Vorstellung meines Vorhabens

    • Neu

      Moin,
      eine Klima hat der nicht.
      Dafür hat er ein Scheibenwischer mit Pflegebedarf , der Motor ist scheinbar schon durchgebrannt.
      Ob der Grund dafür, die Mangelschmierung der Mechanik, beseitigt wurde, ist fraglich.
      Ansonsten fehlen Bilder vom Fahrersitz, Motor und Unterboden, da hat's garantiert noch Baustellen.
      Scheinbar ein "Bastelbubi", wenn man sich das Auto betrachtet, Nachbaufelgen, Blinker, Folie gehört in die Döner Ecke....
      Na denn, beim Betrachten viel Glück!
      Gruß
      R
    • Neu

      Zweieinhalber schrieb:

      Oh das ist unangenehm. Wie konnte der denn durch den Filter rutschen? Den gehe ich mir nicht angucken. Mir kam die "120 PS" Angabe schon seltsam vor. Wenn ich etwas inseriere achte ich doch darauf, dass die Angaben komplett und richtig sind.
      Weil der Verkäufer nicht nur bei der Leistung eine Falschangabe gemacht hat, sondern auch Klimaanlage angegeben hat.
      Wer einmal hinterm Stern gesessen, der wird es niemals mehr vergessen!

      Historie: C 180 W202, 190E W201, CLK 200 C208, ML 320 W163, C 220 W204, CLK 430 A208, S 500 W220, 190E W201
    • Neu

      Zweieinhalber schrieb:

      Irgendwie ist das hier wie die Nadel im Heuhaufen finden :D

      Wieso haben die nochmal im 124er die unerträglichen trapezförmigen Heckleuchten verbaut? Die Autos gäbs wie Sand am Meer… Hat mal jemand 190er Rücklichter da eingebaut? :D

      Die sind nicht "unerträglich", sondern gehören sogar zur MB-Modellgeschichte, zum originären Desgin des W124 sowieso. Der erste Mercedes mit angeschnittenen Heckleuchten war der W111 (Heckflosse) 220 ab 1959.

      Und der 124er hat einen unbestreitbaren Vorteil gegenüber dem 190er: eine niedrigere Ladekante...

      LG Bodo (der vermutlich einer der wenigen ist, dem sogar die "Käseecken"-Rückleuchten des W202 RICHTIG gut gefallen.
      190 E - BJ 1989 - instagram: blauer_babybenz

      190 'Ponton' -
      BJ 1957 - instagram: ponton_ponton
    • Neu

      Moin,
      die niedrige Ladekante hat Vorteile, aber auch Nachteile!
      Die Verwindungssteifigkeit der Karosse leidet, genau wie die Chrashsicherheit! (das Quadrat des Abstands, geht in die Berechnung ein)
      Das muß mit zusätzlichem Material an anderer Stelle ausgeglichen werden, Fz wird schwerer!
      Schön ist das Mutti den Krempel nicht mehr so hoch heben muß.
      Alles hat zwei Seiten.
      Gruß
      R