3000 Umdrehungen.

      Heute dann nach 7 Kilometer war das Problem auf einmal wieder weg. Der Wagen lässt sich auch wieder ganz normal starten.

      Es wäre gut, wenn mir evtl. jemand sagen könnte wie ich das Problem eingrenzen kann oder was vielleicht die Ursache ist. Für ne Werkstatt fehlt mir grad die Kohle.


      Gruß Stefan.
    • Hallo Stefan,

      das liegt mit großer Wahrscheinlichkeit am Drosselklappenansteller, der bleibt hängen und dann fährt der Stößel nicht mehr korrekt ein. Es wird dir vermutlich nichts übrig bleiben den zu ersetzen, leider nicht ganz billig, etwa 300?. Wobei es wohl auch Reperatursätze gibt, damit habe ich jedoch keine Erfahrung, ist auf jeden Fall nicht ganz einfach da offiziell nicht vorgesehen, wird also ne Bastellei.

      Man sollte dennoch nach Möglichkeit durch eine umfassende Diagnose ermitteln ob es dieses Teil ist und dadurch andere Teile ausschließen.

      Gruß

    • Das kommt wie immer darauf an wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten sind! Wenn du damit in eine Werkstatt gehst, wähle sie mit Bedacht und kläre mit denen vorher ob die sich mit dem 2EE auskennt! Letzlich bist du jedoch besser beraten, wenn dich da selbst einzufuchst.

      Im Prinzip ist es nicht schwer, der Vergaser muss dazu jedoch abgebaut werden. Bei der Gelegenheit guckt man sich den Gummiflasch genau an ob der noch dicht ist und nirgends gerissen. Hab ich auch schonmal übersehen, dann zieht der Nebenluft.

      Der DKA selbst ist mit drei Schrauben befestigt. Am Schluss muss der Anschlag überprüft werden, dazu benötigt man eine Vakuumpumpe und eine anzufertigende Lehre, zur Einstellung dient dort eine Abreißschraube, kaufst du den DKA neu ist eine dabei, falls nicht musst du die Alte etwas bearbeiten damit sie einstellbar ist, habe sie bisher nirgens neu bekommen.

      Hier steht eigentlich alles notwenige: ruddies.business.t-online.de/se2eeMerc.htm

      Kannst auch gern weitere Fragen stellen!

      Hier habe ich noch ne gute Anleitung wie man das Teil u.U. reparieren kann: nicomania.de/auto/drosselklappenansteller-reparieren

      Hier gibt es den Repsatz: ebay.de/itm/Drosselklappenanst…35013?hash=item35efefc5a5

      Gruß
      Bilder
      • IMAG1511_1.jpeg

        25,83 kB, 516×428, 7 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schmutzhut ()