Frage bzgl. der Anschlüsse des Radios

    • Frage bzgl. der Anschlüsse des Radios

      Hey zusammen,

      ich habe vor, mir ein neues Radio zu kaufen, da mir das bereits verbaute Becker Mexico (Diversity 830) nicht langt. ^^
      Ich habe mir das JVC KD-DB95BTE rausgesucht, da es laut den Testberichten sehr gut sein soll.
      Da ich auf diesem Gebiet ziemlicher Neuling bin, ist mir da noch vieles unklar.
      Wie sieht es denn aus mit den Anschlüssen im Radioschacht? Benötige ich da irgendwelche Adapter oder ähnliches? Es gibt ja schon einen enormen Zeitunterschied zwischen den Radios. :D

      Ich weiß bisher nur, dass ich die Antenne für DAB umbauen muss, mehr nicht.

      Liebe Grüße!
    • Hallo

      Also zu den Testberichten die du ansprichst möchte ich mal was grundlegendes sagen:
      Testberichte in "Fachzeitschriften" sind oftmals subjektiv.
      Bestes Beispiel sind die Geräte von Hifonics die mituner immernoch in den Himmel gelobt werden aber schon lange nicht mehr so gut sind wie sie es vor 15 Jahren mal waren.
      Aber man beachte wieviel Werbung dann Hifonics in der Car Hifi macht und schon weiß man warum die Hifonics Endstufe dann doch mit 1 Punkt den Test gewinnt statt mit 3-4 Punkten weniger im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes zu landen.
      Ich lese die Fachzeitschriften auch aber man darf nicht alles glauben und muss auch zwischen den Zeilen lesen können ;)

      Zu deinem Radio:
      JVC - Möchte jetzt mal keine neue Diskussion mit dem Maxx anfangen da er über JVC oder Kenwood eine deutlich andere Meinung hat als ich.
      Ich sage nur dass ich das Alpine DAB empfehlen kann.
      Ist bei meinem Vater in der C-Klasse verbaut und macht nen sehr schönen Klang.

      Des Weiteren hast du bei Alpine nen erstklassigen Service wenn mal was dran ist was man von vielen anderen leider nicht behaupten kann und das habe ich aus eigener Erfahrung feststellen müssen.
      Über JVC kann ich in dieser Hinsicht nichts sagen da ich von JVC nie großartig was verbaut hatte da die Teile meinen Ansprüchen nicht genügen.

      Zu dem Adapter:
      Im Normalfall haben die Radios alle einen DIN Adapter dabei. Man nennt das auch ISO Stecker.
      Der Anschluss sollte also kein Problem sein.
      Die DAB Antenne ist ja eine zusätzliche Antenne zu der normalen bereits vorhandenen.
      Dafür gibts einen seperaten Anschluss am Radio. Umbauen musst du da gar nix. Anschließen und das Kabel hinterm Armaturenbrett durch die A-Säule und dann oben rechts in die Ecke der Windschutzscheibe verkleben.
      So zumindest kenne ich es von Kenwood und Alpine.

      Gruß Timo
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • hy jetzt ´fangt das wieder an ! zum Thema Radio ! egal welches du kaufst das Radio soll dir passen und nicht den anderen also du must mit dem zurecht kommen und kein ander also zum einbau ich denke du hast noch diese stecker am Radio auser er wurde schon mal getauscht !
      hier mal bild vom Adapter den wirst du brauchen oder einen guten Kfz el. der dir das auf iso um lötet auser du kannst das selber dann bitte !
      Dateien
      • images.jpg

        (18,24 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • TK2007 schrieb:



      Über JVC kann ich in dieser Hinsicht nichts sagen da ich von JVC nie großartig was verbaut hatte da die Teile meinen Ansprüchen nicht genügen.

      Gruß Timo


      Na, dann musst Dus ja wissen :phatgrin:

      @Suppi

      Na, ich fang da jetzt garnix mehr an ;) :D

      @Andi

      Es kommt drauf an, welche Stecker in Deinem Auto verbaut sind.
      Das JVC wird laut Beschreibung mit den ISO Steckern geliefert.
      Wenn Du in Deinem Auto noch keine ISO Stecker verbaut hast, solltest die gleich einbauen indem Du die im Auto vorhandenen Kabel mit dem ISO Stecker verlötest.
      Dann kannst das Gegenstück, den ISO Stecker vom Radio, einfach am Kabelbaum vom Auto anstecken.
      Ich hab grad nachgschaut, das JVC KD-DB95BTE hat nur 2 Vorverstärkerausgänge.
      Wenn Du keine Endstufen verbauen willst oder halt nur die vorderen und die hinteren Lautsprecher, bzw. die vorderen Lautsprecher und einen Subwoofer, mit einer Endstufe betreiben willst, ist das in Ordnung. Willst Du aber z.B. Vorne, hinten und Woofer mit Endstufen betreiben, wären 3 Vorverstärkerausgänge besser.

      LG, maxx
      Der Schwarze & der Pajettrote

      Der Almandino

      Der Weiße

      Honda Prelude BA4 und Ford Escort MK3 XR3i / RS Turbo Teile abzugeben / Suche Teile für meine Cortina MK3

      :beer: Die Mercedesfreunde Österreich :beer:
    • so schaut es bei mir aus da sieht man das das was blau ist ist der Adapter ich habe nur die ganzen kabel zusmamen isoliert weil ich hinterm Radio keinen platz habe bzw alles so eng ist ! deswegn bitte nicht wundert !
      Bilder
      • 1621904_916384498401657_8779132663978916219_n.jpg

        24,6 kB, 480×270, 33 mal angesehen
      • 10917075_916384485068325_251468570906262917_n.jpg

        21,54 kB, 480×270, 18 mal angesehen
    • Erstmal vielen Dank an euch alle!!

      @TK2007
      So wie ich das gehört habe, sind die ISO-Adapter mitgeliefert.

      @suppi
      Also benötige ich den Becker-Adapter zusätzlich zu den mitgelieferten ISO-Adaptern? Wo bekomm ich diesen denn her?

      @maxx12
      Ich hab erstmal vor, die 4 LS über das Radio laufen zu lassen und einen Subwoofer (welchen ich noch kaufen muss^^) über ne Endstufe zu betreiben.

      Liebe Grüße
    • Bei fast jedem Radio werden ISO Adapter mitgeliefert.
      Die meisten Radios haben inzwischen einen Herstellerabhängigen eigenen 16Pin Stecker und an dessen Ende ist im allgemeinen ein ISO Anschluss dran.
      Ich würde dir empfehlen einfach mal das Becker Radio raus zu nehmen und reinzuschauen was fürn Anschluss da hinten dran ist.
      Dann weist du auch ob du weitere Adapter brauchst oder nicht.
      Vermutlich ist es bei deinem Becker auch so das ein weiterer Adapter benötigt wird um auf den ISO Anschluss zu kommen.
      So wie Suppi es beschrieben hat.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite
    • Ich würde den bestehenden Kabelstrang einfach komplett auf ISO umrüsten. Spätestens bei den original Lautsprecherkabel bist du wieder am Fummeln.
      Auf Suppis Bild sieht man oben einen solchen weggebundenen Lautsprecheradapter. Du würdest dann diese Verbindung brauchen:


      Jeder Adapter mehr ist nur eine zusätzliche Stör- /Fehlerquelle. Letztendlich habe ich alle Kabel einmal gekappt (war eh nur Lüsterklemmengehuddel) und
      neu an Iso verlötet mit Schrumpfschlauch isoliert. Dann hast du einen sauberen Adapter für die nächsten Jahre auch wenn du ein anderes Radio möchtest.

      Du findest auch ISO Steckerhülsen um direkt auf die Kabel zu gehen.



      Bei meinem Wagen wären dann die Kabel aber zu kurz geworden. Jedenfalls wäre das die sauberste und vermutlich auch günstigste Lösung.

      Viele Grüße,

      Claus
      Der Umtausch meines 190D gegen ein gleichwertiges, neueres Modell ist "aus technischen Gründen" nicht möglich :yo
    • Ja, Deine Idee ist schon OK
      Ich halts aber auch wie Klaus bzw. geh ich noch ein wengerl radikaler an die Sache ran.
      Ich verleg die Kabel neu mit ein wengerl größerem Querschnitt und löt mir vorne auch gleich die ISO Stecker an bzw. nur den für Strom. Der ISO Stecker für die Lautsprecher bleibt meistens weg, weil eh alles über die Endstufen läuft.

      LG, maxx
      Der Schwarze & der Pajettrote

      Der Almandino

      Der Weiße

      Honda Prelude BA4 und Ford Escort MK3 XR3i / RS Turbo Teile abzugeben / Suche Teile für meine Cortina MK3

      :beer: Die Mercedesfreunde Österreich :beer:
    • Wie Timo schon schrieb, solltest das Radio mal rausnehmen und nachsehen, wie das angeschlossen ist.
      Dann weißt ganz genau welchen Adapter Du brauchst oder ob Du überhaupt eine brauchst

      LG, maxx
      Der Schwarze & der Pajettrote

      Der Almandino

      Der Weiße

      Honda Prelude BA4 und Ford Escort MK3 XR3i / RS Turbo Teile abzugeben / Suche Teile für meine Cortina MK3

      :beer: Die Mercedesfreunde Österreich :beer:
    • Klar, nur wenn das neue Radio schon einen Adapter von Hersteller auf ISO mitbringt und man dann noch einen Adapter von MB auf ISO
      zusätzlich verwendet, dann sind schonmal 2 Adapter dazwischen. Sowas würde ich mir nicht antun. Zumal die MB-Radios meines
      Erachtens ebenfalls fast nur ISO Anschlüsse haben. Zumindest kenne ich das von den Becker Radio so ab 1990 rum. Außer die
      älteren Modelle der 7xx und 8xx Serie.

      Oder noch älter bei den Becker Kurier Modellen, die ohnehin die LS Stecker nach Din 41529 haben, auch da wäre dann ein Adapter
      erforderlich weil die original Verkabelung statt dieser Stecker solche Adapter bereit hält.

      Von daher ist die alte Verkabelung rundherum meiner Meinung nach Mumpitz, weil du immer einen Adapter dazwischen hast.
      Insofer wäre es grundsätzlich besser auf ISO umzukabeln. Dann gibts entweder gar keinen Adapter, so habe ich das jetzt mit einem
      ISO Becker Radio, oder maximal einen Adapter.

      Und mit neuen Kabel so wie MAXX das macht noch besser. :thumbup: Dann gibts auch keinen Kabelbruch. Hab ich im Übrigen
      auch gemach, außer für Zündung und Steuerleitung Auto-Antenne, weil auch zwei Verstärker verbaut.

      Grüße,

      Claus
      Der Umtausch meines 190D gegen ein gleichwertiges, neueres Modell ist "aus technischen Gründen" nicht möglich :yo
    • Leute es ist viel Gerede um den heißen Brei hier :rolleyes:

      Mal Klartext:
      Natürlich sind gelötete Verbindungen besser da man weniger Verluste hat.
      Jede Steck - oder Quetschverbindung bringt Verluste.
      Deshalb verlegen Profis auch entsprechend durchgehende Kabel und stecken auf die Enden Aderendhülsen drauf.
      Ich persönlich habe in meinem CLK auch nur einen Adapter dazwischen und das ist der CanBus Adapter um die Lenkradfernbedienung nutzen zu können.
      In meinem 190er waren auch keine Quetschverbinder außer dem Remotekabel glaub ich drin.

      Aber:
      Wir sprechen hier von Verlusten welche man bei den originalen "Tröten" wohl kaum bemerken dürfte.
      Also wenn der Kollege hier derzeit originale oder nur ein paar billige 10er Koax drin hat und außer ein bissel Lala im Auto keine großen Ansprüche hat dann braucht er auch keine professionell gelöteten Anschlüsse etc.
      Das Radio wird auch mit 3 Adaptern und den original Kabeln die 10er Koax (oder auch die originalen Breitbänder) zum laufen bringen.

      Wie das dann letztlich klingt und ob es seinen Ansprüchen genügt muss er ja selbst wissen ;)
      Also guck einfach mal dahinter und dann wirst du schnell sehen was Sache ist und was du brauchst.
      Und wenn du Anschlüsse findest die du nicht zuordnen kannst dann mach ein Bild davon und stell es hier ein.
      Dann kan man dir weiter helfen.
      Mein W201 der Erste mit Tuning und High End Anlage
      TK2007 Mein W201 Tuning mit High End Anlage Neues Update Seite 3

      Mein W201 der Zweite in original Zustand mit kleinem Soundsystem für Jedermann.
      Mein W201 der Zweite