Mercedes 190 E 2.3-16 Edit: Karosseriearbeiten

    • Hallo,

      gratuliere zum 16V, eine gute Entscheidung, bin sicher der wird dir viel Spaß bereiten :thumbsup:
      Der Steffen von MB Tec ist ein guter Freund und Clubkollege zu mir.
      Wenn der da die Hände dran gehabt hat, dann passt das :yo
      Ich rate auch dazu den Wagen original zu belassen, allerdings macht die Serien-Bremse vorne nicht wirklich viel her, diese würde ich gegen eine 300-24V bzw. 320E Anlage austauschen.

      Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr an Pfingsten bei unserem großen 16V Treffen (DTM-Revival) in Hockenheim, oder zu einem Stammtisch...würde mich freuen.

      Netten Gruß

      Fränk
      Mitglied im 190E-16V Club e.V.


      16V-Forum

      "Für alles über acht Minuten ziehe ich keinen Helm auf"
      (Walter Röhrls Kommentar zur Nordschleife)
    • Kreidlerfreak schrieb:


      -Schaltgetriebe
      -Karo Teillederaustattung mit 4 Einzelsitzen
      -Schiebedach
      -Sitzheizung

      sonst wars das ziemlich an Austattung.



      Ein 16V ohne alles. Find ich gut. Soein würde ich auch nehmen :)
      Fuhrpark:
      72er Simson Star
      78er MZ TS 150
      91er 300TE
      99er Suzuki SV650S
      00er Suzuki SV650 S
      01er SLK 230 AMG
    • Henger schrieb:

      Hallo,

      gratuliere zum 16V, eine gute Entscheidung, bin sicher der wird dir viel Spaß bereiten :thumbsup:
      Der Steffen von MB Tec ist ein guter Freund und Clubkollege zu mir.
      Wenn der da die Hände dran gehabt hat, dann passt das :yo
      Ich rate auch dazu den Wagen original zu belassen, allerdings macht die Serien-Bremse vorne nicht wirklich viel her, diese würde ich gegen eine 300-24V bzw. 320E Anlage austauschen.

      Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr an Pfingsten bei unserem großen 16V Treffen (DTM-Revival) in Hockenheim, oder zu einem Stammtisch...würde mich freuen.

      Netten Gruß

      Fränk


      Na das hört man doch gerne. Ich muss aber auch sagen, dass die Jungs einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht haben. Steffen kannte ich schon vom letzten DTM Revival in Hockenheim, da hat er mich in seinem 2.5-16 Atec mit auf die Rennstrecke genommen.

      Echt schade, dass jetzt der Winter kommt, so ein ganz klein wenig süchtig macht das 16v fahren ja schon :)

      Man wird sich sicherlich in Hockenheim sehen, der Termin ist fest vorgemerkt, war letztes Jahr das erste mal dort und absolut begeistert. Dass ich dieses Jahr mit meinem eigenen 16v kommen kann macht es doppelt interessant.

      Die Vorfreude ist riesengroß

      Gruß

      Daniel
      Mein 190er:Der graue Star

    • meierralf schrieb:

      Daniel du Fuchs. :thumbsup:
      Wehe, du gibst die Kreidler dafür her...................
      Langsam bekommst du einen wertvollen Fuhrpark. :phatgrin:
      Gruß


      Keine Angst Ralf,

      Die Kreidler bleibt selbstverständlich da, die zu verkaufen wäre ein Verlustgeschäft.

      Insgeheim hab ich den 16v ja nur gekauft, damit ich dem Thomas und dir endlich auf der Autobahn hinterherkomme und nichtmehr als Bremsklotz abgestempelt werde, wenn wir zum nächsten Treffen fahren :phatgrin:

      Basti1990 schrieb:

      Hallo

      Am Anfang meines Studentendaseins hätte ich mir sowas vielleicht auch noch grade so kaufen können - unterhalten aber nicht :whistling:
      Jetzt ist der 16V für den Beginn des Arbeitslebens geplant :thumbup:
      Aber um so früher, desto besser, viel Spaß damit und viel Glück das nix drankommt !

      Gruß
      Basti


      Vom Unterhalt her ist das Auto garnicht so dramatisch. Investitionen stehen in nächster Zeit bis auf ein bisschen Kosmetik nicht an, und viel gefahren wird er auch nicht. D.h Saisonkennzeichen für 3 Monate im Sommer. So ist 16v fahren auch für den studentischen Geldbeutel machbar. ;)

      In drei Jahren gibts ohnehin ein H-Kennzeichen.

      Seit heute ist der 16v in seinem Winterquartier, ich kann das nächste Frühjahr jetzt schon kaum erwarten :phatgrin:
      Mein 190er:Der graue Star

    • Hallo Zusammen,

      So es gibt mal was neues von meinem Auto, leider nicht allzu erfreulich. Nach der Winterpause hatte ich den Wagen vorgestern zugelassen und zum Tüv gebracht. Gestern hatte ich dann leider einen Unfall mit dem 16v wobei ein relativ großer Schaden entstand.

      Ich war gerade auf dem Weg in die FH, als vor mir eine Fahrzeugkolonne an einer roten Ampel anhielt. Ich weiß nicht warum, jedenfalls war ich wohl einen kurzen Moment unachtsam und erkannte dies im dichten Stadtverkehr zu spät. Als ich zu bremsen begann war es leider bereits zu spät und ich rutschte aufgrund der stark regennassen Fahrbahn nahezu ungebremst auf meinen Vordermann.

      Ich habe das ganze leicht verletzt überstanden, aber dem Benz geht es weniger gut, auf den ersten Blick ist auf jeden Fall folgendes hinüber:

      - Motoraube
      -Schlossträger
      -beide Kotflügel
      -Scheinwerfer
      -Kühler
      -Ölkühler

      Der Caddy vorher schlug oberhalb der Stoßstange ein, sodass die Stoßstange und damit denke ich auch die Längsträger noch heile sind, auch die 16v Radlaufverbreituerngen haben trotz der kaputten Kotflügel wohl überlebt

      Näheres kann ich noch nicht sagen, da das Auto noch in der Werkstatt steht und ich nur kurz Gelegenheit hatte den Schaden zu begutachten.

      Bei einem ersten Telefonat mit der Werkstatt in der er momentan steht meinte der Meister zu mir, dass eine Reperatur wirtschatlich nicht sinnvoll sei. Er nannte mir mal so grob überschlagen einen Preis von 5000 € wenn alles offiziell in der Werkstatt gemacht wird (was ich natürlich nicht vorhabe)

      Mir ist das Auto jedenfalls zu schade um es wegzuwerfen und ich bin fest entschlossen das Auto, wenn es irgendwie möglich ist wieder instandzusetzen, ich denke mit viel Eigenleistung und Gebrauchtteilen sollte das ganze hoffentlich günstiger zu bewerkstelligen sein, die Werkstatt rechnete ja mit Neuteilen von Mercedes.

      Ich werde das Auto diese Woche vom ADAC nach Hause bringen lassen, sobald ich dann gesundheitlich wieder fit bin soll der Neuaufbau beginnen, wer also was von den oben genannten Teilen für mich hat kann sich gerne melden.

      Bilder folgen dann sobald das Auto zu Hause ist

      Viele Grüße Daniel
      Mein 190er:Der graue Star

    • Ohje Daniel,

      Was ist dir denn passiert? Also Verletzungsmäßig?

      Und das gerade nachdem du ihn zugelassen hast, tolle Wurst.
      Naja, mal abwarten, im Schockmoment sieht das meistens schlimmer aus, als es eigentlich ist. Mir ist mit dem BMW mal etwas ähnliches passiert, als ein paar Kinder an nem Zebrastreifen standen und sich doch noch entschlossen haben ihn zu überqueren, kurz bevor der Vordermann diesen passierte. Ich war hinten dran und bin nach links ausgewichen. Leider hat es nicht ganz gereicht. Beim BMW ist aber nur eine Grillniere zerbrochen, beim anderen ein paar Kratzerchen im Stoßfänger. Also lange nichtso wild wie bei dir.

      Aber wir haben ja hier gute Connections, die sowohl Teile als auch Hilfe zur Verfügung stellen können, nen 16V würde ich in dem Fall auch wieder richten :thumbup:

      Kopf hoch,

      Gruß Julius :yo
    • Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, die Hauptsache ist, dir ist dabei nichts Schlimmeres passiert.
      Was den Wagen betrifft, auf jeden Fall behalten. Solange der Motor und das Getriebe keinen Schaden genommen haben, ist alles halb so wild.
      Bis auf die 16V-Motorhaube alles Teile, die man aufm Schrottplatz wiederfindet. Bei dem Austausch der Kotflügel würd ich das Bohren weglassen,
      die Stifte der Verbreiterungen abflexen und selbige mit Sicaflex o.ä. "drankleben" - Nie wieder Rostprobleme! (Hab ich auch so gemacht, hält super)

      Und falls alle Stricke reißen sollten, dann bau den Motor, Getriebe, etc. halt in deinen anderen 190er.

      Viel Erfolg beim Wiederaufbau und hoffentlich sehn wir uns rechtzeitig in Hockenheim!

      Gruß
      Björn
      "Die besten Autofahrer hab die Fliegen auf der Seitenscheibe." -Walter Röhrl


      hier geht's zu meinem 16V-Fake R.I.P. ;(

      ... und hier zum echten 16V
    • Hallo Zusammen,

      Zunächst Herzlichen Dank für die rege Anteilnahme.

      Es gibt auch Neuigkeiten vom 16v. Habe gestern mit dem Meister der Werkstatt telefoniert, in der er im Moment abgestellt ist. Die Gute Nachricht ist, dass es die Technik wohl nahezu unbeschadet überstanden hat, soll heißen der Aufprall hat den Kühler nicht bis zum Motor durchgedruckt.

      Damit steht nun fest, der 16v kann definitiv gerettet werden, und das wird er auch.

      Mir wurden nun über das 16v Forum schon Kühler, Ölkühler, Motorhaube und Schlossträger angeboten, wenn wir uns preislich einig werden sind schonmal die wichtigsten Teile für die Reparatur vorhanden. Dann brauche ich nur noch einen guten Karosseriebauer und dann sollte der 16v schon bald wieder auf der Straße sein.

      Das einzige was nun noch abgewogen werden muss, ist ob das Auto eine Komplettlackierung bekommt, die Türen waren lackmäßig sowiso nichtmehr so toll, und die Radläufe hinten haben schon leichten Rostbefall. Ich muss nun mal schauen ob ich das Auto für einen vertretbaren Kurs lackiert bekomme - bin ja Student :phatgrin:

      Ich danke jedenfalls jedem einzelnen von euch für die aufmunternden Worte.

      Ich halte euch auf dem Laufenden.

      Viele Grüße

      Daniel
      Mein 190er:Der graue Star

    • Mei das tut mir leid ;(
      Aber schön, wennsD ihm wieder zusammenbringst :)
      Gut das Dir nichts passiert ist ;) und das es nicht den motor und rahmen erwischt hat.
      Viel Glück beim Wiederaufbau :yo

      LG, maxx
      Der Schwarze & der Pajettrote

      Der Almandino

      Der Weiße

      Honda Prelude BA4 und Ford Escort MK3 XR3i / RS Turbo Teile abzugeben / Suche Teile für meine Cortina MK3

      :beer: Die Mercedesfreunde Österreich :beer:
    • 91Sportline2.3 schrieb:

      Schön, dass du ihn wieder aufbaust. Obwohl du knapp bei Kasse bist.
      Andere würden ihn schlachten, aufgrund der Rep-Kosten und der "vielen" Kilometer.

      ...solltest du dein Aufbauprojekt aubbrechen, melde ich bei mir :yo


      Das Aufbauprojekt wird definitiv nicht abgebrochen, im Gegenteil, ich hoffe, dass das Auto bereits diesen Sommer wieder fährt. Das mit dem Geld ist natürlich immer ein Thema bei solchen Projekten, aber ich sage es mal so, lieber fahre ich alle meine anderen Aktivitäten auf ein Minimum zurück, Hauptsache der 16v kommt wieder in die Reihe.

      Das Problem bei dem Auto ist einfach, wenn man mal weiß wie es ist es zu fahren will man einfach nichtmehr ohne sein :)

      Sicher könnte man aus rein rationalen Gesichtspunkten zu einer Schlachtung tendieren, aber wie hat es Frank aus dem 16er Forum so schön formuliert:

      Wenn möglich, richte den 16er wieder, langsam werden die echt rar und jeder einzelne zählt.


      Genau so sehe ich das auch.

      Vielen Dank und Viele Grüße

      Daniel
      Mein 190er:Der graue Star

    • Hallo Daniel,

      das sind ja diesmal keine guten Neuigkeiten von Dir und deinem 16V... ;(

      Wünsche Dir Gute Besserung und viel Erfolg beim Wiederaufbau des 190ers. Das schaffst du schon, da bin ich mir ganz sicher :yo

      Der 16V muss ja nicht ,, sofort " wieder laufen, lieber etwas Zeit lassen und dafür umso besser.

      Grüße

      WIS54
      Originaler 190er, Audi 80, Skoda Forman und Wartburgfahrer